In der Pfanne gebratenes Steak in Buttersauce

Es gibt kaum etwas Befriedigenderes als ein perfekt gebratenes Steak. Wenn es dann noch mit einer aromatischen Buttersauce serviert wird, wird aus einem einfachen Gericht ein kulinarischer Hochgenuss. Dieses Rezept für gebratenes Steak mit Buttersauce ist einfach zuzubereiten, vielseitig anpassbar und bringt Restaurantqualität direkt in die heimische Küche. Egal, ob du ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein romantisches Dinner zu Hause planst – dieses Steakgericht bietet die perfekte Balance aus Alltagstauglichkeit und Raffinesse. Mit aromatischen Zutaten wie Knoblauch, Schalotten, Dijon-Senf und frischen Kräutern liefert die Sauce eine geschmackliche Tiefe, die jedes Steak auf ein neues Level hebt.

Vollständiges Rezept:

Zutaten 

Steak & Marinade

450 g Flanksteak, in Streifen geschnitten

1 EL Olivenöl

¼ Tasse Sojasauce (oder Kokosnuss-Aminosäuren)

1 EL Sriracha (oder Ihre bevorzugte scharfe Sauce)

Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Sauce & Gewürze

1 EL Butter (zum Anbraten) + 2 EL (Finishing Sauce)

1 kleine Schalotte, fein gehackt

3 Knoblauchzehen, gehackt

1 Prise rote Chiliflocken

1 EL Dijon-Senf

3 TL frischer Thymian + 1 EL Schnittlauch

½ Tasse Rinderbrühe

1 EL Zitronensaft

Salz & Pfeffer nach Geschmack

Frische Petersilie und Schnittlauch zum Garnieren

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Steak marinieren: Olivenöl, Sojasauce, Sriracha und Pfeffer verrühren. Mindestens 30 Minuten marinieren lassen.

Anbraten: 1 EL Butter in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze zerlassen. Steak mit Salz und Pfeffer würzen und kurz anbraten (ca. 1–2 Minuten pro Seite), dann herausnehmen und warm halten.

Sauce zubereiten: Schalotte und Knoblauch bei mittlerer Hitze ca. 2 Minuten anbraten, bis sie duften. Thymian, Schnittlauch, Chiliflocken, Zitronensaft, Dijon-Senf und Brühe hinzufügen. Angebräunte Stücke abkratzen. Nach Belieben restliche Marinade unterrühren. Auf die Hälfte einkochen lassen (ca. 5 Minuten).

Fertigstellen: 2 EL Butter unterrühren, bis sie geschmolzen ist, nachwürzen. Das Steak kurz in die Pfanne geben und aufwärmen. Mit Petersilie und Schnittlauch garnieren. Mit sautiertem Spinat oder geröstetem Gemüse servieren.

Was macht ein gutes gebratenes Steak aus?

Das Braten in der Pfanne ist eine der besten Methoden, um ein Steak mit einer aromatischen Kruste zu versehen. Durch die starke Hitze entsteht die sogenannte Maillard-Reaktion – dabei karamellisieren die Eiweiße und Zucker auf der Oberfläche des Fleisches und entwickeln ein intensives Röstaroma. Doch der wahre Star ist in diesem Fall die Buttersauce.

Im Gegensatz zum Grillen bietet das Braten mehr Kontrolle über die Garstufe, insbesondere bei dünneren Fleischstücken wie Flanksteak oder Hüftstreifen. Und da man keine spezielle Ausrüstung oder lange Ofenzeiten benötigt, eignet sich die Methode auch perfekt für kleine Küchen oder schnelle Mahlzeiten.

Die Rolle der Buttersauce

Die Buttersauce in diesem Rezept ist nicht nur ein Begleiter – sie ist das Herzstück des Gerichts. Mit einer Basis aus Butter, verfeinert mit Schalotten, Knoblauch, frischen Kräutern, Chili und Dijon-Senf, entsteht eine komplexe, reichhaltige Sauce, die das Steak perfekt ergänzt.

Der Clou liegt im Reduzieren der Sauce mit Rinderfond und einem Hauch Zitrone oder Weißwein. Dadurch erhält sie eine seidige Textur und einen ausgewogenen Geschmack, der sowohl Tiefe als auch Frische bietet. Eine finale Portion Butter sorgt für die typische, samtige Konsistenz.

Ein Rezept für jedes Kochlevel

Ein weiterer Vorteil: Dieses Gericht gelingt wirklich jedem – ob Kochanfänger oder Profi. Man benötigt lediglich eine stabile Pfanne (am besten aus Gusseisen oder Edelstahl), ein scharfes Messer und ein paar einfache Zutaten.

Anfänger werden die einfache Handhabung des Flanksteaks zu schätzen wissen, während erfahrenere Köche das Rezept als Basis für kreative Abwandlungen nutzen können – etwa mit anderen Fleischsorten oder zusätzlichen Aromen.

Beilagenempfehlungen: Das passt perfekt dazu

Obwohl das Steak mit der Sauce schon für sich steht, runden passende Beilagen das Gericht harmonisch ab. Hier ein paar beliebte Optionen:

  • Kartoffelpüree – besonders cremig und ideal, um die Sauce aufzunehmen
  • Gebratener Spinat oder Mangold – ein leichter, leicht bitterer Kontrast
  • Geröstetes Wurzelgemüse – süßlich-karamellisiert und herzhaft zugleich
  • Frisches Brot – zum Aufnehmen der letzten Tropfen Sauce

Wer mag, kann das Steak auch auf Reis, Polenta oder sogar mit einem frischen Salat servieren – besondRezept ers gut mit einem zitronigen Dressing.

So passt du das an deine Ernährungsweise an

Dieses Rezept ist wunderbar anpassbar. Für eine glutenfreie Variante kann Sojasauce durch Tamari oder Kokos-Aminos ersetzt werden. Auch der verwendete Rinderfond sollte entsprechend gekennzeichnet sein.

Folgst du einer paleo- oder Whole30-Ernährung, kannst du Butter durch Ghee ersetzen und ebenfalls auf Kokos-Aminos zurückgreifen. Die Aromen bleiben dennoch intensiv und authentisch.

Vegetarier können die Sauce übrigens auch zweckentfremden – sie eignet sich hervorragend als würzige Begleitung zu gebratenem Gemüse, Blumenkohlsteaks oder Tofu.

Tipps für ein perfektes Ergebnis

Damit dein Steak wirklich gelingt, hier einige bewährte Tipps:

  1. Fleisch vor dem Braten auf Zimmertemperatur bringen
  2. Oberfläche trocken tupfen, damit sich eine schöne Kruste bildet
  3. Pfanne gut vorheizen, bevor das Steak hineingelegt wird
  4. Pfanne nicht überladen – lieber in zwei Portionen braten
  5. Nach dem Braten ruhen lassen, damit die Säfte im Fleisch bleiben

Mit diesen einfachen Schritten erzielst du professionelle Ergebnisse – auch ohne jahrelange Kocherfahrung.

Warum du dieses Rezept immer wieder machen wirst

Dieses Gericht ist so köstlich und einfach, dass es garantiert häufiger auf deinem Speiseplan landet. Die Kombination aus Zartheit des Steaks und der intensiven Buttersauce ist unwiderstehlich – und trotzdem alltagstauglich.

Die Sauce ist so aromatisch, dass sie sich auch hervorragend für andere Fleischsorten oder sogar als Pastasauce eignet. Ein echter Allrounder, der Eindruck macht, ohne kompliziert zu sein.

Fazit

Das gebratene Steak mit Buttersauce ist der Beweis dafür, dass man auch mit wenigen Zutaten und ohne großen Aufwand ein echtes Highlight zaubern kann. Es eignet sich für jede Gelegenheit – vom schnellen Abendessen bis hin zum festlichen Dinner. Es vermittelt wichtige Grundlagen des Kochens, wie etwa richtiges Anbraten und das Aufbauen komplexer Aromen. Gleichzeitig lädt es zum Experimentieren ein: Mit Gewürzen, Beilagen oder Fleischsorten kannst du das Rezept immer wieder neu erfinden.