Stracciatella Kuchen: Ein himmlisches, saftiges Kuchenrezept

Der Stracciatella Kuchen ist der perfekte Kuchen für alle, die Schokolade lieben. Mit einer saftigen, fluffigen Teigbasis und zarten Schokoladenstückchen ist dieser Kuchen ein wahres Geschmackserlebnis. Die Kombination aus der cremigen Textur der Teigbasis und dem knusprigen Biss der Schokolade macht ihn zu einem absoluten Hit. Ob als Nachtisch zu einer Tasse Kaffee oder bei einer Feier – dieser Kuchen wird garantiert alle begeistern.

Die einfache Zubereitung und die vielseitigen Variationen machen den Stracciatella Kuchen zu einem idealen Rezept für jede Gelegenheit. Wenn du es gerne noch schokoladiger magst, kannst du den Kuchen mit einer Schokoladenglasur toppen oder mit Sahne und frischen Beeren servieren. Perfekt für Geburtstagsfeiern, Kaffeekränzchen oder einfach als süßer Genuss für zwischendurch!

Zutaten für Stracciatella Kuchen:

  • 200 g Butter (weich)
  • 200 g Zucker
  • 4 große Eier
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 250 g Mehl
  • 1 ½ Teelöffel Backpulver
  • ½ Teelöffel Salz
  • 100 g Zartbitterschokolade (groß gehackt)
  • 100 g weiße Schokolade (groß gehackt)
  • Puderzucker zum Bestäuben (optional)

Zubereitung des Stracciatella Kuchens:

  1. Teig vorbereiten:
    Heize den Ofen auf 180°C (Umluft 160°C) vor und fette eine Springform (ca. 24 cm Durchmesser) ein oder lege sie mit Backpapier aus.
    In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist. Danach die Eier einzeln unterrühren und den Vanilleextrakt hinzufügen.
  2. Trockene Zutaten mischen:
    In einer separaten Schüssel das Mehl, Backpulver und Salz vermengen. Diese Mischung nach und nach in die Butter-Zucker-Ei-Mischung einarbeiten, bis ein glatter Teig entsteht.
  3. Schokolade hinzufügen:
    Die grob gehackte Zartbitter- und weiße Schokolade vorsichtig unter den Teig heben, sodass sie gleichmäßig verteilt sind.
  4. Kuchen backen:
    Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Springform füllen und glattstreichen. Den Kuchen für etwa 35 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher in der Mitte des Kuchens sauber herauskommt. Nach dem Backen den Kuchen 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf ein Gitterrost setzen und vollständig abkühlen lassen.
  5. Schneiden und servieren:
    Wenn der Kuchen vollständig abgekühlt ist, in Stücke schneiden und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Nährwerte pro Portion (bei 12 Portionen):

  • Kalorien: 250–300 kcal
  • Eiweiß: 3 g
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 35 g

Warum du den Stracciatella Kuchen lieben wirst

Reicher, vanilliger Geschmack
Der Boden des Kuchens hat einen sanften, vanilligen Geschmack, der perfekt mit den zarten Schokoladenstückchen harmoniert. Diese Kombination sorgt für ein ausgewogenes und nicht zu süßes Geschmackserlebnis.

Saftige und lockere Textur
Der Stracciatella Kuchen bleibt saftig und hat eine lockere Textur, die beim Bissen zergeht. Die Schokoladenstückchen schmelzen förmlich im Mund und sorgen für den richtigen Crunch.

Schnell und einfach
Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten ist dieser Kuchen im Handumdrehen fertig. Die unkomplizierte Zubereitung macht ihn perfekt für schnelle Backtage oder als Lückenfüller für spontane Gäste.

Ideal zum Teilen
Dieser Kuchen eignet sich hervorragend zum Teilen bei Partys, Picknicks oder Familienfeiern. Durch die angenehme Süße und den leckeren Schokoladengeschmack ist er ein Favorit für jedes Kaffeekränzchen.

Variationen des Stracciatella Kuchens

Haselnuss-Stracciatella Kuchen
Füge grob gehackte Haselnüsse zum Teig hinzu, um eine nussige Note und einen zusätzlichen Crunch zu erhalten.

Himbeer-Stracciatella Kuchen
Mische frische Himbeeren in den Teig, um eine fruchtige Ergänzung zur Schokolade zu schaffen.

Kokos-Stracciatella Kuchen
Für eine tropische Variante kannst du Kokosraspeln in den Teig streuen und so dem Kuchen eine extra frische Note verleihen.

Kaffee-Stracciatella Kuchen
Füge einen Esslöffel Instant-Kaffee oder Espresso-Pulver hinzu, um dem Kuchen einen mochaähnlichen Geschmack zu geben.

Zitronen-Stracciatella Kuchen
Mische etwas Zitronenschale und -saft in den Teig, um dem Kuchen eine frische, zitrusartige Note zu verleihen.

Doppelte Schokoladen-Stracciatella Kuchen
Füge zusätzlich zu den weißen und dunklen Schokoladenstücken auch Schokoladenchunks hinzu, um den Kuchen noch schokoladiger zu machen.

Tipps zur Zubereitung

Nicht zu lange rühren
Achte darauf, die Mehlmischung nur so lange unterzurühren, bis der Teig zusammenkommt. Übermäßiges Rühren könnte den Kuchen fester machen und ihn weniger saftig machen.

Ofen im Auge behalten
Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also teste mit einem Zahnstocher, ob der Kuchen fertig ist. Wenn der Zahnstocher sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.

Schokolade gleichmäßig verteilen
Wenn du die Schokolade unterhebst, achte darauf, dass sie gut im Teig verteilt ist, ohne jedoch zu übermischen. So bleibt der Kuchen schön saftig.

Für mehr Geschmack
Du kannst dem Teig auch etwas Zimt oder Kakaopulver hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren und eine zusätzliche Dimension zu schaffen.

Serviervorschläge

Mit Schlagsahne
Der Stracciatella Kuchen lässt sich hervorragend mit frisch geschlagener Sahne servieren. Diese Cremigkeit passt perfekt zum lockeren Kuchen und macht ihn noch leckerer.

Mit Vanilleeis
Ein Stück Stracciatella Kuchen passt wunderbar zu einer Kugel Vanilleeis. Die Kombination aus der warmen, schokoladigen Textur und dem kühlen Eis ist einfach unwiderstehlich.

Zu Kaffee oder Tee
Dieser Kuchen ist der perfekte Begleiter zu einer Tasse Kaffee oder Tee am Nachmittag. Besonders an Herbst- oder Wintertagen sorgt dieser Kuchen für die richtige Portion Wärme und Genuss.

Für Partys und Feiern
Serviere den Kuchen auf einer großen Dessertplatte zusammen mit anderen Leckereien wie Keksen oder Brownies für ein abwechslungsreiches Dessertbuffet. Er ist ein echter Hingucker und wird deine Gäste begeistern.

Fazit

Der Stracciatella Kuchen ist ein vielseitiger, saftiger Kuchen, der nicht nur durch seine Textur und seinen Geschmack überzeugt, sondern auch durch seine einfache Zubereitung. Die Kombination aus Schokolade und einer luftigen Teigbasis macht diesen Kuchen zu einem beliebten Klassiker, der immer gut ankommt. Ob zum Nachmittagskaffee, zu einer Feier oder einfach zwischendurch – dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl. Probiere das Rezept aus, und du wirst feststellen, dass er schnell zu einem deiner Lieblingskuchen wird!