Walnuss-Zwetschgenkuchen mit Zimt-Streuseln – Herbstlicher Genuss

Walnuss-Zwetschgenkuchen mit Zimt-Streuseln ist der ideale Kuchen für die kühle Jahreszeit. Der Rührteig wird mit gemahlenen Walnüssen verfeinert und in Kombination mit Zwetschgen und Zimtstreuseln entsteht ein herrlich saftiger Kuchen, der durch die Nüsse eine besondere nussige Note erhält. Der Kuchen eignet sich perfekt für den Herbst und lässt sich einfach zubereiten. Die Zimtstreusel auf der Oberfläche runden das Ganze ab und verleihen dem Kuchen eine wunderbare, knusprige Kruste.

Wie sich die Zutaten ergänzen

Die Zwetschgen bringen eine fruchtige und leicht säuerliche Komponente in den Kuchen, die perfekt mit dem süßen Rührteig und den Zimtstreuseln harmoniert. Der Zimt verleiht dem Kuchen eine wärmende Note, die besonders in der kalten Jahreszeit sehr beliebt ist. Die Walnüsse im Teig sorgen für Biss und geben dem Kuchen eine besondere Tiefe und Aromatik.

Mögliche Substitutionen

  • Walnüsse: Wenn du keine Walnüsse magst oder allergisch bist, kannst du sie durch Haselnüsse oder Mandeln ersetzen.
  • Zwetschgen: Der Kuchen schmeckt auch wunderbar mit Pflaumen, Mirabellen oder Kirschen.
  • Zucker: Du kannst den braunen Zucker durch Kokoszucker oder Ahornsirup ersetzen, um den Kuchen etwas gesünder zu gestalten.

Wann ist dieses Gericht am besten geeignet?

Dieser Walnuss-Zwetschgenkuchen ist perfekt für den Herbst oder Winter und eignet sich hervorragend für ein gemütliches Kaffekränzchen oder als süßer Abschluss für ein herzhaftes Mittagessen. Auch als Mitbringsel für Feiern oder als Frühstück an einem kühlen Morgen ist dieser Kuchen eine wunderbare Wahl. Der Kuchen bleibt auch einige Tage frisch und saftig, wodurch er sich gut für die Vorratshaltung eignet.

Zutaten für eine rechteckige Backform (35 x 24 cm)

Rührteig:

  • 200 g weiche Butter
  • 175 g brauner Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 1 TL Zimt
  • 200 g gemahlene Walnüsse
  • 200 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 100 ml Milch
  • 600 g Zwetschgen (oder Pflaumen)

Streusel:

  • 100 g kalte Butter
  • 75 g brauner Zucker
  • 150 g Mehl
  • 1/2 TL Zimt

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Eine Backform (ca. 35 x 25 cm) mit Butter einfetten oder mit Backpapier auslegen. Den Ofen auf 180°C (160°C Umluft) vorheizen.
  2. Zwetschgen vorbereiten: Die Zwetschgen waschen, abtrocknen, halbieren und entsteinen.
  3. Rührteig anrühren: Die Butter, den Zucker und den Vanillezucker in einer Schüssel mit einem Handmixer schaumig schlagen. Nacheinander die Eier zugeben und jeweils 30 Sekunden unterrühren. Dann die Walnüsse und den Zimt hinzufügen.
  4. Mehlmischung hinzufügen: In einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver vermengen. Abwechselnd mit der Milch in die Rührteigmasse einrühren.
  5. Teig in Form füllen: Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Backform geben und glatt streichen.
  6. Zwetschgen verteilen: Die Zwetschgen dicht nebeneinander auf den Teig legen und leicht eindrücken.
  7. Streusel zubereiten: Für die Streusel das Mehl, den Zucker und den Zimt in einer Schüssel vermengen. Die kalte Butter in kleinen Stücken dazugeben und mit den Händen zu krümeligen Streuseln verarbeiten.
  8. Backen: Die Streusel gleichmäßig über den Zwetschgen verteilen und den Kuchen für 45–55 Minuten im Ofen backen. Mit einem Zahnstocher prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
  9. Abkühlen lassen: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form vollständig abkühlen lassen. Danach aus der Form lösen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Nährwerte pro Portion

  • Kalorien: 300 kcal
  • Eiweiß: 4 g
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Zucker: 18 g

Walnuss-Zwetschgenkuchen mit Zimt-Streuseln – Ursprung, Variationen und Tipps

Ursprung des Gerichts

Der Zwetschgenkuchen hat in Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern eine lange Tradition und wird vor allem im Herbst gerne gebacken, wenn Zwetschgen und Pflaumen Saison haben. In Kombination mit Streuseln ist dieser Kuchen besonders beliebt, da er die Säure der Früchte mit der Süße der Streusel harmonisch vereint. Der Zusatz von Walnüssen macht diesen Kuchen noch gehaltvoller und fügt eine aromatische Tiefe hinzu.

Variationen des Rezepts

  • Mit anderen Nüssen: Anstelle von Walnüssen kannst du auch Haselnüsse oder Mandeln verwenden. Das gibt dem Kuchen eine andere Geschmackstiefe und Textur.
  • Fruchtvariationen: Du kannst die Zwetschgen auch durch Pflaumen, Mirabellen oder Kirschen ersetzen, um immer wieder neue Geschmacksrichtungen zu kreieren.
  • Mit Schokolade: Eine köstliche Variante ist, etwas gehackte Schokolade oder Kakaopulver in den Teig zu mischen, um dem Kuchen eine schokoladige Note zu verleihen.

Warum dieses Gericht so beliebt ist

Der Walnuss-Zwetschgenkuchen mit Zimt-Streuseln ist ein perfekter Herbstkuchen, der sowohl die fruchtige Süße als auch die herzhafte Nussigkeit in einem Rezept vereint. Der Kuchen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bleibt auch nach einigen Tagen noch frisch und saftig. Dank der Streusel und der Zimt-Nuance passt der Kuchen wunderbar zu einer Tasse Kaffee oder Tee und eignet sich hervorragend für gesellige Anlässe oder gemütliche Nachmittage.

Tipps für den perfekten Genuss

  • Ausreichend abkühlen lassen: Der Kuchen sollte gut auskühlen, damit er sich besser schneiden lässt. Dadurch bleibt er saftiger und lässt sich ohne Probleme portionieren.
  • Kuchen aufbewahren: Der Kuchen bleibt in einem gut verschlossenen Behälter für mehrere Tage frisch und saftig, wodurch er sich hervorragend für die Vorratshaltung eignet.
  • Kleine Änderungen: Du kannst die Zwetschgen auch leicht karamellisieren oder mit etwas Zucker bestreuen, bevor du sie auf den Teig legst, um eine noch intensivere Geschmackskomponente zu erzielen.

Saisonale Notizen und Serviervorschläge

Dieser Zwetschgenkuchen ist besonders im Herbst und zu Erntedank ein Highlight. Er lässt sich hervorragend als Mitbringsel für Partys oder Familienfeiern nutzen und passt perfekt zu einem Herbstbrunch. Auch zu weihnachtlichen Festen oder als Sonntagskuchen eignet sich dieser Kuchen perfekt.

Abschließend lässt sich sagen, dass der Walnuss-Zwetschgenkuchen mit Zimt-Streuseln nicht nur im Geschmack überzeugt, sondern auch durch seine Vielseitigkeit. Ob für die Familie, Freunde oder für besondere Anlässe – dieser Kuchen ist ein absolutes Muss!