Fruchtiges Solero Dessert im Glas – Sommergenuss in 10 Minuten

Dieses frische Solero Dessert im Glas ist die perfekte Wahl für heiße Sommertage. In nur 10 Minuten zubereitet, vereint es cremigen Joghurt, zarte Vanillenoten und die spritzig-süße Fruchtigkeit von Maracuja. Die Kombination sorgt für ein Geschmackserlebnis, das an das beliebte Solero-Eis erinnert – leicht, erfrischend und unwiderstehlich.

Warum diese Zutaten so gut harmonieren
Griechischer Joghurt bringt Cremigkeit und eine angenehme Säure, die sich wunderbar mit der süßen Vanillecreme verbindet. Die Maracuja-Schicht sorgt für den fruchtigen Kick und balanciert die Süße perfekt aus. Minze als Garnitur verleiht nicht nur optisch Frische, sondern rundet das Dessert geschmacklich ab.

Mögliche Variationen und Ersatzideen
Statt Maracujasaft kannst du Mango- oder Pfirsichsaft verwenden. Wer es etwas leichter mag, kann zu Joghurt mit weniger Fett greifen. Auch laktosefreie Produkte lassen sich problemlos verwenden. Für einen zusätzlichen Fruchtkick können frische Fruchtstücke wie Pfirsich oder Ananas ins Glas gegeben werden.

Wann dieses Dessert am besten passt
Dieses Dessert eignet sich perfekt für Sommerpartys, Grillabende oder als erfrischender Nachtisch nach einem herzhaften Essen. Auch als schnelles Mitbringsel für Freunde ist es ideal.

Zutaten für 6 Portionen

  • 300 g griechischer Joghurt (10 % Fett, kalt)
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Pck. Paradiescreme (Vanille)
  • 300 ml Milch (kalt)
  • 220 ml Maracujasaft (kalt)
  • 1 Pck. Vanillesoßen-Pulver ohne Kochen
  • etwas frische Minze

Zubereitung

  1. Den griechischen Joghurt in eine Rührschüssel geben und mit Vanillezucker verrühren.
  2. Milch in ein hohes Gefäß geben, Paradiescreme-Pulver hinzufügen und ca. 3 Minuten cremig schlagen.
  3. Die Vanillecreme unter den Joghurt heben, bis eine festere Creme entsteht.
  4. Maracujasaft mit dem Vanillesoßen-Pulver verrühren, bis eine dicke Fruchtsoße entsteht.
  5. Die Joghurt-Vanillecreme auf 6 Gläser verteilen und glattstreichen.
  6. Fruchtsoße daraufgeben und durch leichtes Rütteln gleichmäßig verteilen.
  7. Mit frischer Minze garnieren und bis zum Servieren kühlstellen.

Nährwerte pro Portion (ca.)

  • Kalorien: 210 kcal
  • Eiweiß: 6 g
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Zucker: 24 g

Hintergrund, Tipps und Serviervorschläge

Das Solero Dessert ist eine Hommage an den ikonischen Eis-Klassiker, der seit den 90er-Jahren für tropische Frische steht. Der große Vorteil dieser Dessert-Variante ist ihre Einfachheit: Kein Kochen, keine lange Kühlzeit – und dennoch ein Geschmack, der Gäste beeindruckt. Durch den Einsatz von Maracuja bekommt das Dessert eine exotische Note, die sich perfekt für warme Tage eignet.

Für ein edleres Aussehen kannst du das Dessert in hohen Gläsern schichten und mit essbaren Blüten garnieren. Auch ein paar knusprige Keksbrösel zwischen den Schichten bringen zusätzliche Textur. Im Winter lässt sich die Maracuja-Schicht durch Beerensaucen ersetzen, um saisonal zu bleiben.

Dieses Dessert ist zudem ideal, um Kinder an tropische Früchte heranzuführen – durch die Kombination von süßer Creme und fruchtiger Säure entsteht ein ausgewogenes Geschmacksprofil. Wer Gäste beeindrucken möchte, kann verschiedene Mini-Dessertgläser mit unterschiedlichen Fruchtsoßen anbieten, sodass jeder seinen Favoriten findet.