Kohlrabi-Spinat-Curry: Ein Gesundes und Aromatisches Gericht aus Pakistan

Ein schmackhaftes Curry mit Kohlrabi und Spinat

Heute möchte ich dir ein Kohlrabi Gemüse Rezept vorstellen, das in meiner Heimat Pakistan sehr beliebt ist: das Gonglu Palak. Dieses Gericht kombiniert den milden Geschmack des Kohlrabis mit der Reichhaltigkeit des Spinats und den exotischen Gewürzen der pakistanischen Küche. Der Kohlrabi wird in einem würzigen Curry aus frischem Spinat, Tomaten und Zwiebeln gekocht und erhält durch die Gewürze wie Paprikapulver, Chilipulver und Garam Masala eine tiefgründige und komplexe Aromenvielfalt. Das Gericht ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch eine ausgezeichnete Quelle für wichtige Nährstoffe wie Eisen, Kalzium und Vitamin C.

Wie die Zutaten harmonieren

Die Kombination aus dem zarten, leicht süßlichen Kohlrabi und dem würzigen Spinat sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis, das durch die Gewürze noch verstärkt wird. Garam Masala und Paprikapulver bringen warme, tiefgründige Aromen in das Curry, während Tomatenmark dem Gericht zusätzliche Tiefe verleiht. Die Tomaten sorgen für die nötige Feuchtigkeit und Textur, während der frische Koriander und die Chili die Frische und den Kick bringen. Dieses Gericht ist nicht nur gesund, sondern auch unglaublich vielseitig und lässt sich leicht variieren.

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 1 Kohlrabi
  • 400 g frischer Blattspinat (alternativ TK-Blattspinat oder Rahmspinat)
  • 2 Esslöffel Öl (z. B. Sonnenblumenöl)
  • ½ Teelöffel Senfsamen
  • ½ Teelöffel Kreuzkümmel
  • 1 große Zwiebel
  • 3 Tomaten
  • 1 Esslöffel Tomatenmark
  • 3 Knoblauchzehen
  • 15 g Ingwerstück
  • 150 g frische, glatte Petersilie (optional)
  • 1 Teelöffel Paprikapulver
  • 1 Teelöffel Korianderpulver
  • ½ Teelöffel Chili- und Kurkumapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 Teelöffel Garam Masala
  • Frischer Koriander und frische grüne Chili zum Garnieren
  • 1 Esslöffel Butter (optional für den Tarrka)
  • 30 ml Sonnenblumenöl (optional für den Tarrka)

Zubereitung

  1. Vorbereitung:
    Schäle den Kohlrabi und schneide ihn in mundgerechte Stücke. Wasche den Spinat und hacke ihn grob. Zwiebeln und Tomaten würfeln, Knoblauch und Ingwer schälen und in einem Mörser zerstoßen oder fein hacken.
  2. Masala zubereiten:
    Erhitze das Öl in einem großen Topf und füge die Senfsamen und Kreuzkümmelsamen hinzu. Wenn sie anfangen zu spritzen (nach etwa 20 Sekunden), füge die Zwiebeln hinzu und brate sie an, bis sie glasig sind. Gib die Knoblauch-Ingwer-Paste, die Gewürze (Paprikapulver, Korianderpulver, Chili- und Kurkumapulver) und das Tomatenmark hinzu. Lass alles für einige Minuten bei hoher Hitze braten, bis die Tomaten weich sind.
  3. Kohlrabi garen:
    Füge die Kohlrabi-Stücke und die Chilis hinzu und brate sie, sodass sie gut mit der Gewürzmischung bedeckt sind. Lösche mit etwa 100 ml Wasser ab und decke den Topf ab. Lass das Curry auf mittlerer Hitze köcheln, bis der Kohlrabi weich ist (ca. 20-40 Minuten, je nach Größe der Stücke).
  4. Spinat hinzufügen:
    Wenn der Kohlrabi gar ist, gib den Spinat und die Petersilie hinzu. Lass alles noch etwa 5-7 Minuten köcheln, bis der Spinat zusammengefallen und gut mit den anderen Zutaten vermengt ist.
  5. Tarrka zubereiten:
    Erhitze Öl und Butter in einer kleinen Pfanne und brate die Knoblauchscheiben darin goldbraun an. Gib den fertigen Tarrka (Knoblauchbutter) über das Curry.
  6. Servieren:
    Das Curry kann mit Basmatireis, Naan-Brot oder Roti serviert werden.

Nährwerte pro Portion:

  • Kalorien: 180 kcal
  • Eiweiß: 5 g
  • Fett: 9 g
  • Kohlenhydrate: 22 g
  • Zucker: 6 g
  • Ballaststoffe: 7 g

Kohlrabi-Spinat-Curry: Ursprung, Variationen und Serviervorschläge

Ursprung des Kohlrabi-Spinat-Currys

Gonglu Palak, wie das Gericht in seiner Heimat genannt wird, ist ein traditionelles Gericht aus Pakistan. Es vereint die milden, leicht süßlichen Noten des Kohlrabis mit der Tiefe des Spinats und der Komplexität der indischen Gewürze. In vielen pakistanischen Haushalten wird dieses Gericht in der Frühlings- oder Sommerzeit zubereitet, wenn frischer Spinat aus dem Garten kommt.

Variationen des Kohlrabi-Spinat-Currys

Das Grundrezept lässt sich leicht anpassen. Wer den Geschmack noch intensiver machen möchte, kann zusätzlich Kokosmilch hinzufügen, um eine cremigere Konsistenz zu erhalten. Eine andere Möglichkeit wäre, das Curry mit Kichererbsen oder Linsen zu verfeinern, um mehr Protein hinzuzufügen. Das Curry kann auch mit Süßkartoffeln oder Karotten ergänzt werden, um eine süßere Variante zu schaffen.

Für eine intensivere Schärfe kann man frische grüne Chilis oder zusätzliches Chilipulver verwenden. Veganer können die Butter durch vegane Butter oder Sonnenblumenöl ersetzen.

Warum dieses Gericht so beliebt ist

Das Kohlrabi-Spinat-Curry ist aufgrund seiner Vielseitigkeit und der gesunden Zutaten sehr beliebt. Kohlrabi ist ein kalorienarmes Gemüse, das reich an Ballaststoffen ist und viele Vitamine enthält, während Spinat ebenfalls eine hervorragende Quelle für Eisen und Kalzium ist. Zusammen bieten diese Zutaten eine gesunde und schmackhafte Kombination, die leicht zuzubereiten ist und nicht viel Zeit in Anspruch nimmt.

Die Gewürze sorgen für eine aromatische Tiefe, die das Gericht sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Köche interessant macht. Es ist perfekt für vegetarische Mahlzeiten oder als Beilage zu anderen Fleischgerichten.

Tipps für das perfekte Kohlrabi-Spinat-Curry

  • Kohlrabi richtig schneiden: Achte darauf, den Kohlrabi in gleichmäßige Stücke zu schneiden, damit er gleichmäßig gart.
  • Spinat nicht zu lange kochen: Da Spinat schnell zusammenfällt und seine Nährstoffe verliert, sollte er nur kurz mitgekocht werden, um seine Frische und Farbe zu bewahren.
  • Für mehr Würze: Experimentiere mit zusätzlichen Gewürzen wie Kreuzkümmel oder Zimt, um das Curry noch interessanter zu machen.
  • Längere Garzeit: Wenn du das Curry noch intensiver im Geschmack haben möchtest, lasse es länger bei niedriger Hitze köcheln, damit sich die Aromen noch besser entwickeln.

Saisonale Notizen

Das Kohlrabi-Spinat-Curry eignet sich besonders für die Frühlings- und Sommermonate, wenn frischer Spinat in Saison ist. Kohlrabi hingegen ist das ganze Jahr über erhältlich und lässt sich sowohl im Winter als auch im Frühling wunderbar in Currys und anderen Gerichten verwenden.

Serviervorschläge

Das Curry schmeckt hervorragend mit Basmatireis, Roti oder Naan-Brot, die den Geschmack der würzigen Soße wunderbar aufnehmen. Eine erfrischende Beilage wie ein Cucumber Raita oder ein grüner Salat passt hervorragend dazu und sorgt für eine Ausgewogenheit zwischen dem scharfen Curry und der Frische der Beilagen.

Fazit: Das Kohlrabi-Spinat-Curry ist ein leicht zuzubereitendes und nahrhaftes Gericht, das sowohl in seiner traditionellen Form als auch in verschiedenen Variationen begeistert. Es ist perfekt für jede Mahlzeit, sei es ein schnelles Abendessen unter der Woche oder als Teil eines festlichen Menüs.