Ein schneller, köstlicher Frühstücksburger aus dem Ninja Foodi Airfryer ist die perfekte Wahl für alle, die morgens wenig Zeit haben, aber nicht auf ein herzhaftes Frühstück verzichten möchten. Dieser Burger besteht aus frischen Aufbackbrötchen, einem leckeren Spiegelei und knusprigem Speck – schnell und ohne großen Aufwand zubereitet. Mit dem Airfryer gelingt alles perfekt, und das ganz ohne Fett, sodass du ein köstliches Frühstück genießen kannst, ohne auf Genuss zu verzichten.
Die Zutaten harmonieren ideal miteinander: Die Aufbackbrötchen bieten die perfekte Basis, während der Speck (oder veganer Bacon) für eine herzhaft-rauchige Note sorgt. Das Spiegelei, das im Airfryer gegart wird, ist weich und cremig – genau die richtige Textur für den Frühstücksburger. Wer es vegan bevorzugt, kann den Speck problemlos durch pflanzliche Alternativen ersetzen, und das Ei lässt sich ebenfalls durch ein veganes Ei-Ersatzprodukt austauschen.
Zutaten (für 4 Frühstücksburger)
- 4 Aufbackbrötchen
- 8 Eier (oder 4 vegane Ei-Ersatzprodukte)
- 8-12 Scheiben Speck oder veganer Bacon
- 1 EL Öl (optional, zum Besprühen des veganen Bacons)
- 1-2 EL Mayonnaise (oder vegane Mayonnaise)
- Schnittlauch (optional, zum Garnieren)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Die Aufbackbrötchen im Ninja Airfryer bei 200 °C für 5-7 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Während die Brötchen backen, die Eier (oder den Ei-Ersatz) in gut geölte rechteckige Förmchen schlagen. Diese Förmchen werden ebenfalls in den Airfryer gegeben. Die Eier 8 Minuten bei 200 °C im Airfryer garen.
- Den Speck (oder den veganen Bacon) leicht aufgerollt in eine weitere Form legen und für 6 Minuten bei 200 °C im Airfryer backen. (Optional den veganen Bacon mit Öl besprühen, um ihn noch knuspriger zu machen.)
- Nachdem alle Zutaten fertig sind, die Brötchen aufschneiden und mit Mayonnaise bestreichen. Den Speck und das Ei darauflegen. Nach Wunsch mit Salz, Pfeffer und Schnittlauch garnieren.
- Den Brötchendeckel auflegen und den Frühstücksburger servieren.
Nährwerte pro Frühstücksburger (mit Eiern und Speck)
- Kalorien: ca. 350 kcal
- Eiweiß: ca. 18 g
- Fett: ca. 25 g
- Kohlenhydrate: ca. 28 g
- Ballaststoffe: ca. 2 g
Ninja Frühstücksburger – Der perfekte Start in den Tag
Herkunft und Bedeutung des Frühstücksburgers
Der Frühstücksburger hat seinen Ursprung in den USA und ist eine beliebte Wahl für ein herzhaftes Frühstück. Ursprünglich als schnelle Mahlzeit gedacht, die alle klassischen Frühstückszutaten vereint – Brötchen, Ei, Speck und Käse – hat der Frühstücksburger weltweit viele Variationen erfahren. Die veganen Varianten, wie der Ninja Frühstücksburger, bieten nun auch eine pflanzliche Alternative, die gesund, lecker und einfach zuzubereiten ist.
Warum dieser Ninja Frühstücksburger so beliebt ist
- Schnelle Zubereitung: Mit dem Ninja Foodi Airfryer ist der Frühstücksburger in kürzester Zeit zubereitet, was ihn zu einer perfekten Option für stressige Morgenstunden macht.
- Herzhaft und sättigend: Der Burger bietet eine ausgewogene Kombination aus Eiweiß, gesunden Fetten und Ballaststoffen.
- Vielseitigkeit: Ob mit traditionellen Zutaten oder pflanzlichen Alternativen – der Frühstücksburger lässt sich individuell anpassen.
- Wenig Aufwand: Mit nur wenigen Zutaten und dem Ninja Airfryer gelingt der Burger nahezu mühelos.
- Veganer Ersatz: Für eine vegane Version lässt sich der Speck durch pflanzlichen Bacon und das Ei durch einen Ei-Ersatz ersetzen.
Mögliche Variationen des Ninja Frühstücksburgers
- Veganer Frühstücksburger: Ersetze das Ei durch pflanzliche Ei-Ersatzprodukte (z.B. Tofu-Rührei) und wähle veganen Bacon.
- Mit Käse: Füge eine Scheibe veganen oder klassischen Käses hinzu, wenn du es herzhaft und cremig magst.
- Schärfer: Für etwas mehr Schärfe kannst du etwas Sriracha-Sauce oder Jalapeños hinzufügen.
- Mit Gemüse: Ergänze den Burger mit frischem Gemüse wie Tomaten, Spinat oder Avocado für mehr Frische und Nährstoffe.
Tipps für den perfekten Ninja Frühstücksburger
- Verwende gute Förmchen: Für das perfekte Spiegelei im Airfryer eignen sich rechteckige Förmchen. Diese sorgen dafür, dass das Ei die richtige Form hat und perfekt auf das Brötchen passt.
- Brötchen wählen: Frische Aufbackbrötchen eignen sich am besten für diesen Burger, da sie im Airfryer schön knusprig werden. Wenn du ein glutenfreies Brötchen bevorzugst, achte darauf, dass es die richtige Textur hat, um das Ei und den Speck zu halten.
- Vorsicht beim Braten des Bacons: Wenn du veganen Bacon verwendest, besprühe ihn mit etwas Öl, um ihn besonders knusprig zu machen.
- Personalisiere den Geschmack: Jeder liebt es, den Burger nach eigenem Geschmack zu würzen. Experimentiere mit Gewürzen wie Paprika, Pfeffer oder Kräutern, um den perfekten Geschmack zu finden.
Wann ist der Ninja Frühstücksburger am besten?
- Für den schnellen Morgen: Der Ninja Frühstücksburger ist eine perfekte Frühstücksoption, wenn du wenig Zeit hast, aber trotzdem ein herzhaftes, nahrhaftes Frühstück genießen möchtest.
- Sonntagsbrunch: Auch als Brunch ist der Frühstücksburger ein Hit – vor allem, wenn du Gäste empfängst und etwas Schnelles und Leckeres servieren möchtest.
- Meal-Prep: Bereite die Zutaten am Abend vorher vor und backe den Burger frisch, wenn du ihn brauchst.
- Für ein herzhaftes Mittagessen: Auch als Mittagessen eignet sich dieser Burger hervorragend, besonders wenn du nach einer einfachen und schnellen Mahlzeit suchst.
Saisonale Ideen und Pairing-Tipps
Im Frühling und Sommer kannst du den Ninja Frühstücksburger mit frischem, saisonalem Gemüse wie Rucola oder Tomaten garnieren. Im Herbst und Winter bietet sich eine herzhafte Variante mit Kürbis oder Pilzen an. Dazu passt ein frischer Salat oder ein wärmender Kartoffelsalat.
Fazit
Der Ninja Frühstücksburger ist eine einfache, schnelle und köstliche Frühstücksoption, die sowohl traditionelle als auch vegane Ernährung perfekt abdeckt. Mit wenigen Zutaten und der Hilfe des Ninja Airfryers ist dieser Burger im Handumdrehen zubereitet und eignet sich nicht nur für den Morgen, sondern auch für einen entspannten Brunch oder ein schnelles Mittagessen.