Der Glasnudelsalat ist ein erfrischendes, gesundes Gericht, das sich perfekt für heiße Tage eignet. Mit einer Kombination aus Glasnudeln, frischem Gemüse und einem würzigen Dressing ist dieser Salat nicht nur schnell zubereitet, sondern auch äußerst vielseitig. Ob als leichtes Mittagessen, Beilage zu einem Grillfest oder als Snack für unterwegs – dieser Salat wird sicher alle begeistern. Besonders beliebt ist er aufgrund seiner leichten Textur und dem knackigen Gemüse, das perfekt mit den zarten Glasnudeln harmoniert. Dank des einfachen Rezeptes und der kurzen Zubereitungszeit eignet sich der Glasnudelsalat besonders für Anfänger und für schnelle Mahlzeiten.
Glasnudeln, die aus Stärke und Wasser hergestellt werden, sind bekannt für ihre Vielseitigkeit und ihre Fähigkeit, die Aromen der anderen Zutaten hervorragend aufzunehmen. Der Salat ist ideal für eine laktosefreie und glutenfreie Ernährung und lässt sich auch gut variieren, je nachdem, was du gerade zur Hand hast. Für eine vegetarische Variante kann der Salat ganz einfach ohne Hähnchen zubereitet werden, und auch vegane Alternativen sind möglich.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 200 g Glasnudeln
- 1,5 l heißes Wasser
- 300 g Hähnchenbrustfilet
- 3 Möhren (ca. 200 g)
- 1 rote Paprika
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 5 EL Öl
- 2 EL Sojasoße
- 1 TL Salz
- ½ TL Pfeffer
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- ½ TL Paprikapulver rosenscharf
- 2 EL Cashewkerne oder Pinienkerne (optional)
Zubereitung
- Glasnudeln vorbereiten:
Gib die Glasnudeln in eine Schüssel und übergieße sie mit heißem Wasser. Lasse sie nach den Anweisungen auf der Verpackung ziehen, abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. Schneide die Glasnudeln anschließend mit einer Küchenschere grob klein. - Hähnchen anbraten:
Schneide das Hähnchenbrustfilet in kleine Würfel. Erhitze 1 EL Öl in einer Pfanne, gib das Fleisch hinein und würze es mit Salz und Pfeffer. Brate das Hähnchen rundherum an und stelle es beiseite. - Gemüse vorbereiten:
Schäle die Möhren und schneide sie zusammen mit der Paprika in grobe Stücke. Zwiebel und Knoblauch schälen und ebenfalls in grobe Stücke schneiden. - Gemüse zerkleinern:
Gib das Gemüse in den Mixtopf und zerkleinere es für 4 Sekunden auf Stufe 5. Schiebe das Gemüse mit dem Spatel nach unten, füge 2 EL Öl hinzu und dünste es für 4 Minuten bei 120°C auf Stufe 1. - Dressing und Gewürze hinzufügen:
Füge nun 1 TL Salz, ½ TL Pfeffer, 1 TL Paprikapulver, ½ TL rosenscharfes Paprikapulver, 2 EL Öl und 2 EL Sojasoße hinzu. Mische alles für 15 Sekunden auf Stufe 1. - Salat vermengen:
Gib die Glasnudeln und das gebratene Hähnchen in eine große Schüssel. Füge das gedünstete Gemüse hinzu und mische alles gut durch. - Optional – Cashewkerne rösten:
Wenn gewünscht, röste Cashewkerne oder Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl und streue sie vor dem Servieren über den Salat. - Servieren:
Der Glasnudelsalat kann sowohl warm als auch kalt serviert werden. Für den besten Geschmack lass den Salat vor dem Servieren etwas durchziehen.
Nährwerte pro Portion (ca. 4 Portionen)
- Kalorien: ca. 286 kcal
- Eiweiß: ca. 15 g
- Fett: ca. 18 g
- Kohlenhydrate: ca. 18 g
- Ballaststoffe: ca. 3 g
Glasnudelsalat – Ein vielseitiger, gesunder Klassiker
Herkunft und Bedeutung des Glasnudelsalats
Der Glasnudelsalat hat seine Wurzeln in der asiatischen Küche, wo Glasnudeln häufig in Suppen, Wok-Gerichten und Salaten verwendet werden. Glasnudeln sind bekannt für ihre Transparenz nach dem Kochen, was ihnen den Namen „Glasnudeln“ eingebracht hat. In der westlichen Küche sind sie vor allem in vietnamesischen und thailändischen Gerichten zu finden, wie etwa in der beliebten vietnamesischen „Pho“-Suppe oder als Bestandteil von Sommerrollen.
Durch die neutrale Geschmacksbasis der Glasnudeln, die hervorragend die Aromen anderer Zutaten aufnehmen, ist der Glasnudelsalat zu einem internationalen Favoriten geworden. Besonders an heißen Sommertagen ist er eine erfrischende Alternative zu traditionellen, schweren Salaten.
Warum dieser Glasnudelsalat so beliebt ist
- Schnell und einfach: Der Glasnudelsalat ist in kurzer Zeit zubereitet und ideal für Menschen mit wenig Zeit, aber Lust auf ein gesundes, leckeres Gericht.
- Leicht und erfrischend: Glasnudeln sind leicht und geben dem Salat eine angenehme Textur, die perfekt mit frischem Gemüse und dem würzigen Dressing harmoniert.
- Vielseitig: Der Salat lässt sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage servieren. Er passt gut zu Grillgerichten und kann leicht angepasst werden, je nachdem, welche Zutaten man zur Verfügung hat.
- Gesund und nahrhaft: Mit einer guten Portion Gemüse und eiweißreichem Hähnchen oder Tofu ist dieser Salat eine ausgewogene und nahrhafte Mahlzeit. Zudem ist er glutenfrei und laktosefrei, was ihn zu einer tollen Wahl für Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen macht.
Mögliche Variationen
- Vegetarisch oder vegan: Statt Hähnchen kann der Salat auch mit gebratenen Tofu-Würfeln oder Kichererbsen zubereitet werden.
- Mit mehr Gemüse: Ergänze den Salat mit weiteren frischen Zutaten wie Gurken, Radieschen oder Tomaten, um ihn noch bunter und nährstoffreicher zu machen.
- Nudeln ersetzen: Wenn du Glasnudeln nicht magst oder sie nicht verfügbar sind, kannst du auch Reisnudeln oder Soba-Nudeln verwenden.
- Für extra Schärfe: Wer es schärfer mag, kann frische Chilischoten in das Dressing mischen oder den Salat mit Chilipaste anreichern.
Tipps für das perfekte Glasnudelsalat-Erlebnis
- Vorsicht bei der Zubereitung der Glasnudeln: Achte darauf, dass du die Glasnudeln nicht zu lange einweichst oder kochst. Sie sollten noch bissfest sein, damit sie nicht matschig werden.
- Kühl stellen: Der Glasnudelsalat schmeckt am besten, wenn er etwas Zeit hatte, die Aromen aufzunehmen. Stelle ihn mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank, bevor du ihn servierst.
- Für zusätzlichen Crunch: Cashewkerne oder geröstete Pinienkerne geben dem Salat eine zusätzliche Textur und einen leckeren Bissen.
- Einmal durchziehen lassen: Auch wenn der Salat sofort serviert werden kann, lässt ein bisschen Durchziehen im Kühlschrank die Aromen noch intensiver werden.
Wann ist der Glasnudelsalat ideal?
- Sommerfest oder Grillparty: Der Glasnudelsalat eignet sich perfekt als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder vegetarischen Grillspießen.
- Mittagessen: Schnell zubereitet, ist der Glasnudelsalat eine ideale Option für ein leichtes und gesundes Mittagessen.
- Meal Prep: Bereite den Salat am Abend vorher zu – er hält sich im Kühlschrank für 1-2 Tage und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser.
- Für Buffets: In kleine Portionen geschnitten oder als Teil eines Buffets ist der Glasnudelsalat eine tolle Wahl für jede Party oder ein Picknick.
Fazit
Der Glasnudelsalat ist ein erfrischendes, gesundes Gericht, das zu jeder Jahreszeit und zu vielen Gelegenheiten passt. Er ist einfach zuzubereiten, nährstoffreich und bietet eine tolle Möglichkeit, Glasnudeln in verschiedenen Gerichten zu verwenden. Mit seinem ausgewogenen Geschmack, der Frische der Zutaten und der Vielseitigkeit ist dieser Salat ein echter Allrounder in der Küche.