Der Erdbeer-Käsekuchen ist die ideale Kombination aus der Cremigkeit von Frischkäse und Quark und der erfrischenden Süße von Erdbeeren. Dieser Käsekuchen wird mit einem knusprigen Keksboden serviert und ist die perfekte Wahl für warme Sommertage, Familienfeiern oder Kaffeetafeln. Mit einem frischen Erdbeerpüree als Abschluss wird er zu einem echten Hingucker und lässt jedes Herz höherschlagen. Er ist einfach zuzubereiten und eine wahre Verführung für alle, die Frucht und Käsekuchen lieben.
In den USA wird dieser Kuchen oft als Strawberry Cheesecake bezeichnet, und die Mischung aus New York Cheesecake und Erdbeerkuchen macht ihn zu einem echten Klassiker. Er lässt sich leicht variieren, und du kannst auch andere Beeren oder saisonale Früchte verwenden.
Zutaten (für 1 Kuchen)
Für den Keksboden:
- 200 g Kekse (z. B. Butterkekse oder Vollkornkekse)
- 100 g Butter, geschmolzen
- 2 EL Zucker (optional)
Für die Käsekuchenfüllung:
- 250 g Frischkäse
- 250 g Quark (Magerquark oder Halbfett)
- 100 g Puderzucker
- 2 Eier
- 1 TL Vanillezucker
- 200 ml Sahne
- 1 TL Gelatine (optional für die Festigkeit)
Für das Erdbeerpüree:
- 300 g frische Erdbeeren
- 1-2 EL Zucker (je nach Süße der Erdbeeren)
- 1 TL Zitronensaft
Zubereitung
- Keksboden vorbereiten:
Die Kekse in einem Mixer fein zermahlen. Mit der geschmolzenen Butter und dem Zucker (falls verwendet) gut vermischen. Die Keksmasse in eine Springform (ca. 24 cm Durchmesser) drücken, sodass der Boden gleichmäßig bedeckt ist. Den Boden für ca. 10 Minuten im Ofen bei 180°C vorbacken. - Käsekuchenfüllung zubereiten:
Den Frischkäse und Quark in einer großen Schüssel glatt rühren. Den Puderzucker und den Vanillezucker hinzufügen und gut vermengen. Die Eier nach und nach unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Die Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Käsemasse heben. Optional kannst du Gelatine verwenden, um den Kuchen noch fester zu machen. Achte darauf, dass die Masse gut durchmischt ist. - Füllung in die Springform geben:
Die Käsekuchenfüllung auf den vorgebackenen Keksboden geben und für ca. 45–50 Minuten bei 160°C backen. Den Kuchen anschließend im Ofen bei leicht geöffneter Tür für 1 Stunde abkühlen lassen, damit er nicht zu schnell zusammenfällt. - Erdbeerpüree zubereiten:
Während der Käsekuchen im Ofen ist, die Erdbeeren pürieren und mit Zucker und Zitronensaft abschmecken. Du kannst das Püree durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen, oder es so belassen, wie es ist. - Käsekuchen mit Erdbeerpüree verfeinern:
Sobald der Käsekuchen vollständig abgekühlt ist, das Erdbeerpüree gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen. Für extra Frische und einen schönen Look kannst du den Kuchen auch mit frischen Erdbeeren garnieren. - Kühlen:
Den Erdbeer-Käsekuchen für mindestens 4 Stunden im Kühlschrank kühlen, damit er die richtige Konsistenz erhält. - Servieren:
Den fertigen Kuchen aus der Springform nehmen und in Stücke schneiden. Genießen!
Nährwerte pro Portion (bei 12 Portionen)
- Kalorien: 350–400 kcal
- Eiweiß: 6 g
- Kohlenhydrate: 35 g
- Fett: 20 g
- Ballaststoffe: 2 g
Warum der Erdbeer-Käsekuchen so beliebt ist
Der Erdbeer-Käsekuchen kombiniert die Cremigkeit von Quark und Frischkäse mit der frischen Säure der Erdbeeren, was ihn besonders erfrischend und leicht macht. Er eignet sich hervorragend für warme Sommertage oder besondere Anlässe wie Geburtstagsfeiern und Familienfeiern. Besonders in der Erdbeersaison kommt der Geschmack dieses Kuchens hervorragend zur Geltung.
Ein weiteres Plus: Der Kuchen ist einfach zuzubereiten und kann gut im Voraus gemacht werden. Das macht ihn zu einem praktischen Rezept für Partys und Events, bei denen du etwas Leckeres servieren möchtest, das auch optisch überzeugt.
Variationen des Erdbeer-Käsekuchens
- Mit anderen Beeren:
Du kannst den Erdbeer-Käsekuchen auch mit Himbeeren, Blaubeeren oder Kirschen zubereiten. Die Beeren können püriert oder als ganze Früchte auf dem Kuchen verteilt werden. - Ohne Backen:
Für eine einfachere Version kannst du den Käsekuchen auch ohne Backen zubereiten. Verwende Frischkäse, Quark, Zucker und etwas Gelatine, um die Füllung zu stabilisieren. Der Boden kann ebenfalls aus Keksen bestehen, die nur mit Butter vermischt und fest gedrückt werden. - Veganer Käsekuchen:
Für eine vegane Variante kannst du den Frischkäse durch vegane Quarkalternativen ersetzen und die Sahne durch pflanzliche Sahne ersetzen.
Tipps für den perfekten Erdbeer-Käsekuchen
- Frische Erdbeeren: Verwende unbedingt frische, saisonale Erdbeeren, um den besten Geschmack zu erzielen. Alternativ können auch gefrorene Erdbeeren verwendet werden, wenn frische nicht verfügbar sind.
- Backen: Achte darauf, dass der Käsekuchen nicht zu lange backt, da er sonst zu trocken wird. Die Füllung sollte noch leicht wackeln, wenn du den Kuchen aus dem Ofen nimmst.
- Kühlen: Lass den Kuchen ausreichend im Kühlschrank kühlen, damit er die perfekte Konsistenz erhält.
Saisonale Notizen und Serviervorschläge
Der Erdbeer-Käsekuchen eignet sich perfekt für den Frühling und Sommer, wenn Erdbeeren Saison haben. Doch auch in den kühleren Monaten kannst du den Kuchen mit anderen Früchten, wie Äpfeln oder Birnen, zubereiten.
- Sommer: Perfekt für Picknicks, Barbecues oder als erfrischender Nachtisch bei heißen Temperaturen.
- Winter: Verwende Äpfel, Birnen oder Granatäpfel, um den Käsekuchen auch in den kälteren Monaten frisch und lecker zu halten.
Fazit
Der Erdbeer-Käsekuchen ist ein wahres Meisterwerk der fruchtigen Desserts, das sowohl den Gaumen als auch das Auge verwöhnt. Mit der frischen Kombination aus Cremigkeit und fruchtiger Süße ist er ein perfekter Sommer-Nachtisch und eignet sich für alle Arten von Feierlichkeiten. Probiere dieses Rezept aus und überrasche deine Familie und Freunde mit einem himmlischen, leckeren Kuchen, der jeden begeistert!