Gratinierter Kohlrabi – Cremiger Ofengenuss mit würziger Kruste

Gratinierter Kohlrabi ist das perfekte Soulfood für alle, die es einfach, gesund und unglaublich aromatisch mögen. Das fein geschnittene Gemüse wird in einer samtig-würzigen Béchamelsauce gebettet und mit einer goldbraunen Käseschicht überbacken. Ob als sättigende Beilage oder als vegetarisches Hauptgericht – dieser Auflauf beweist, dass Gemüse alles andere als langweilig ist. Er eignet sich hervorragend für ein unkompliziertes Abendessen, das dennoch Eindruck hinterlässt.

Wie sich die Zutaten perfekt ergänzen

Der milde, leicht süßliche Geschmack des Kohlrabis bildet die ideale Basis für die herzhafte Käsesauce. Die Béchamel auf Basis von Milch, Sahne, Zwiebeln und Knoblauch verleiht dem Gericht seine herrlich cremige Konsistenz. Der geriebene Käse – ob Gruyère, Emmentaler oder Bergkäse – bringt nicht nur Würze, sondern auch eine unwiderstehliche Kruste. Frisch geriebene Muskatnuss rundet das Aroma ab und macht das Gratin zu einem wahren Hochgenuss.

Mögliche Abwandlungen

Für mehr Tiefe und Abwechslung lassen sich der Sauce Pilze, Schinkenwürfel oder andere Gemüsesorten wie Möhren oder Pastinaken hinzufügen. Auch eine vegane Variante mit pflanzlicher Milch, Margarine und Hefeflocken statt Käse ist denkbar. Semmelbrösel sorgen zusätzlich für eine knusprige Oberfläche.

Ideal für

Dieses Gericht eignet sich perfekt als wärmendes Abendessen, als Beilage zu Fleisch oder Fisch oder als eigenständiges vegetarisches Hauptgericht – besonders in der kälteren Jahreszeit.


Zutaten (für 4–6 Portionen)

  • 2 große Kohlrabi (ca. 800 g – 1 kg)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • 500 ml Milch
  • 100 ml Sahne
  • 150 g geriebener Käse (z. B. Gruyère, Emmentaler oder Bergkäse)
  • Muskatnuss, frisch gerieben
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • Optional: frische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch), gehackt
  • Optional: Semmelbrösel für die Kruste

Zubereitung

  1. Kohlrabi schälen und in 3–4 mm dicke Scheiben schneiden. Optional blanchieren: 3–4 Minuten in kochendem Salzwasser garen, abschrecken.
  2. Butter in einem Topf erhitzen. Zwiebel glasig dünsten, Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten.
  3. Mehl einrühren und 1–2 Minuten anschwitzen, dann langsam die Milch unter ständigem Rühren zugeben.
  4. Sauce aufkochen, dann Hitze reduzieren und 5–10 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt.
  5. Sahne einrühren, mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen. Hälfte des Käses einrühren und schmelzen lassen.
  6. Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Auflaufform mit Butter einfetten.
  7. Kohlrabi und Sauce schichten, mit Sauce abschließen. Restlichen Käse und optional Semmelbrösel darüberstreuen.
  8. 30–40 Minuten backen, bis der Gratin goldbraun ist. Vor dem Servieren 5–10 Minuten ruhen lassen.

Nährwerte pro Portion (ca.)

  • Kalorien: 270 kcal
  • Fett: 17 g
  • Kohlenhydrate: 18 g
  • Eiweiß: 9 g
  • Ballaststoffe: 4 g

Hintergründe, Variationen & Serviertipps zum Gratinierten Kohlrabi

Kohlrabi in der deutschen Küche

Kohlrabi, auch unter dem Namen „Oberrübe“ bekannt, ist ein klassisches Gemüse der mitteleuropäischen Küche. Er zählt zur Familie der Kreuzblütler, genau wie Brokkoli oder Blumenkohl, und wurde bereits im 16. Jahrhundert in Deutschland kultiviert. Besonders beliebt ist er in der Hausmannskost – meist gekocht, püriert oder roh im Salat. Dass er auch im Ofen brillieren kann, zeigt dieses Rezept auf eindrucksvolle Weise.

Warum der Gratinierte Kohlrabi begeistert

Was diesen Gratin so besonders macht, ist die perfekte Harmonie aus Textur und Geschmack. Die Kombination von zart gegartem Gemüse, cremiger Sauce und knuspriger Oberfläche spricht alle Sinne an. Zudem ist er sehr sättigend, ohne zu schwer zu wirken – ideal für bewusste Genießer.

Kreative Abwandlungen

  • Mit Fleisch: Schinken- oder Speckwürfel machen das Gericht deftiger.
  • Vegan: Pflanzliche Butter, Hafermilch und veganer Käse funktionieren hervorragend.
  • Mit anderem Gemüse: Auch Sellerie, Möhren oder Pastinaken lassen sich einschichten.
  • Mit Crunch: Nüsse oder geröstete Kerne geben dem Gratin zusätzlichen Biss.

Paarungsideen

  • Als Beilage zu Kurzgebratenem (z. B. Lammfilet oder Hähnchenbrust)
  • Als vegetarisches Hauptgericht mit einem frischen Feldsalat und Walnussdressing
  • In Kombination mit einem Glas trockenen Weißwein wie Silvaner oder Grauburgunder
  • Mit einem Petersilien-Kartoffelpüree für ein echtes Comfort-Food-Erlebnis

Saisonale Tipps

Kohlrabi ist ganzjährig erhältlich, aber am aromatischsten im Frühjahr und Sommer. In der warmen Jahreszeit kann der Gratin auch als lauwarme Variante zum Grillbuffet serviert werden. Im Winter sorgt er in Kombination mit würzigen Käsesorten für wohlige Wärme und Sättigung.

Meal-Prep & Resteverwertung

Der Gratin lässt sich hervorragend vorbereiten – am besten morgens fertigstellen und vor dem Abendessen einfach backen. Reste lassen sich gut im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag aufgewärmt genießen. Er passt auch wunderbar zu einem Brunchbuffet oder als Mittagessen im Büro.

Fazit

Gratinierter Kohlrabi ist ein unkompliziertes, herzhaftes Ofengericht, das durch seine raffinierte Einfachheit überzeugt. Es zeigt, wie man mit wenigen Zutaten ein elegantes, alltagstaugliches Essen zaubern kann – ideal für Anfänger, Familien und alle, die Gemüse lieben. Wer Kohlrabi bisher unterschätzt hat, wird spätestens nach diesem Rezept ein Fan werden.