Ein einfaches, aber unglaublich köstliches Gericht, das mit seinem asiatischen Flair und der süß-würzigen Teriyaki-Sauce begeistert: Hähnchen Teriyaki Udon Nudeln! Die Kombination aus zartem Hähnchen, knackigem Gemüse und weichen, dicken Udon-Nudeln macht dieses Gericht zu einem perfekten Wohlfühlessen, das in nur 35 Minuten zubereitet ist. Es ist nicht nur ein idealer Snack nach einem langen Arbeitstag, sondern auch ein Hingucker für Gäste, die du mit einem unkomplizierten, aber dennoch raffinierten Essen beeindrucken möchtest.
Warum dieses Rezept besonders ist
Hähnchen Teriyaki Udon Nudeln vereinen alles, was man sich von einem schnellen Abendessen wünschen kann: Sie sind nährstoffreich, leicht zuzubereiten und schmecken einfach großartig. Die Teriyaki-Sauce bringt eine perfekte Balance aus Süße, Umami und einem Hauch von Schärfe. Udon-Nudeln, die für ihre dicke Textur bekannt sind, nehmen die Sauce hervorragend auf und sorgen für ein tolles Kaugefühl. Das Gemüse wie Brokkoli, Karotten und Zwiebeln sorgt für Biss, während das Hähnchen mit der Sauce zu einem harmonischen Geschmackserlebnis beiträgt.
Wie sich die Zutaten ergänzen
- Hähnchen: Die Proteinquelle sorgt für Zartheit und Saftigkeit. Du kannst sowohl Hähnchenbrust als auch Hähnchenkeulen verwenden, je nachdem, ob du es eher fettarm oder saftiger magst.
- Udon-Nudeln: Diese dicken, weichen Nudeln haben eine tolle Konsistenz und saugen die Teriyaki-Sauce wunderbar auf, was das Gericht besonders schmackhaft macht.
- Teriyaki-Sauce: Das Herzstück des Gerichts, diese süß-salzige Sauce verleiht dem Hähnchen und den Nudeln die nötige Würze und Tiefe.
- Gemüse: Brokkoli und Karotten bringen nicht nur Farbe ins Gericht, sondern auch eine Vielzahl an Nährstoffen, die für eine ausgewogene Mahlzeit sorgen.
- Knoblauch und Ingwer: Diese beiden Zutaten sorgen für aromatische Tiefe und verleihen dem Gericht eine angenehme Schärfe.
Mögliche Substitutionen
- Nudeln: Falls du keine Udon-Nudeln zur Hand hast, kannst du auch Ramen-Nudeln, Soba-Nudeln oder sogar Spaghetti verwenden.
- Hähnchen: Anstelle von Hähnchen kannst du auch gebratenen Tofu, Garnelen oder anderes Fleisch verwenden.
- Teriyaki-Sauce: Du kannst die Sauce selbst herstellen, aber für eine schnellere Variante tut es auch eine fertige Teriyaki-Sauce aus dem Supermarkt.
Wann ist dieses Gericht am besten zu genießen?
Dieses Gericht eignet sich hervorragend für einen schnellen Wochentagsabend, wenn du wenig Zeit hast, aber trotzdem etwas Leckeres auf den Tisch bringen möchtest. Es ist auch ideal für ein schnelles Mittagessen oder ein leichtes Abendessen mit der Familie oder Freunden. Die Vielfalt der Zutaten sorgt dafür, dass es nie langweilig wird und es immer wieder aufs Neue begeistert.
Zutaten
- 400 g Hähnchenbrust oder Hähnchenkeule, in Stücke geschnitten
- 250 g Udon-Nudeln (frisch oder gefroren)
- 1 Zwiebel, in Streifen
- 2 Karotten, in feine Streifen
- 200 g Brokkoliröschen
- 100 g Weißkohl, fein geschnitten
- 2–3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 EL frischer Ingwer, gerieben
- 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe
- 1 EL Sesam (geröstet)
- 1 EL Pflanzenöl
- Salz & Pfeffer
Für die Teriyaki-Sauce:
- 120 ml Sojasauce
- 60 ml Wasser
- 2 EL Mirin (süßer Reiswein)
- 50 g brauner Zucker
- 1 EL Honig
- 1 TL Speisestärke + 2 EL kaltes Wasser (Slurry)
Zubereitung
- Teriyaki-Sauce zubereiten: Gib Sojasauce, Wasser, Mirin, Zucker, Honig, gehackten Knoblauch und geriebenen Ingwer in einen kleinen Topf. Erhitze alles langsam, bis es leicht köchelt. Rühre dann eine Mischung aus Speisestärke und Wasser ein und koche die Sauce für 2–3 Minuten, bis sie andickt. Vom Herd nehmen und beiseitestellen.
- Hähnchen marinieren: Schneide das Hähnchen in kleine Stücke und vermische es mit etwa ¼ der fertigen Teriyaki-Sauce. Lasse das Fleisch mindestens 15 Minuten marinieren (besser: 1 Stunde im Kühlschrank).
- Hähnchen anbraten: Erhitze das Öl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze. Gib das marinierte Hähnchen hinein und brate es 5–6 Minuten unter Rühren, bis es rundum gebräunt und durchgegart ist. Anschließend aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
- Gemüse anbraten: Im verbliebenen Bratfett zuerst die Zwiebeln und Karotten 2–3 Minuten anbraten. Dann Brokkoli, Weißkohl, Knoblauch und Ingwer hinzufügen. Nochmals 2–3 Minuten pfannenrühren, bis das Gemüse weich, aber noch bissfest ist.
- Udon-Nudeln kochen: Koche die Udon-Nudeln nach Packungsanweisung, bis sie al dente sind. Danach abgießen und unter kaltem Wasser abschrecken, damit sie nicht kleben.
- Alles vermengen: Gib die gekochten Nudeln, das gebratene Hähnchen und die restliche Teriyaki-Sauce zurück in die Pfanne mit dem Gemüse. Alles bei mittlerer Hitze 1–2 Minuten unter vorsichtigem Wenden vermengen, bis alles gut verteilt und heiß ist.
- Anrichten und servieren: Serviere das Gericht direkt aus der Pfanne, garniert mit frischen Frühlingszwiebeln und geröstetem Sesam. Fertig!
Nährwerte pro Portion
- Kalorien: 520 kcal
- Zucker: 15 g
- Natrium: 1300 mg
- Fett: 18 g
- Gesättigte Fettsäuren: 4 g
- Ungesättigte Fettsäuren: 12 g
- Transfette: 0 g
- Kohlenhydrate: 55 g
- Ballaststoffe: 5 g
- Eiweiß: 32 g
- Cholesterin: 90 mg
Herkunft des Gerichts
Udon-Nudeln sind ein klassisches japanisches Nudelgericht, das in der japanischen Küche weit verbreitet ist. Die dicken, weichen Nudeln werden häufig in Suppen oder Pfannengerichten verwendet, da sie die Aromen von Brühen und Saucen wunderbar aufnehmen. Teriyaki, eine süß-würzige Marinade und Sauce, hat ihren Ursprung ebenfalls in Japan. Das Gericht „Hähnchen Teriyaki Udon Nudeln“ kombiniert diese beiden japanischen Klassiker und verleiht ihnen durch frisches Gemüse und die richtige Balance der Teriyaki-Sauce einen modernen Touch.
Variationen des Gerichts
Dieses Rezept lässt sich leicht anpassen und variieren:
- Gemüse: Du kannst das Gemüse nach Saison oder Vorliebe austauschen, zum Beispiel mit Paprika, Zuckerschoten oder Pilzen.
- Protein: Anstelle von Hähnchen kannst du auch Tofu, Garnelen oder Schweinefleisch verwenden.
- Nudeln: Wenn du keine Udon-Nudeln hast, eignen sich auch andere Nudelsorten wie Ramen oder Soba, oder sogar Spaghetti für eine westliche Variante.
Warum dieses Gericht so beliebt ist
Hähnchen Teriyaki Udon Nudeln sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie bieten eine ausgewogene Mahlzeit mit Protein, Gemüse und den köstlichen Udon-Nudeln, die dich sättigen, ohne dass du dich übermäßig voll fühlst. Zudem ist das Rezept schnell und einfach zuzubereiten – perfekt für Anfänger oder alle, die wenig Zeit haben. Die Teriyaki-Sauce verleiht dem Gericht eine unvergessliche Note, die es zu einem wahren Highlight jeder Mahlzeit macht.
Serviervorschläge und Beilagen
Dieses Gericht lässt sich hervorragend mit gedämpftem Reis oder einem frischen Gurkensalat kombinieren. Für zusätzlichen Eiweißgehalt kannst du auch gebratenen Tofu oder Garnelen hinzufügen. Die Teriyaki-Sauce kann durch den Einsatz von einer selbstgemachten Chili-Sauce verfeinert werden, wenn du es schärfer magst.
Tipps für das perfekte Gericht
- Vorbereitung: Bereite alle Zutaten im Voraus vor, damit du beim Kochen nicht in Zeitnot gerätst. Dies nennt man „Mise en place“.
- Schnelligkeit: Arbeite bei hoher Hitze und in zügigem Tempo, um das Gemüse schön bissfest zu erhalten.
Probier dieses Rezept aus und genieße ein schnelles, aber geschmackvolles asiatisches Gericht, das dich mit jedem Bissen begeistern wird!