Landfrauen-Käsekuchen mit Vanillequark und Beerenkonfitüre – Ein köstliches, traditionelles Dessert

Der Landfrauen-Käsekuchen mit Vanillequark und Beerenkonfitüre ist ein wahres Meisterwerk der ländlichen Küche. Mit einer köstlichen Kombination aus cremigem Quark, zarter Vanille und fruchtiger Beerenkonfitüre wird dieser Käsekuchen schnell zum Highlight jeder Kaffeetafel. Ob bei Familienfeiern, zum Kaffeekränzchen oder einfach als süße Belohnung nach einem langen Tag – dieser Kuchen bringt die Einfachheit und Herzlichkeit der traditionellen Hausmannskost auf den Tisch.

Die Mischung aus Quarkfüllung, süßem Vanillearoma und dem frischen Geschmack der Beerenkonfitüre sorgt für eine perfekte Balance aus süß und frisch. Mit seinem flauschigen Teigboden und der cremigen Füllung wird dieser Käsekuchen zu einem echten Genuss, der nicht nur gut aussieht, sondern auch fantastisch schmeckt. Ideal für alle, die auf der Suche nach einem leckeren Käsekuchen sind, der die Gäste begeistert!

Zutaten für den Landfrauen-Käsekuchen

  • 200 g Butterkekse
  • 100 g Butter, geschmolzen
  • 500 g Quark
  • 100 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Agar-Agar oder Gelatine
  • 250 ml Sahne
  • 1 TL Zitronensaft
  • 200 g Beerenkonfitüre (z.B. Himbeeren oder Erdbeeren)
  • Frische Früchte zum Garnieren (optional)

Zubereitung des Landfrauen-Käsekuchens in 11 einfachen Schritten

  1. Kekskruste vorbereiten: Zerbrösel die Butterkekse in einer Schüssel und mische die geschmolzene Butter dazu, bis eine homogene Masse entsteht.
  2. Form vorbereiten: Lege den Boden einer Springform mit Backpapier aus und drücke die Keksmasse gleichmäßig darauf. Stelle die Form für etwa 15 Minuten in den Kühlschrank, damit die Kruste fest wird.
  3. Quarkfüllung herstellen: Schlage den Quark mit Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft in einer großen Schüssel cremig.
  4. Eier hinzufügen: Füge die Eier nacheinander hinzu und rühre alles gut durch, bis eine glatte Masse entsteht.
  5. Agar-Agar/Gelatine vorbereiten: Bereite das Agar-Agar oder die Gelatine gemäß der Packungsanleitung vor und rühre es dann in die Quarkmasse ein.
  6. Sahne schlagen: Schlage die Sahne steif und hebe sie vorsichtig unter die Quarkmasse.
  7. Füllung in die Form geben: Gieße die Quarkmasse gleichmäßig auf den Keksboden und streiche die Oberfläche glatt.
  8. Backen: Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 40-50 Minuten, bis er fest und leicht goldbraun ist.
  9. Abkühlen lassen: Lasse den Kuchen im Ofen mit offener Tür für etwa 10 Minuten abkühlen, bevor du ihn herausnimmst. Lasse ihn anschließend bei Raumtemperatur vollständig abkühlen.
  10. Beerenkonfitüre verteilen: Verteile die Beerenkonfitüre gleichmäßig über die abgekühlte Quarkfüllung.
  11. Kühlen: Stelle den Käsekuchen für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, damit er fest werden kann.

Nährwerte pro Portion (ca. 12 Stücke)

  • Kalorien: 320 kcal
  • Fett: 14 g
  • Eiweiß: 8 g
  • Kohlenhydrate: 36 g
  • Zucker: 25 g
  • Ballaststoffe: 1 g

Warum der Landfrauen-Käsekuchen so beliebt ist

Ursprung und Bedeutung

Dieser Käsekuchen ist tief in der deutschen Backtradition verwurzelt und erinnert an die herzhaften, ländlichen Aromen, die in der rustikalen Küche geschätzt werden. Die Kombination aus Quark und Beerenkonfitüre ist einfach, aber unglaublich geschmackvoll und hat sich über Jahre hinweg als beliebtes Rezept etabliert.

Warum dieses Rezept so gut ankommt

  • Einfach zuzubereiten: Auch Anfänger können diesen Käsekuchen problemlos zubereiten, da der Aufwand überschaubar und die Zutaten leicht zu finden sind.
  • Vielfältige Variationen: Der Kuchen lässt sich nach Belieben anpassen, mit verschiedenen Konfitüren oder frischen Früchten als Topping.
  • Nostalgischer Geschmack: Der Landfrauen-Käsekuchen ruft Erinnerungen an das einfache, ländliche Leben wach und verspricht ein warmes, wohltuendes Erlebnis.

Tipps für die perfekte Zubereitung

  • Frische Zutaten verwenden: Achte darauf, frischen Quark zu verwenden, um eine bessere Textur und Geschmack zu erzielen.
  • Gelatine richtig vorbereiten: Achte darauf, dass die Gelatine oder das Agar-Agar korrekt in der Quarkmasse gelöst wird, damit der Kuchen die perfekte Konsistenz erhält.
  • Sahne steif schlagen: Um eine besonders luftige Füllung zu erhalten, sollte die Sahne wirklich steif geschlagen werden, bevor sie untergehoben wird.

Variationen des Landfrauen-Käsekuchens

  • Schokoladen-Käsekuchen: Wenn du ein Schokoladenliebhaber bist, kannst du geschmolzene Schokolade in die Quarkfüllung einrühren, um einen köstlichen schokoladigen Käsekuchen zu kreieren.
  • Saisonale Früchte: Verwende je nach Saison frische Früchte wie Pfirsiche, Aprikosen oder Mandarinen, um den Käsekuchen zu verfeinern.
  • Nussige Variante: Streue gehackte Mandeln oder Walnüsse auf die Beerenkonfitüre, um dem Kuchen zusätzliches Aroma und Textur zu verleihen.

Warum dieser Käsekuchen so besonders ist

  • Geschmackserlebnis: Der Landfrauen-Käsekuchen überzeugt durch seine Mischung aus cremigem Quark und der fruchtigen Beerenkonfitüre – eine Kombination, die sowohl süß als auch frisch ist.
  • Flexibilität: Ob als Dessert bei einem besonderen Anlass oder als süße Belohnung nach dem Abendessen, der Käsekuchen eignet sich für viele Gelegenheiten.
  • Nostalgie: Dieses Rezept bringt ein Stück traditionelle deutsche Backkunst in die moderne Küche und sorgt für Erinnerungen an gemütliche Stunden mit der Familie.

Saisonale Anpassungen

  • Sommer: Frische Sommerfrüchte wie Beeren oder Pfirsiche ergänzen den Käsekuchen perfekt und machen ihn noch frischer und bunter.
  • Herbst/Winter: Im Winter bieten sich Zimt, Nüsse oder Citrusfrüchte wie Mandarinen an, um dem Kuchen eine wärmende, herbstliche Note zu verleihen.

Serviervorschläge

  • Mit frischen Beeren: Ein paar frische Beeren als Garnierung machen den Käsekuchen nicht nur noch leckerer, sondern sorgen auch für einen optischen Akzent.
  • Mit einer Tasse Kaffee oder Tee: Ein Stück Käsekuchen schmeckt hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee und eignet sich somit perfekt für ein gemütliches Kaffeekränzchen.

Lagerung und Haltbarkeit

  • Im Kühlschrank aufbewahren: Der Käsekuchen bleibt im Kühlschrank für etwa 4-5 Tage frisch.
  • Einfrieren: Der Kuchen lässt sich auch gut einfrieren. Teile den Käsekuchen in Stücke und verpacke ihn gut, um ihn bis zu 3 Monate zu lagern.

Fazit

Der Landfrauen-Käsekuchen mit Vanillequark und Beerenkonfitüre ist ein köstliches, einfaches Rezept, das Tradition und Genuss perfekt vereint. Mit einer Mischung aus frischem Quark und fruchtiger Konfitüre ist dieser Käsekuchen eine wunderbare Wahl für jedes Event und lässt sich vielseitig anpassen. Ob du ihn pur genießt oder mit zusätzlichen Früchten oder Aromen verfeinerst – dieser Käsekuchen wird immer ein Erfolg!