Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen für jeden Tag

Als ich neulich in der Küche stand, um ein schnelles, aber sättigendes Abendessen zuzubereiten, fiel mein Blick auf die kleinen Butterkartoffeln und frischen grüne Bohnen, die ich noch hatte. Die Idee einer Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen kam mir sofort in den Sinn – eine pflanzenbasierte, kreative Mischung, die nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch das Herz erfreut. Dieses Gericht punktet mit der Leichtigkeit der Zubereitung und einem herrlichen, cremigen Miso-Sahne-Sauce, die mit rauchigem Paprika verfeinert ist. Die Kombination aus zarten Kartoffeln, knackigen Bohnen und erdigen Champignons macht diese Rezept nicht nur zur perfekten Wahl für hektische Wochentage, sondern auch zu einem herzhaften Genuss, der selbst die kritischsten Esser begeistert. Bist du bereit, deine eigenen magischen Momente in der Küche zu erleben?

Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und benötigt nur wenige grundlegende Kochfähigkeiten.

Vielfältige Aromen: Die Kombination aus zarten Kartoffeln, knackigen Bohnen und herzhaften Champignons sorgt für einen reichen Geschmack, der in jeder Biss erfreut.

Schnell und unkompliziert: Ideal für hektische Abende; du brauchst nur etwa 30 Minuten für ein leckeres, vollständig pflanzenbasiertes Gericht.

Kreative Variationen: Du kannst die Zutaten ganz nach deinem Geschmack anpassen, indem du verschiedene Gemüsearten hinzufügst oder die Pflanzencreme variierst.

Beliebtes Comfort Food: Dieses Rezept bringt die Gemütlichkeit von Hausmannskost auf den Tisch und wird sowohl Familie als auch Freunde begeistern!

Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen Zutaten

Für die Pfanne
500 g kleine Butterkartoffeln – Das Herzstück des Gerichts, sorgt für eine angenehme Sättigung. Substitutionshinweis: Auch andere wachsartige Kartoffelsorten sind geeignet.
200 g grüne Bohnen – Bringt Frische und Farbe ins Gericht; harmoniert wunderbar mit den Kartoffeln. Substitutionshinweis: Erbsen oder Zucchini sind ebenfalls lecker.
250 g braune Champignons – Fügt ein herzhaftes Umami und eine fleischige Textur hinzu. Substitutionshinweis: Weiße Champignons oder Portobello sind auch toll.

Für die Sauce
1 Knoblauchzehe – Gibt dem Gericht eine aromatische Tiefe. Zubereitungsnote: Fein hacken, damit der Geschmack gleichmäßig verteilt ist.
1 EL Olivenöl – Zum Anbraten; sorgt für eine schöne, reichhaltige Note. Substitutionshinweis: Jedes neutrale Öl kann verwendet werden.
½ TL geräuchertes Paprikapulver – Bringt eine angenehme, rauchige Würze. Notiz: Die Menge je nach gewünschter Rauchigkeit anpassen.
1 TL helle Misopaste – Verleiht der Sauce cremige Konsistenz und Tiefe; essenziell für diese pflanzliche Variante. Substitutionshinweis: Tahini oder Nährhefe können ebenfalls verwendet werden.
200 ml pflanzliche Sahne – Sorgt für die cremige Textur der Sauce. Notiz: Ungezuckerte Varianten sind empfehlenswert; Soja- oder Hafercreme eignen sich gut.
1 TL Gemüsebrühpulver – Verstärkt den Gesamtgeschmack. Zubereitungsnote: Nach Belieben anpassen, je nach Salzgehalt.
Muskatnuss, Pfeffer – Für die richtige Würze; veredelt das Aroma. Substitutionshinweis: Frisch gemahlen ist am besten.
3-4 Stängel glatte Petersilie – Frischer Abschluss; gibt dem Gericht einen schönen Farbtupfer. Zubereitungsnote: Fein hacken, bevor du sie darüberstreust.

Jedes dieser Zutaten trägt zur köstlichen Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen bei und macht sie zu einem echten Genuss!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen

Step 1: Kartoffeln vorbereiten
Wasche die kleinen Butterkartoffeln gründlich und schneide sie in Hälften oder Viertel. Bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen und füge die Kartoffeln hinzu. Lass sie etwa 15 Minuten kochen, bis sie fest und gar sind. Gieße die Kartoffeln ab und lasse sie kurz ausdampfen, während du die nächsten Schritte vorbereitest.

Step 2: Bohnen blanchieren
Putze die grünen Bohnen und entferne die Enden. Koche in einem anderen Topf Salzwasser und blanchiere die Bohnen für 8-10 Minuten, bis sie zart, aber noch schön knackig sind. Gieße die Bohnen ab und lege sie beiseite. Dies sorgt für eine frische und lebendige Komponente in deiner Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen.

Step 3: Pilze und Knoblauch vorbereiten
Reinige die braunen Champignons unter fließendem Wasser und schneide sie in Scheiben. Hacke die Knoblauchzehe fein, damit ihr Aroma gleichmäßig im Gericht verteilt wird. Diese Zutaten sind die Grundlage für den herzhaften Geschmack, den die Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen braucht.

Step 4: Anbraten
Erhitze 1 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Temperatur. Füge die geschnittenen Champignons hinzu und brate sie 2-3 Minuten lang, bis sie weich werden und ihre Flüssigkeit abgeben. Nach dem Braten der Pilze gibst du den gehackten Knoblauch dazu und rührst kurz um, bis er duftet, was nur ein bis zwei Minuten dauert.

Step 5: Sauce zubereiten
In einer Schüssel kombinierst du 200 ml pflanzliche Sahne, 1 Teelöffel helle Misopaste, ½ Teelöffel geräuchertes Paprikapulver und 1 Teelöffel Gemüsebrühpulver. Rühre alles gut um, bis die Mischung eine glatte Konsistenz erreicht. Diese Sauce wird das cremige Element in deiner Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen sein und jedem Bissen Geschmack verleihen.

Step 6: Zutaten kombinieren
Füge die vorgekochten Kartoffeln und blanchierten Bohnen in die Pfanne mit den Champignons. Gieße die vorbereitete Sauce über das Gemüse und mische alles behutsam, sodass sich die Zutaten gut vermengen. Lass alles für etwa 3-4 Minuten sanft köcheln, damit die Aromen miteinander verschmelzen.

Step 7: Im Ofen fertigstellen
Heize den Ofen auf 200 °C vor. Sobald die Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen gut durchgezogen ist, schiebe die Pfanne für 2-3 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Dies sorgt dafür, dass die Sauce zu blubbern beginnt und an den Rändern eine goldene Kruste bildet.

Step 8: Servieren
Nehme die Pfanne vorsichtig aus dem Ofen und garniere die Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen mit fein gehackter frischer Petersilie. Serviere das Gericht warm, idealerweise zusammen mit frischem Brot oder einem einfachen Salat, um ein komplettes und befriedigendes Abendessen zu genießen.

Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen

Wie du die Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen im Voraus zubereiten kannst

Die Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen ist eine hervorragende Wahl für stressfreies Meal Prep! Du kannst die kleinen Butterkartoffeln bis zu 24 Stunden im Voraus schälen und schneiden, um Zeit zu sparen. Auch die grünen Bohnen lassen sich blanchieren und bis zu 3 Tage im Kühlschrank lagern. Bereite die Pilze und den Knoblauch ebenfalls vor, indem du sie schneidest und in einem luftdichten Behälter aufbewahrst. Um die Frische zu bewahren, lagere die vorbereiteten Zutaten getrennt und vereine sie erst kurz vor dem Kochen. Wenn es Zeit zum Servieren ist, erhitze das Olivenöl, brate die vorbereiteten Zutaten an, füge die Sauce hinzu und vollende die Zubereitung im Ofen für eine perfekte, cremige Konsistenz – so hast du im Handumdrehen ein köstliches und zeitnehmendes Gericht!

Aufbewahrungstipps für Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen

Kühlschrank: Bewahre die Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen in einem luftdichten Behälter auf; sie bleibt bis zu 2 Tage frisch.

Wiederwärmen: Erwärme die Reste sanft auf dem Herd oder in der Mikrowelle, füge dabei einen Spritzer Wasser oder pflanzliche Sahne hinzu, um die Sauce wieder cremig zu machen.

Einfrieren: Es wird empfohlen, das Gericht nicht einzufrieren, da die Kartoffeln beim Auftauen ihre Textur verlieren und matschig werden können.

Vorbereitung: Bereite die Pfanne so frisch wie möglich zu, um den besten Geschmack und die optimale Konsistenz zu gewährleisten.

Was passt gut zur Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen?

Diese herzhafte Kombination wird zu einem unvergesslichen Fest für die Sinne, wenn du sie mit geschmackvollen Begleitgerichten kombinierst.

  • Knuspriges Brot: Perfekt, um die cremige Sauce aufzusaugen und bietet einen köstlichen Kontrast zur weichen Textur der Pfanne.

  • Frischer Blattsalat: Ein einfacher gemischter Salat mit einem leichten Dressing bringt Frische und knusprige Texturen in das Gericht, die angenehm ergänzen.

  • Zitronen-Knoblauch-Rosenkohl: Der würzige und leicht säuerliche Geschmack des gerösteten Rosenkohls harmoniert großartig mit der herzhaften Kartoffel-Pilz-Pfanne und bringt eine interessante Geschmackstiefe.

  • Gegrilltes Gemüse: Eine Mischung aus buntem, gegrilltem Gemüse bringt Röstaromen und Farbvielfalt auf den Tisch, um das Erlebnis noch ansprechender zu gestalten.

  • Käse-Cracker: Wenn du Lust auf einen kleinen Snack hast, sind Käse-Cracker eine großartige Möglichkeit, die Aromen der Pfanne zu unterstützen und eine herzhafte Beilage zu bieten.

  • Kräutertee: Ein warmer Kräutertee mit Zitrone oder Pfefferminze hilft dir, die Aromen der Mahlzeit zu vertiefen und bietet einen wohltuenden Abschluss zu diesem herzhaften Gericht.

Nützliche Tipps für die Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen

  • Die richtige Garzeit: Achte darauf, die Kartoffeln nur leicht al dente zu kochen, damit sie beim Braten nicht zerfallen und die perfekte Textur behalten.

  • Intensive Aromen: Lass die fertige Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen vor dem Servieren einige Minuten ruhen, damit sich die Geschmäcker besser entfalten können.

  • Frische Kräuter: Verwende frische Petersilie als Garnitur für ein zusätzliches Aroma und einen Hauch von Farbe, der das Gericht noch appetitlicher macht.

  • Gesunde Alternativen: Für eine noch gesündere Variante kannst du zusätzlich Blumenkohl oder Brokkoli einfügen; das gibt dem Gericht eine neue Dimension und ist sicherlich ein Hit.

  • Vorsicht beim Einfrieren: Vermeide es, die Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen einzufrieren, da die Textur der Kartoffeln nach dem Auftauen leiden kann.

  • Experimentieren: Variiere die Gemüseauswahl nach Saison und Verfügbarkeit; so bleibt das Rezept jedes Mal spannend und neu!

Variationen der Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke aufregende Möglichkeiten, dieses Rezept nach deinem Geschmack anzupassen!

  • Gemüsevielfalt: Ersetze die grünen Bohnen durch Zucchini oder Paprika für eine frische Note. Diese Gemüse bringen nicht nur Farbe, sondern auch unterschiedliche Texturen ins Spiel.

  • Würzige Ergänzungen: Füge eine Prise Chili oder scharfe Paprika für einen Hauch von Schärfe hinzu. Dies wird jedem Bissen eine aufregende Wärme verleihen.

  • Süßkartoffel-Alternative: Tausche die Butterkartoffeln gegen Süßkartoffeln aus für ein süßeres, erdiges Aroma. Sie verleihen dem Gericht nicht nur Farbe, sondern auch eine extra Portion Nährstoffe.

  • Nussige Note: Mische geröstete Pinienkerne oder Walnüsse unter die Pfanne, um einen knusprigen Crunch zu erzeugen. Diese Ergänzung bringt zusätzlich gesunde Fette und eine angenehme Textur mit sich.

  • Frische Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin. Diese verleihen dem Gericht einen zusätzlichen Frischekick und das Aroma wird einfach himmlisch sein.

  • Kokoscreme: Verwende Kokoscreme anstelle der pflanzlichen Sahne für eine exotischere, cremige Variante. Der subtile Kokosgeschmack harmoniert perfekt mit der rauchigen Paprika.

  • Pilzmischung: Nutze eine Mischung aus verschiedenen Pilzen, wie z.B. Shiitake oder Austernpilzen, um die Umami-Note zu intensivieren. Dadurch wird das Geschmackserlebnis noch vielfältiger und aufregender.

  • Tomaten-Akzent: Streue einige Kirschtomaten in die Pfanne, bevor du alles in den Ofen gibst. Sie werden weich und süß und bringen eine schöne Saftigkeit ins Gericht.

Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen

Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Kartoffeln aus?
Für die Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen sind kleine Butterkartoffeln ideal, da sie eine cremige Textur bieten. Achte darauf, dass sie fest und ohne dunkle Flecken sind. Wenn du keine Butterkartoffeln findest, kannst du auch andere wachsartige Kartoffelsorten verwenden, die ähnlich gut funktionieren.

Wie lange kann ich die Kartoffel-Pilz-Pfanne aufbewahren?
Die Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen bleibt im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage frisch. Achte darauf, sie gut abzukühlen, bevor du sie im Kühlschrank aufbewahrst, um die Frische zu maximieren.

Kann ich die Kartoffel-Pilz-Pfanne einfrieren?
Es wird nicht empfohlen, dieses Gericht einzufrieren, da die Kartoffeln beim Auftauen ihre Textur verlieren und matschig werden können. Wenn du jedoch Reste hast, die du nicht sofort verwenden kannst, empfehle ich, sie im Kühlschrank für die nächsten paar Tage aufzubewahren.

Wie kann ich meine Kartoffel-Pilz-Pfanne noch aromatischer machen?
Eine tolle Möglichkeit, den Geschmack zu intensivieren, ist es, die fertige Pfanne vor dem Servieren einige Minuten ruhen zu lassen. Dies ermöglicht den Aromen, sich besser zu entfalten. Darüber hinaus kannst du frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian für zusätzlichen Geschmack hinzufügen.

Gibt es glutenfreie Alternativen für die Brühe?
Ja, du kannst glutenfreies Gemüsebrühpulver verwenden, um sicherzustellen, dass das Gericht für glutenempfindliche Personen geeignet ist. Überprüfe das Etikett, um sicherzustellen, dass es keine glutenhaltigen Zutaten enthält.

Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen

Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen für jeden Tag

Eine köstliche Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen, die einfach zuzubereiten ist und perfekt für hektische Wochentage.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 30 minutes
Total Time 40 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Mittagessen
Cuisine: Pflanzenbasiert, Vegetarisch
Calories: 350

Ingredients
  

Für die Pfanne
  • 500 g kleine Butterkartoffeln Das Herzstück des Gerichts, sorgt für eine angenehme Sättigung.
  • 200 g grüne Bohnen Bringt Frische und Farbe ins Gericht.
  • 250 g braune Champignons Fügt ein herzhaftes Umami und eine fleischige Textur hinzu.
Für die Sauce
  • 1 Stück Knoblauchzehe Fein hacken, damit der Geschmack gleichmäßig verteilt ist.
  • 1 EL Olivenöl Zum Anbraten.
  • ½ TL geräuchertes Paprikapulver Bringt eine angenehme, rauchige Würze.
  • 1 TL helle Misopaste Verleiht der Sauce cremige Konsistenz und Tiefe.
  • 200 ml pflanzliche Sahne Sorgt für die cremige Textur der Sauce.
  • 1 TL Gemüsebrühpulver Verstärkt den Gesamtgeschmack.
  • Muskatnuss, Pfeffer Für die richtige Würze.
  • 3-4 Stängel gleiche Petersilie Frischer Abschluss.

Equipment

  • großer Topf
  • Pfanne
  • Schüssel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Wasche die kleinen Butterkartoffeln gründlich und schneide sie in Hälften oder Viertel. Bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen und füge die Kartoffeln hinzu. Lass sie etwa 15 Minuten kochen, bis sie fest und gar sind. Gieße die Kartoffeln ab und lasse sie kurz ausdampfen.
  2. Putze die grünen Bohnen und entferne die Enden. Koche in einem anderen Topf Salzwasser und blanchiere die Bohnen für 8-10 Minuten, bis sie zart, aber noch schön knackig sind. Gieße die Bohnen ab und lege sie beiseite.
  3. Reinige die braunen Champignons unter fließendem Wasser und schneide sie in Scheiben. Hacke die Knoblauchzehe fein.
  4. Erhitze 1 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Temperatur. Füge die geschnittenen Champignons hinzu und brate sie 2-3 Minuten lang. Gib den gehackten Knoblauch dazu und rühre kurz um, bis er duftet.
  5. In einer Schüssel kombiniere die pflanzliche Sahne, die Misopaste, das Paprikapulver und das Gemüsebrühpulver. Rühre alles gut um, bis die Mischung eine glatte Konsistenz erreicht.
  6. Füge die vorgekochten Kartoffeln und blanchierten Bohnen in die Pfanne mit den Champignons. Gieße die vorbereitete Sauce über das Gemüse und mische alles behutsam. Lass alles für etwa 3-4 Minuten sanft köcheln.
  7. Heize den Ofen auf 200 °C vor. Schiebe die Pfanne für 2-3 Minuten in den vorgeheizten Ofen.
  8. Nehme die Pfanne vorsichtig aus dem Ofen und garniere mit fein gehackter frischer Petersilie. Serviere das Gericht warm.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 10gFat: 15gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gSodium: 500mgPotassium: 800mgFiber: 6gSugar: 4gVitamin A: 150IUVitamin C: 20mgCalcium: 50mgIron: 2mg

Notes

Achte darauf, die Kartoffeln nur leicht al dente zu kochen, damit sie beim Braten nicht zerfallen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!