„Schau mal, wie süß die kleinen Bienen sind!” wird meine Tochter rufen, während sie beginnt, die bunten Aprikosenbienen auf unseren frisch gebackenen Bienenkuchen vom Blech zu platzieren. Ja, dieser einladende Blechkuchen ist mehr als nur ein Dessert; er verwandelt jede Feier in ein unvergessliches Erlebnis! Mit seiner weichen, buttrigen Teigbasis und der cremigen Pudding-Schicht, die mit einer strahlenden Aprikosen-Glasur verziert ist, wird dieser Kuchen garantiert die Herzen kleiner und großer Food-Liebhaber erobern. Perfekt für Kindergeburtstage und Schulfeiern, ist unser Bienenkuchen nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bietet auch eine Menge Spaß bei der Dekoration. Werfen Sie einen Blick auf unser Rezept und entdecken Sie, wie leicht es ist, diesen köstlichen Kuchen zu kreieren. Worauf warten Sie noch? Lassen Sie uns das Bienchenlaufwerk starten!
Warum werden Kinder diesen Kuchen lieben?
Spaß: Die bunten Aprikosenbienen machen jede Portion zu einem kleinen Kunstwerk – und die Kinder werden es lieben, ihre eigenen Kreationen zu dekorieren!
Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Schritten ist dieser bezaubernde Blechkuchen schnell gemacht, ideal für beschäftigte Elterntage.
Süßer Geschmack: Die Kombination aus weichem, buttrigem Teig und fruchtiger Glasur sorgt für ein Geschmackserlebnis, das jeder gerne teilt.
Vielseitigkeit: Experimentiere mit verschiedenen Toppings – von Beeren bis hin zu Schokoladensprinkles – um persönliche Akzente zu setzen.
Große Portionen: Perfekt für Schulfeiern und Geburtstagsfeiern, bringt dieser Kuchen Freude in jede Runde!
Bienenkuchen vom Blech Zutaten
• Eine einfache Liste, um den perfekten Kuchen zu kreieren!
-
Für den Teig
-
Butter – 120 g, zimmerwarm; sorgt für Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit. Kann durch Margarine für eine milchfreie Option ersetzt werden.
-
Salz – Prise; hebt den Geschmack hervor.
-
Zucker – 150 g & 75 g (für Pudding), insgesamt 225 g; fügt Süße hinzu und trägt zur Textur bei. Verwende Kokoszucker für eine gesündere Variante.
-
Vanillezucker – 1 Päckchen + 2 Päckchen; bietet Vanillegeschmack. Vanilleextrakt kann im Notfall verwendet werden.
-
Eier – 5; dienen als Bindemittel und Treibmittel. Flaxsemeier können für eine vegane Option verwendet werden.
-
Mehl – 200 g; sorgt für Struktur. Für glutenfrei, benutze eine glutenfreie Mehlmischung.
-
Backpulver – ½ Päckchen; hilft dem Kuchen beim Aufgehen.
-
Für die Pudding-Schicht
-
Milch – 500 ml; fügt Feuchtigkeit hinzu. Almond- oder Sojamilch kann für eine milchfreie Option verwendet werden.
-
Vanille-Puddingpulver – 2 Päckchen; verdickt die Creme. Instant-Pudding-Mischung kann ebenfalls verwendet werden.
-
Schmand – 400 g; sorgt für Cremigkeit und Geschmack. Griechischer Joghurt kann für eine leichtere Version verwendet werden.
-
Magerquark – 250 g; fügt Textur und Feuchtigkeit hinzu. Ricotta kann als ähnliche Alternative verwendet werden.
-
Für die Dekoration
-
Gelatine – 6 Blätter; stabilisiert die Fruchtglasur. Agar-Agar kann für eine vegetarische Option verwendet werden.
-
Aprikosenmarmelade – 600 g; süße Glasur und Geschmacksbasis. Jede andere Fruchtmarmelade kann als Ersatz dienen.
-
Aprikosensaft – 2 EL; hilft, die Marmelade zu verflüssigen. Auch andere Fruchtsäfte sind möglich.
-
Aprikosen aus der Dose – 480 g; für die Dekoration. Frische Aprikosen können in der Saison verwendet werden.
-
Zartbitterschokolade – 50 g; zum Dekorieren der Bienen. Vollmilfschokolade kann ersetzt werden.
-
Zuckeraugen; für die Bienendekoration. Optional, aber fügt einen verspielten Touch hinzu.
-
Mandelblättchen; für die Bienchenflügel. Können durch gehackte Nüsse ersetzt oder für eine nussfreie Variante weggelassen werden.
Dieser Bienenkuchen vom Blech ist ein wahrer Genuss, der nicht nur köstlich ist, sondern auch jede Feier aufhellt!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Bienenkuchen vom Blech
Schritt 1: Ofen vorheizen und Blech vorbereiten
Heizen Sie Ihren Ofen auf 180 °C vor und legen Sie ein Blech mit Backpapier aus. Achten Sie darauf, dass das Backpapier die Kanten gut abdeckt, damit der Teig nicht kleben bleibt. Dies ist der erste Schritt, um sicherzustellen, dass Ihr Bienenkuchen vom Blech gleichmäßig gebacken wird und eine schöne Farbe erhält.
Schritt 2: Butter und Zucker cremig schlagen
Vermengen Sie in einer großen Rührschüssel die zimmerwarme Butter, eine Prise Salz, 150 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker. Schlagen Sie die Mischung mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine bei mittlerer Geschwindigkeit, bis sie hell und fluffig ist, was etwa 3-5 Minuten dauern sollte. Dies sorgt für eine luftige Teigbasis.
Schritt 3: Eier einarbeiten
Fügen Sie die 5 Eier nacheinander zur Buttermischung hinzu und rühren Sie nach jedem Ei gut durch. Jedes Ei sollte vollständig in die Masse eingearbeitet werden, bevor Sie das nächste hinzufügen. Dies hilft, die Struktur des Bienenkuchens vom Blech zu festigen und sorgt für eine gute Bindung und Lockerheit.
Schritt 4: Mehl und Backpulver mischen
Sichten Sie 200 g Mehl und ½ Päckchen Backpulver in eine Schüssel, um Klumpen zu vermeiden. Dann fügen Sie die Mehlmischung langsam zur Eier-Butter-Mischung hinzu. Rühren Sie nur so lange, bis alles gerade so vermischt ist; damit bleibt der Teig luftig und leicht.
Schritt 5: Teig auf das Blech geben
Gießen Sie den fertigen Teig in die vorbereitete Backform und streichen Sie die Oberfläche mit einem Spatel glatt. Achten Sie darauf, die Ecken gut auszufüllen, da der Kuchen gleichmäßig aufgehen soll. Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 18-20 Minuten, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. Lassen Sie ihn nach dem Backen vollständig abkühlen.
Schritt 6: Pudding zubereiten
Während der Kuchen abkühlt, bereiten Sie den Pudding vor. In einer Schüssel mischen Sie die 2 Päckchen Vanille-Puddingpulver mit 75 g Zucker und 200 ml Milch. Kochen Sie die restlichen 300 ml Milch in einem Topf und gießen Sie dann die Pudding-Mischung hinein. Unter ständigem Rühren zum Kochen bringen, bis die Masse dick wird.
Schritt 7: Pudding abkühlen und vermengen
Decken Sie den pudding mit Frischhaltefolie ab, damit sich keine Haut bildet, und lassen Sie ihn leicht abkühlen. Wenn der Pudding lauwarm ist, falten Sie 400 g Schmand und 250 g Magerquark unter, bis eine glatte Creme entsteht. Verteilen Sie die Mischung gleichmäßig auf dem abgekühlten Bienenkuchen vom Blech.
Schritt 8: Gelatine für die Glasur vorbereiten
Legen Sie die 6 Blätter Gelatine in kaltes Wasser, um sie einzuweichen. In der Zwischenzeit erhitzen Sie 2 EL Aprikosensaft zusammen mit 600 g Aprikosenmarmelade in einem kleinen Topf, bis die Marmelade flüssig ist. Sobald die Gelatine weich ist, drücken Sie sie aus und rühren Sie sie in die warme Marmelade.
Schritt 9: Glasur auf den Pudding geben
Gießen Sie die zubereitete Fruchtglasur über die Pudding-Schicht des Bienenkuchens und lassen Sie die Glasur gleichmäßig verlaufen. Stellen Sie den Kuchen für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank, damit die Glasur fest wird. Dies sorgt für einen schönen, glatten Glanz auf Ihrem Bienenkuchen.
Schritt 10: Dekorieren und servieren
Sobald die Glasur fest ist, dekorieren Sie den Kuchen mit den aus Dosen-Aprikosen geschnittenen Hälften als Bienchen. Nutzen Sie geschmolzene Zartbitterschokolade, um Augen und Flügel anzubringen, und vervollständigen Sie das Aussehen mit Zuckeraugen und Mandelblättchen. Lassen Sie den dekorierten Bienenkuchen vom Blech wieder kühl stellen, bis er serviert wird.
Lagerungstipps für Bienenkuchen vom Blech
- Raumtemperatur: Der Bienenkuchen kann bei Zimmertemperatur für bis zu 1 Tag aufbewahrt werden, wenn er abgedeckt ist. Achten Sie darauf, ihn vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
- Kühlschrank: Decken Sie den restlichen Bienenkuchen mit Frischhaltefolie oder in einem luftdichten Behälter ab und lagern Sie ihn im Kühlschrank für bis zu 3 Tage. So bleibt die Pudding-Schicht frisch und cremig.
- Gefrierer: Für eine längere Lagerung kann der Bienenkuchen vom Blech portionsweise eingefroren werden, wobei er in Frischhaltefolie eingewickelt und dann in einen Gefrierbeutel gegeben wird. Maximal 2 Monate haltbar.
- Wiedererwärmen: Wenn Sie den gefrorenen Kuchen genießen möchten, lassen Sie ihn über Nacht im Kühlschrank auftauen und servieren Sie ihn gut gekühlt.
Expert Tips für Bienenkuchen vom Blech
- Zimmertemperatur Eier: Stellen Sie sicher, dass die Eier bei Raumtemperatur sind. Dies sorgt für eine bessere Emulsion und ein gleichmäßiges Backergebnis.
- Zahnstocher-Test: Verwenden Sie einen Zahnstocher, um die Garstufe des Kuchens zu überprüfen; er sollte sauber herauskommen, wenn der Kuchen fertig ist.
- Kühlen nicht vergessen: Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie die Pudding-Schicht und Glasur hinzufügen, um ein Schmelzen zu vermeiden.
- Gelatine beachten: Wenn Sie Gelatine verwenden, achten Sie darauf, dass sie nicht zu heiß wird;Alternativ können Sie Agar-Agar als vegetarische Option einsetzen.
- Kreativität beim Dekorieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Früchten oder Schokoladensprinkels für die Dekoration Ihres Bienenkuchen vom Blech und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf!
Was passt zu Bienenkuchen vom Blech?
Um den Genuss Ihres Bienenkuchens vom Blech zu vervollständigen, hier sind einige köstliche Begleitideen, die Ihre Feier noch unvergesslicher machen werden.
-
Frischer Obstsalat: Servieren Sie eine bunte Mischung aus saisonalen Früchten für eine erfrischende Ergänzung. Die Säure der Früchte bringt eine schöne Balance zur Süße des Kuchens.
-
Schlagsahne mit Vanille: Eine cremige, leicht gesüßte Schlagsahne passt perfekt zu diesem luftigen Bienenkuchen und sorgt für einen dekadenten Genuss.
-
Gekühlter Früchtetee: Ein erfrischender, ungesüßter Früchtetee rundet das Nachtisch-Erlebnis ab und bietet eine köstliche, fruchtige Erfrischung.
-
Eiscreme: Eine Kugel Vanille- oder Aprikoseis neben dem Kuchen sorgt für einen zusätzlichen süßen Kick und eine herrliche Verbindung von warmen und kalten Temperaturen.
-
Nussige Kekse: Gebäck aus leckeren Nüssen zum Dippen in noch mehr Aprikosenmarmelade stärkt den Genuss und bringt einen knusprigen Kontrast.
-
Limonade mit frischen Kräutern: Eine spritzige, selbstgemachte Limonade mit Minze oder Basilikum gibt dem Fest einen frischen und belebenden Twist – perfekt für die kleinen Gäste!
Bienenkuchen vom Blech: Lust auf Variationen?
Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe diesen Bienenkuchen nach deinem eigenen Geschmack an – die Möglichkeiten sind grenzenlos!
- Fruchtige Vielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Obstsorten, wie Himbeeren oder Kirschen, um einen anderen Farbtupfer und Geschmack zu erzielen.
- Zesty Twist: Füge etwas Zitronen- oder Orangenabrieb zur Puddingcreme hinzu, um eine spritzige Note zu kreieren, die richtig belebt!
- Schoko-Variation: Statt der Bienen kannst du Schokoladenstreusel verwenden, wenn du es dir einfacher machen möchtest – schokoladig-lecker!
- Kernige Akzente: Variiere die Nüsse für die Bienchenflügel – Mandeln, Walnüsse oder auch Sonnenblumenkerne können für einen leckeren Crunch sorgen.
- Crunchy Layer: Mische ein paar zerdrückte Kekse unter die Pudding-Mischung für eine knusprige Textur. Das macht den Kuchen noch interessanter!
- Süßes Topping: Statt Aprikosenmarmelade kannst du auch eine Beerenmischung verwenden, um den Kuchen noch fruchtiger zu gestalten.
- Dairy-Free Genuss: Verwende Kokosjoghurt anstelle von Schmand und Magerquark für eine milchfreie Variante – cremig und köstlich!
- Würzige Note: Experimentiere mit einem Hauch von Zimt oder Muskatnuss im Teig für ein warmes und herzerwärmendes Aroma.
Die Anpassungen sind nicht nur einfach, sie bringen auch frischen Schwung auf den Tisch und sorgen dafür, dass jeder Bissen ein neues Geschmackserlebnis bietet!
Tipps zur Vorbereitung des Bienenkuchens vom Blech
Gerade für beschäftigte Köche ist der Bienenkuchen vom Blech ideal zur Vorausplanung! Sie können den Kuchen selbst bis zu 24 Stunden im Voraus backen und ihn in Frischhaltefolie gewickelt bei Raumtemperatur aufbewahren. Die Pudding-Schicht lässt sich ebenfalls am Vortag zubereiten und im Kühlschrank lagern, sodass sie bereits am Tag der Feier einfach auf dem abgekühlten Kuchen verteilt werden kann. Achten Sie darauf, die Glasur erst kurz vor dem Servieren aufzutragen, um den Glanz zu bewahren. Jetzt liegt es nur noch an Ihnen, die süßen Bienchen zu dekorieren – diese Schritte sparen Ihnen Zeit in der Küche und sorgen dafür, dass Ihr Bienenkuchen vom Blech ebenso frisch und lecker bleibt!
Bienenkuchen vom Blech Rezept FAQs
Wie wähle ich die besten reifen Aprikosen für die Dekoration aus?
Achten Sie darauf, dass die Aprikosen eine leuchtend orange Farbe haben und leicht nachgeben, wenn Sie sie sanft drücken. Vermeiden Sie Früchte mit dunklen Flecken oder Druckstellen, da diese nicht frisch sind.
Wie sollte ich den Bienenkuchen vom Blech lagern?
Decken Sie den Bienenkuchen mit Frischhaltefolie ab oder bewahren Sie ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt die Pudding-Schicht frisch und cremig für bis zu 3 Tage. Bei Zimmertemperatur kann er jedoch nur bis zu 1 Tag aufbewahrt werden.
Kann ich den Bienenkuchen vom Blech einfrieren?
Absolut! Wickeln Sie den Bienenkuchen in Frischhaltefolie und legen Sie ihn dann in einen Gefrierbeutel. So bleibt er bis zu 2 Monate haltbar. Zum Genießen einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen und kühl servieren.
Was kann ich tun, wenn der Kuchen nicht aufgeht?
Überprüfen Sie, ob Ihr Backpulver frisch ist, da abgelaufenes Backpulver nicht richtig aufgehen wird. Prüfen Sie auch, ob Sie die Zutaten richtig abgemessen und gemischt haben, besonders das Mehl. Rühren Sie nicht zu lange, um die Luftigkeit zu bewahren.
Gibt es allergische Überlegungen, die ich beachten sollte?
Ja! Dieser Bienenkuchen vom Blech enthält Milchprodukte und Eier. Für eine milchfreie Option können Sie Pflanzendrink und Margarine verwenden. Stellen Sie sicher, dass Sie auch auf Allergien gegen Nüsse achten, insbesondere wenn Sie Mandelblättchen für die Dekoration verwenden.
Bienenkuchen vom Blech: Der perfekte Kindergeburtstag
Ingredients
Equipment
Method
- Ofen auf 180 °C vorheizen und Blech mit Backpapier auslegen.
- Butter, Salz, Zucker und Vanillezucker cremig schlagen.
- Eier nacheinander zur Buttermischung hinzufügen und gut einarbeiten.
- Mehl und Backpulver mischen und zur Butter-Eier-Mischung geben.
- Teig auf das Blech geben und im Ofen 18-20 Minuten backen.
- Pudding zubereiten: Puddingpulver, Zucker und Milch vermengen und aufkochen.
- Pudding abkühlen lassen und dann mit Schmand und Quark vermengen.
- Gelatine in Wasser einweichen, dann mit Aprikosenmarmelade erhitzen.
- Glasur auf der Pudding-Schicht verteilen und kühlen.
- Kuchen dekorieren und kühl stellen, bis er serviert wird.