Schultüten-Kuchen: Der perfekte Party-Kuchen

„Ich kann nicht glauben, wie schnell der Sommer vergangen ist!“ hörte ich, während ich beim örtlichen Markt stand und frisches Obst auswählte. Dabei dachte ich an das perfekte Dessert für alle anstehenden Feiern: den Schultüten-Kuchen. Mit seiner verspielten Form und der köstlichen, cremigen Füllung ist dieser Kuchen nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein wahrer Genuss, der sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Die Zubereitung ist kinderleicht und macht Spaß, sodass du im Handumdrehen ein festliches Highlight auf den Tisch zaubern kannst. Kubische Schokolade und frische Erdbeeren sorgen für ein harmonisches Geschmackserlebnis, während das dekorative Design den perfekten Anlass für die nächste Feier bietet. Bist du bereit, deine Gäste mit diesem einzigartigen Dessert zu überraschen?

Schultüten-Kuchen

Warum ist Schultüten-Kuchen so besonders?

Einfachheit, die begeistert: Die Zubereitung des Schultüten-Kuchens ist unkompliziert und erfordert keine fortgeschrittenen Backkünste. Köstliche Füllung: Die cremige Füllung aus griechischem Joghurt und Sahne sorgt für einen himmlischen Geschmack. Verspielte Gestaltung: Die formschöne, kegelförmige Präsentation macht den Kuchen zum Hingucker auf jeder Party! Vielseitigkeit: Dekoriere mit verschiedenen Früchten oder Streuseln, um ihn an eigene Vorlieben anzupassen. Ideale Wahl für Feiern: Perfekt für Geburtstage oder Schulanfänge, begeistert er sowohl Kinder als auch Erwachsene. Verwöhne deine Gäste mit diesem einzigartigen Dessert und erlebe, wie es schnell zum Star der Feier wird!

Schultüten-Kuchen Zutaten

Für den Teig:

  • Butaris Butterschmalz (200g) – Quelle für Feuchtigkeit und Reichhaltigkeit; kannst ungesalzene Butter als Ersatz verwenden.
  • Zucker (200g) – Süßungsmittel, das die Aromen ausbalanciert und Zartheit hinzufügt.
  • Vanilleextrakt (1 TL) – Verleiht das aromatische Vanillearoma; optional: verwende Vanilleschotenpaste für intensiveren Geschmack.
  • Eier (4, Größe M) – Sorgt für Struktur und Stabilität im Kuchen; achte darauf, dass die Eier Zimmertemperatur haben.
  • Mehl (250g) – Hauptbestandteil für die Struktur; benutze Weizenmehl für optimale Ergebnisse oder eine glutenfreie Mischung für Glutenfreiheit.
  • Kakao (30g) – Für einen reichhaltigen Schokoladengeschmack; niederländischer Kakao sorgt für einen weicheren Geschmack.
  • Backpulver (1 TL) – Treibmittel für das Aufgehen des Kuchens; stelle sicher, dass es frisch ist für beste Ergebnisse.
  • Milch (100ml) – Fügt Feuchtigkeit hinzu und bereichert den Teig; wähle pflanzliche Milchalternative für laktosefreie Varianten.

Für die cremige Füllung:

  • Gelatine (6 Blätter) oder 1 TL Agar-Agar – Verdickungsmittel für die cremige Füllung; Agar-Agar ist eine vegane Alternative, die anders dosiert werden sollte.
  • Griechischer Joghurt (200g) – Basis der cremigen Füllung, die eine würzige Note bietet; Substitute sind jede dicke Joghurt- oder pflanzliche Joghurtoption.
  • Sahne (200ml) – Schlagrahm fügt Leichtigkeit hinzu; kann durch Kokoscreme für eine milchfreie Option ersetzt werden.

Zum Dekorieren:

  • Erdbeeren (200g) – Frisch für die Dekoration; saisonale Alternativen wie Himbeeren oder andere Beeren können ebenfalls verwendet werden.
  • Bunte Streusel & Schokoraspel – Dekorative Toppings, die Farbe und Textur hinzufügen; ersetze sie durch Schokoladestückchen oder Nüsse nach Wahl.

Step-by-Step Instructions for Schultüten-Kuchen

Step 1: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 180°C vor (160°C im Umluftofen). Während der Ofen aufheizt, bereite ein Backblech von ca. 30×40 cm vor, indem du es mit Backpapier auslegst. So bleibt der Schultüten-Kuchen nach dem Backen leicht zu entnehmen und wird gleichmäßig gebacken.

Step 2: Butter und Zucker vermengen
In einer großen Rührschüssel das Butaris Butterschmalz und den Zucker mit einem Handmixer oder einer Rührmaschine cremig schlagen, bis die Mischung luftig und hell ist. Füge die Eier, die zuvor zimmerwarm sein sollten, sowie den Vanilleextrakt hinzu und mixe alles gründlich, bis eine homogene Masse entsteht.

Step 3: Trockene Zutaten vermischen
In einer separaten Schüssel das Mehl, den Kakao und das Backpulver gut vermengen. Siebe die trockenen Zutaten über die feuchten, um Klumpen zu vermeiden. Wechsle dann abwechselnd mit der Milch in die Schüssel und rühre alles vorsichtig ein, bis der Teig glatt und glänzend ist.

Step 4: Teig backen
Verteile den fertigen Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech. Achte darauf, dass der Teig gleichmäßig aufgetragen ist. Backe ihn im vorgeheizten Ofen für 25-30 Minuten, bis er fest und ein Zahnstocher, in die Mitte gesteckt, sauber herauskommt. Lass den Kuchen danach vollständig auskühlen.

Step 5: Kegel ausschneiden
Wenn der Kuchen abgekühlt ist, nimm ihn vorsichtig vom Backpapier. Verwende ein scharfes Messer, um zwei Kegelformen aus dem Kuchen zu schneiden. Achte darauf, die Kegelform gleichmäßig zu gestalten, damit der Schultüten-Kuchen später gut aussieht.

Step 6: Gelatine vorbereiten
Bereite die Gelatine oder das Agar-Agar gemäß den Anweisungen auf der Verpackung vor. Weiche die Blätter in kaltem Wasser ein oder löse das Agar-Agar in heißem Wasser auf, je nach verwendeter Variante. In der Zwischenzeit kannst du den Joghurt mit Zucker in einer Rührschüssel vermengen.

Step 7: Creme herstellen
Schlage die Sahne in einer separaten Schüssel steif und hebe sie vorsichtig unter die Joghurtmischung. Diese cremige Füllung bringt eine herrliche Leichtigkeit in den Schultüten-Kuchen, während die Gelatine dafür sorgt, dass die Mischung stabil bleibt.

Step 8: Gelatine einarbeiten
Erhitze die aufgeweichte Gelatine in einem kleinen Topf, bis sie vollständig geschmolzen ist, und kombiniere dann einen kleinen Löffel der Joghurtmischung mit der Gelatine. Rühre diese Mischung schnell zurück in die große Rührschüssel, damit keine Klumpen entstehen.

Step 9: Kuchen zusammenbauen
Platziere ein Kegelstück auf einer Servierplatte und fülle es mit der Hälfte der cremigen Füllung. Setze das zweite Kegelstück darauf und bedecke den gesamten Kuchen mit der restlichen Creme. Diese Schicht sorgt nicht nur für Geschmack, sondern macht den Schultüten-Kuchen auch richtig festlich.

Step 10: Dekorieren und kühlen
Dekoriere den Kuchen nach Belieben mit Erdbeeren, bunten Streuseln und Schokoraspeln. Stelle den fertig dekorierten Schultüten-Kuchen für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank, damit er gut durchkühlen und die Füllung fest werden kann. Voilà, dein Highlight für die nächste Feier ist bereit!

Schultüten-Kuchen

Schultüten-Kuchen: Variationen und Ersatzmöglichkeiten

Gestalte deinen Schultüten-Kuchen ganz nach deinem Geschmack und lass deiner Kreativität freien Lauf!

  • Vanille statt Schokolade: Ersetze den Kakao durch Vanilleextrakt für einen hellen, aromatischen Kuchen. So wird er besonders luftig und frisch.
  • Fruchtige Füllung: Tausche den griechischen Joghurt gegen Frischkäse aus, um eine fruchtige Note hinzuzufügen. Ideal für Liebhaber von Cheesecake-Geschmack!
  • Glutenfrei: Nutze glutenfreies Mehl in der gleichen Menge, um sicherzustellen, dass auch deine glutenempfindlichen Freunde genießen können.
  • Nussiger Twist: Füge gehackte Mandeln oder Walnüsse zum Teig hinzu, um eine knackige Textur zu erzielen. Diese Ergänzung sorgt für einen tollen Biss!
  • Dairy-Free: Verwende Kokosnusscreme anstelle von Sahne für eine reichhaltige, cremige, milchfreie Variante. So bleibt der Kuchen leicht und lecker!
  • Schokoladige Ergänzung: Gib einige Schokoladenstückchen in die Füllung, um einen zusätzlichen Schokoladenschub zu erhalten. Perfekt für Schokoladenliebhaber!
  • Würziger Pfiff: Füge einen Hauch von Zimt oder Muskatnuss in den Teig hinzu, um einen warmen, würzigen Geschmack zu erzeugen. Ideal für besondere Anlässe!
  • Karamell-Touch: Verwende Karamellsoße zum Dekorieren anstelle von Schokoraspeln für ein verführerisches und süßes Finish. Das macht den Kuchen zu einem echten Genuss!

Tipps für den besten Schultüten-Kuchen

  • Vorbereitung ist alles: Stelle sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, besonders die Eier. So wird der Teig gleichmäßiger und fluffiger.

  • Luftig aufschlagen: Schlage das Butterschmalz und den Zucker lang genug auf, bis die Mischung leicht und cremig ist. Das sorgt für einen luftigen Kuchen.

  • Sorgfältig vermengen: Mische die trockenen Zutaten vorsichtig mit den feuchten, um Klumpen zu vermeiden. Übermixen kann die Struktur des Schultüten-Kuchens beeinträchtigen.

  • Schnelles Arbeiten mit Gelatine: Achte darauf, die Gelatine schnell und gründlich in die Joghurtmischung zu arbeiten, um Klumpen zu verhindern.

  • Richtige Kühlzeit: Lass den Kuchen mindestens eine Stunde im Kühlschrank chillen, damit die Füllung fest wird und der Kuchen besser schnittfest ist.

  • Dekoration nach Wahl: Lass deiner Kreativität freien Lauf bei der Dekoration! Verwende frische Früchte oder verschiedene Streusel, um deinen Schultüten-Kuchen individuell zu gestalten.

Was serviert man zum Schultüten-Kuchen?

Der Schultüten-Kuchen ist nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch ein wunderbares Dessert für jede Feier. Um das Geschmackserlebnis abzurunden, kannst du ihn mit verschiedenen Beilagen kombinieren.

  • Frischer Obstsalat: Eine bunte Mischung aus saisonalen Früchten bringt eine erfrischende Note und harmoniert perfekt mit der süßen Füllung. Der Obstsalat sorgt für eine knackige Textur, die das Dessert erfrischt. Das Zusammenspiel der Aromen macht das Ganze noch köstlicher.

  • Eiskalte Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis dazu sorgt für einen himmlischen Kontrast. Das Eis schmilzt leicht auf dem warmen Kuchen und ergänzt ihn mit einer zusätzlichen Süße. Diese Kombination wird sicher alle begeistern!

  • Schokoladensauce: Eine reichhaltige Schokoladensauce bringt noch mehr Schokoladengeschmack ins Spiel. Sie kann warm über den Schultüten-Kuchen gegeben werden, was für ein dekadentes Erlebnis sorgt. Perfekt für Schokoladenliebhaber!

  • Pfefferminztee: Ein warmer, frischer Pfefferminztee rundet das süße Dessert wunderbar ab. Der herbe Geschmack des Tees balanciert die Süße des Kuchens aus und sorgt für ein harmonisches Essen. Vielleicht auch den perfekten „Happening Moment“ für deine Gäste?

  • Käsekuchen-Eis: Diese Kombination aus Käsekuchen und Eis bietet eine wunderbare, cremige Textur. Der leicht säuerliche Geschmack des Käsekuchens ergänzt die Süße des Schultüten-Kuchens ausgezeichnet und sorgt für ein raffiniertes Dessert.

  • Zitronensorbet: Dieses frische, herbe Sorbet ist die perfekte Ergänzung zum Schultüten-Kuchen. Es sorgt für eine angenehme Abkühlung und verleiht dem Dessert ein spritziges Finish, das alle Sinne anspricht.

  • Himbeersauce: Ein fruchtiges Topping aus Himbeeren bringt Farbe und Lebhaftigkeit auf den Teller. Der saftige Geschmack der Himbeeren ergänzt den Kuchen und sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis.

  • Limonade: Eine spritzige Limonade passt hervorragend zu dem süßen Kuchen. Sie sorgt für eine erfrischende Note und hebt die Aromen hervor, während die süße Sprudel-Note den Genuss noch verstärkt.

  • Kaffee: Ein heißer Kaffee bietet den perfekten Kontrast zum Dessert. Der bittere Geschmack des Kaffees balanciert die Süße des Kuchens und sorgt für eine angenehme Erfahrung, während die Aromen perfekt harmonieren.

Viel Spaß beim Kombinieren und Genießen!

Aufbewahrungstipps für Schultüten-Kuchen

Kühlschrank: Bewahre übrig gebliebenen Schultüten-Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf, um seine Frische zu erhalten.

Gefrierfach: Für längere Haltbarkeit kannst du den Kuchen portionsweise einfrieren. Wickele jedes Stück sorgfältig in Frischhaltefolie und dann in eine Gefrierbox, wo es bis zu 2 Monate haltbar ist.

Auftauen: Lasse gefrorene Stücke über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor du sie servierst. Vermeide direktes Erwärmen in der Mikrowelle, um die Textur zu erhalten.

Dekoration: Wenn du den Kuchen dekorierst, mache dies kurz bevor du ihn servierst, um die frischen Früchte und Streusel knackig zu halten.

Zeit sparen bei der Vorbereitung des Schultüten-Kuchens

Der Schultüten-Kuchen ist ideal für die Meal Prep und kann bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereitet werden, was perfekt für vielbeschäftigte Wochenabende ist. Du kannst den Teig bereits am Vortag zubereiten und backen; lasse den Kuchen vollständig abkühlen, bevor du ihn in Kegelstücke schneidest. Die cremige Füllung aus Joghurt und Sahne kann ebenfalls im Voraus zubereitet werden – einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, die Sahne erst kurz vor dem Servieren unterzuheben, um die Frische und Leichtigkeit zu bewahren. Wenn du den Kuchen fertigstellst, dekoriere ihn kurz vor dem Servieren, damit er frisch und ansprechend aussieht. So hast du einen köstlichen und ansprechenden Schultüten-Kuchen mit minimalem Aufwand!

Schultüten-Kuchen

Schultüten-Kuchen Recipe FAQs

Welche Reifegrade sollten die Zutaten haben?
Achte darauf, dass die Eier Zimmertemperatur haben, damit sie sich besser mit den anderen Zutaten verbinden. Frische Erdbeeren für die Dekoration sollten fest, rot und ohne braune Stellen sein. So kommt der beste Geschmack zur Geltung!

Wie bewahre ich den Schultüten-Kuchen auf?
Lasse übrig gebliebenen Schultüten-Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahren. So bleibt er frisch und lecker. Stelle sicher, dass der Kuchen gut abgedeckt ist, damit er keine Gerüche aus dem Kühlschrank aufnimmt.

Kann ich den Schultüten-Kuchen einfrieren?
Ja, du kannst den Schultüten-Kuchen portionsweise einfrieren! Wickele jedes Stück sorgfältig in Frischhaltefolie und lege sie dann in eine Gefrierbox. So bleibt der Kuchen bis zu 2 Monate frisch. Zum Auftauen lasse die Stücke über Nacht im Kühlschrank, bevor du sie genießt.

Was kann ich tun, wenn die Gelatine nicht richtig fest wird?
Wenn die Gelatine nicht gut geliert, könnte dies daran liegen, dass sie entweder nicht richtig aufgelöst wurde oder nicht genügend Zeit zum Kühlen hatte. Stelle sicher, dass du die Gelatine in kaltem Wasser einweichen und dann in warmem (nicht heißem) Wasser auflösen, bevor du sie in die Creme einrührst. Rühre schnell, um lumpy Füllung zu vermeiden!

Gibt es Allergien, auf die ich achten sollte?
Ja! Der Schultüten-Kuchen enthält Eier, Milchprodukte und kann Gluten enthalten, daher sollten Menschen mit Allergien oder Unverträglichkeiten auf diese Zutaten achten. Für glutenfreie Varianten nutze ein glutenfreies Mehl. Achte auch darauf, ungesüßten, laktosefreien Joghurt und Milch zu verwenden, falls notwendig.

Kann ich Alternativen für die Füllung verwenden?
Absolut! Für eine veganere Variante kannst du statt Gelatine Agar-Agar verwenden und den griechischen Joghurt durch pflanzlichen Joghurt ersetzen.

Schultüten-Kuchen Recipe FAQs

Schultüten-Kuchen

Schultüten-Kuchen: Der perfekte Party-Kuchen

Schultüten-Kuchen ist ein kreatives Dessert, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 30 minutes
Kühlzeit 1 hour
Total Time 2 hours
Servings: 10 Scheiben
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 300

Ingredients
  

Für den Teig
  • 200 g Butaris Butterschmalz oder ungesalzene Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt oder Vanilleschotenpaste
  • 4 Stück Eier Größe M, Zimmertemperatur
  • 250 g Mehl Weizenmehl oder glutenfreie Mischung
  • 30 g Kakao niederländischer Kakao
  • 1 TL Backpulver frisch
  • 100 ml Milch oder pflanzliche Milchalternative
Für die cremige Füllung
  • 6 Blätter Gelatine oder 1 TL Agar-Agar
  • 200 g Griechischer Joghurt oder dicker pflanzlicher Joghurt
  • 200 ml Sahne oder Kokoscreme
Zum Dekorieren
  • 200 g Erdbeeren oder saisonale Beeren
  • Bunte Streusel
  • Schokoraspel

Equipment

  • Backblech
  • Rührschüssel
  • Handmixer
  • Backpapier
  • scharfes Messer

Method
 

Zubereitung
  1. Ofen auf 180°C vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Butaris Butterschmalz und Zucker cremig schlagen, Eier und Vanilleextrakt hinzugeben und gut vermischen.
  3. Mehl, Kakao und Backpulver vermischen, über die feuchte Masse sieben und abwechselnd mit der Milch einrühren.
  4. Teig gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und 25-30 Minuten backen, bis fest.
  5. Kuchen abkühlen lassen und Kegelformen herausschneiden.
  6. Gelatine oder Agar-Agar gemäß der Anleitung vorbereiten; Joghurt mit Zucker vermengen.
  7. Die Sahne steif schlagen und unter die Joghurtmischung heben.
  8. Gelatine schmelzen und mit einem Löffel Joghurtmischung kombinieren, dann zurück in die große Schüssel geben.
  9. Eines der Kegelstücke mit der Hälfte der Creme füllen, das andere oben aufsetzen und mit der restlichen Creme bedecken.
  10. Dekorieren und für mindestens 1 Stunde kühlen.

Nutrition

Serving: 1ScheibeCalories: 300kcalCarbohydrates: 40gProtein: 5gFat: 15gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 70mgSodium: 50mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 25gVitamin A: 300IUVitamin C: 5mgCalcium: 50mgIron: 1mg

Notes

Achte darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben. Dekoriere den Kuchen nach Belieben mit frischen Früchten und Streuseln.

Tried this recipe?

Let us know how it was!