Kürbis-Quiche mit Feta für einen gesunden Genuss

Die goldenen Blätter fallen, und in der Luft liegt der würzige Duft von Kürbis – genau die richtige Zeit für eine Kürbis-Quiche mit Feta! Diese gesunde Variante vereint den süßen, erdigen Geschmack des Kürbisses mit der salzigen Cremigkeit von Feta und einem nahrhaften Vollkornboden. Ideal für eine schnelle Mahlzeit, die nicht nur köstlich, sondern auch proteinreich und kalorienarm ist. Egal, ob Sie sie warm zu einem gemütlichen Abendessen genießen oder als leckeren Snack für unterwegs mitnehmen – dieses Rezept wird garantiert zum Favoriten in Ihrer Küche. Neugierig, wie Sie diese herbstliche Delikatesse zubereiten können? Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen!

Kürbis-Quiche mit Feta

Warum ist diese Kürbis-Quiche ein Hit?

Gesundheitlich, diese Kürbis-Quiche mit Feta ist eine nahrhafte Wahl, die perfekt in jede ausgewogene Ernährung passt. Einfach zuzubereiten, selbst Kochanfänger werden die unkomplizierte Zubereitung schätzen. Vielseitig einsetzbar, genießen Sie sie warm als Hauptgericht oder kalt als Snack. Herbstliche Aromen vereinen sich zu einem Geschmackserlebnis, das Erinnerungen an gemütliche Kochnächte weckt. Mahlzeit vorplanen: Ideal für Meal Prep, so haben Sie leckere Portionen für die Woche bereit. Lassen Sie sich von dieser köstlichen Kreation begeistern!

Kürbis-Quiche mit Feta Zutaten

Für den Teig
Vollkornmehl – sorgt für Struktur und erhöht den Ballaststoffgehalt; ersetzen Sie es durch Vollkornmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung.
Magerquark – dient als fettarmer Bindemittel für den Teig; auch ohne Fett griechischer Joghurt oder fettarmer Hüttenkäse sind gute Alternativen.
Olivenöl – liefert gesunde Fette und Geschmack für die Füllung; Sie können auch Avocadoöl oder geschmolzenes Kokosöl verwenden.

Für die Füllung
Jungzwiebel – bringt ein mildes Zwiebelaroma in die Füllung; können durch Schalotten oder Schnittlauch ersetzt werden.
Kürbis (500g) – das Hauptzutat, reich an Ballaststoffen und Beta-Carotin; Zucchini oder Süßkartoffeln sind gute Alternativen.
Frischkäse (light, 180g) – sorgt für Cremigkeit ohne viele Kalorien; Ricotta oder vegane Frischkäse für eine milchfreie Option nutzen.
Feta (light, 180g) – bringt einen salzigen, cremigen Geschmack; low-fat Ziegenkäse oder tofu-basierter Feta sind vegane Alternativen.
Eier (3) – tragen zur Proteinzufuhr bei und helfen, die Füllung zu binden; können durch einen Eiersatz für vegane Zubereitung ersetzt werden.
Gewürze (Salz, Curry, Muskat, Pfeffer) – kombinieren und intensivieren den Geschmack; experimentieren Sie gerne mit Kräutern wie Thymian oder Rosmarin.

Entdecken Sie die Möglichkeiten dieser Kürbis-Quiche mit Feta und lassen Sie sich von den vielen Farben und Aromen dieses herbstlichen Rezeptes inspirieren!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kürbis-Quiche mit Feta

Step 1: Ofen vorheizen
Heizen Sie den Ofen auf 180°C (356°F) vor. Dies ist die perfekte Temperatur, um die Kruste gleichmäßig zu backen und die Füllung gut durchzugaren. Lassen Sie den Ofen während der Vorbereitung der anderen Zutaten vorheizen, damit alles bereit für das spätere Backen ist.

Step 2: Teig herstellen
Vermischen Sie in einer Schüssel das Vollkornmehl, den Magerquark und eine Prise Salz. Kneten Sie die Mischung, bis ein glatter Teig entsteht. Rollen Sie den Teig anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus und drücken Sie ihn in eine gefettete 24 cm große Tarteform. Achten Sie darauf, dass die Ränder des Teigs etwas höher sind, um die Füllung zu halten. Stechen Sie den Boden mit einer Gabel ein und backen Sie ihn 10 Minuten vor.

Step 3: Füllung zubereiten
Erhitzen Sie in einer Pfanne etwas Olivenöl und dünsten Sie die gehackten Jungzwiebeln und den gewürfelten Kürbis darauf an. Fügen Sie eine Prise Salz, Curry, Muskatnuss und Pfeffer hinzu, um die Aromen zu intensivieren. Braten Sie die Mischung etwa 8-10 Minuten, bis das Gemüse weich ist und eine goldene Farbe annimmt.

Step 4: Zutaten kombinieren
In einer großen Schüssel vermischen Sie den verbliebenen Magerquark, den Frischkäse, die Eier und die Hälfte des Fetas. Schlagen Sie die Mischung gut durch, bis sie glatt ist. Fügen Sie die angebratenen Kürbis-Zwiebel-Mischung hinzu und falten Sie alles vorsichtig miteinander, damit die Füllung gleichmäßig wird.

Step 5: Zusammensetzen und backen
Gießen Sie die fertige Füllung gleichmäßig in den vorgebackenen Krustenteig. Streuen Sie den restlichen Feta großzügig obenauf. Schieben Sie die Quiche in den vorgeheizten Ofen und backen Sie sie 45 Minuten lang, bis die Füllung fest ist und die Oberfläche leicht goldbraun wird.

Step 6: Abkühlen und schneiden
Lassen Sie die Kürbis-Quiche mit Feta nach dem Backen 10-15 Minuten abkühlen, damit sich die Füllung setzen kann. Schneiden Sie die Quiche anschließend in 6 Stücke und servieren Sie sie warm oder bei Zimmertemperatur.

Kürbis-Quiche mit Feta

Kürbis-Quiche mit Feta Varianten

Entdecken Sie, wie Sie diese Kürbis-Quiche ganz nach Ihrem Geschmack anpassen können – Ihre Kreativität in der Küche kennt keine Grenzen!

  • Dairy-Free: Nutzen Sie pflanzliche Milchalternativen wie Mandel- oder Hafermilch für die Füllung.
  • Glutenfrei: Ersetzen Sie das Vollkornmehl durch ein glutenfreies Mehl, um die Quiche für Allergiker freundlich zu machen.
  • Extra Gemüse: Fügen Sie Spinat oder Zucchini hinzu, um der Quiche mehr Nährstoffe und Farben zu verleihen. Frisches Gemüse hebt nicht nur den Geschmack, sondern bringt auch eine schöne Textur mit sich.
  • Käsevariation: Experimentieren Sie mit Ziegenkäse oder einem herzhaften Cheddar für eine andere Geschmacksdimension. Diese Käsesorten bieten unterschiedliche Intensitäten, die Ihre Quiche bereichern.
  • Würzige Note: Fügen Sie etwas Chili oder Paprika hinzu, um einen scharfen Kick in der Füllung zu erzeugen. Ein wenig Schärfe sorgt für aufregende Geschmackserlebnisse!
  • Fleischliebhaber: Integrieren Sie gebratene Speckwürfel oder Schinken in die Füllung für einen herzhaften, deftigen Genuss. Die Kombination aus Kürbis und Fleisch schafft eine wunderbare Balance aus Süße und Herzhaftigkeit.
  • Nussige Note: Streuen Sie geröstete Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne über die Quiche vor dem Backen für einen knackigen, nussigen Crunch. Dies gibt nicht nur einen Geschmacksboost, sondern auch eine angenehme Textur.
  • Herzhaft-frisch: Verwenden Sie frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin in der Füllung, um die Aromen der Quiche aufzufrischen. Die Frische der Kräuter bringt einen neuen Geschmack und ein ansprechendes Aroma in Ihr Gericht.

Vorbereitung der Kürbis-Quiche mit Feta für stressfreies Kochen

Die Kürbis-Quiche mit Feta ist perfekt zum Vorbereiten – so sparen Sie Zeit an hektischen Wochentagen! Bereiten Sie den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus vor und wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie, um ihn im Kühlschrank frisch zu halten. Außerdem können Sie das Gemüse (Jungzwiebeln und Kürbis) bereits bis zu 3 Tage vorher anbraten und im Kühlschrank aufbewahren. Wenn Sie bereit sind für die Zubereitung, kombinieren Sie einfach die Füllung mit dem vorgebackenen Boden und backen Sie die Quiche für 45 Minuten im vorgeheizten Ofen. Lassen Sie sie danach für 10-15 Minuten abkühlen, um sicherzustellen, dass die Füllung gut gesetzt ist, und genießen Sie Ihr stressfreies, köstliches Gericht!

Expertentipps für die Kürbis-Quiche mit Feta

  • Teig ganz einfach: Achten Sie darauf, den Teig gut durchzukneten, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erhalten. Ein klumpiger Teig kann die Kruste ungleichmäßig machen.

  • Gemüse richtig braten: Dünsten Sie das Gemüse lange genug, bis es weich ist, um den besten Geschmack aus der Füllung herauszuholen. Vermeiden Sie es, das Gemüse zu überkochen, da es sonst zerfällt.

  • Füllung gut binden: Mischen Sie die Eier gründlich mit den anderen Zutaten, um sicherzustellen, dass die Füllung beim Backen gut zusammenhält. Überprüfen Sie die Konsistenz der Kürbis-Quiche mit Feta vor dem Backen.

  • Küchenutensilien bereitstellen: Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten vorbereitet sind, bevor Sie mit dem Backen beginnen. So sparen Sie Zeit und vermeiden Verzögerungen.

  • Quiche richtig schneiden: Lassen Sie die Quiche nach dem Backen ausreichend abkühlen, um einen sauberen Schnitt zu gewährleisten. Dies verhindert, dass die Füllung herausläuft.

Lagerungstipps für Kürbis-Quiche mit Feta

Kühlschrank: Bewahren Sie die übrig gebliebene Kürbis-Quiche mit Feta in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf.

Gefrierschrank: Frieren Sie die Quiche in einzelnen Portionen ein, um sie bis zu 2 Monate aufzubewahren. Wickeln Sie sie gut in Frischhaltefolie ein und legen Sie sie in einen gefrierfesten Behälter.

Auftauen: Lassen Sie die gefrorene Quiche über Nacht im Kühlschrank auftauen und erwärmen Sie sie vor dem Servieren sanft im Ofen bei 180°C, bis sie durchgehend warm ist.

Resteverwertung: Sie können die Quiche auch kalt genießen; sie eignet sich hervorragend als Snack oder leichtes Mittagessen.

Was passt zur Kürbis-Quiche mit Feta?

Die perfekte Begleitung zu dieser herbstlichen Köstlichkeit lässt sich mit wenigen, aber geschmackvollen Ergänzungen gestalten.

  • Frischer Blattsalat: Knackige Blattsalate ziehen mit ihrem frischen Geschmack die Aromen der Quiche durch und sorgen für eine angenehme Texturvariation.

  • Süßkartoffel-Püree: Das cremige Püree ergänzt den süßen Kürbis und bringt eine zusätzliche Portion gesunder Kohlenhydrate mit sich. Eine harmonische Wahl für eine sättigende Mahlzeit.

  • Geröstetes Gemüse: Bunte, saisonale Gemüsesorten wie Karotten und Rote Beete bringen nicht nur Farbe auf den Teller, sondern bieten auch einen herrlich erdigen Kontrast zur Quiche.

  • Vollkornbrot: Eine Scheibe nahrhaftes Vollkornbrot passt perfekt zu einem Stück Quiche, um die nahrhaften Fasern weiter zu steigern und ein vollständiges Mahl zu kreieren.

  • Weißwein: Ein glasfrischer, trockener Weißwein versteht es, die frischen Aromen von Kürbis und Feta zu unterstreichen, und macht das Essen zu einem Fest für die Sinne.

  • Fruchtiger Nachtisch: Ein leichter Obstsalat oder eine Quarkcreme mit Beeren rundet das Menü perfekt ab und sorgt für einen süßen, aber gesunden Abschluss.

Kürbis-Quiche mit Feta

Kürbis-Quiche mit Feta Recipe FAQs

Wie wähle ich den besten Kürbis aus?
Achten Sie darauf, einen Kürbis zu wählen, der fest und schwer für seine Größe ist, ohne dunkle Flecken oder Druckstellen. Eine gute Wahl ist der Hokkaido-Kürbis, der aromatisch und leicht zu verarbeiten ist. Er kann in der Schale gekocht werden, was Zeit spart!

Wie lange kann ich die Quiche im Kühlschrank aufbewahren?
Die Kürbis-Quiche mit Feta kann in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Ich empfehle, sie in Portionen zu schneiden, um das Servieren zu erleichtern und die Frische zu bewahren!

Kann ich die Quiche einfrieren?
Absolut! Frieren Sie die Quiche in einzelnen Portionen ein, um bis zu 2 Monate lang frische Portionen zur Verfügung zu haben. Wickeln Sie sie sorgfältig in Frischhaltefolie ein und legen Sie sie in einen gefrierfesten Behälter. Zum Auftauen lassen Sie sie einfach über Nacht im Kühlschrank, bevor Sie sie sanft im Ofen auf 180°C erwärmen.

Was kann ich tun, wenn die Füllung nicht fest wird?
Wenn die Füllung beim Backen nicht fest wird, kann dies an zu viel Flüssigkeit in den Zutaten liegen. Stellen Sie sicher, dass das Gemüse gut abgetropft ist und zu viel Flüssigkeit beim Mischen der Füllung vermieden wird. Eine gute Möglichkeit, die Füllung zu stabilisieren, besteht darin, die Eier gründlich mit den anderen Zutaten zu vermischen und die Quiche für die empfohlene Zeit zu backen, um sicherzustellen, dass sie gut durchgegart ist.

Gibt es spezielle Diätüberlegungen bei dieser Quiche?
Für Veganer kann der Feta durch einen tofu-basierten Käse ersetzt und Eier durch einen Eiersatz wie gemahlene Flachs- oder Chiasamen kombiniert mit Wasser ersetzt werden. Zudem können Allergiker bei der Auswahl der Zutaten auf glutenfreie Mehle und milchfreie Alternativen zurückgreifen.

Kürbis-Quiche mit Feta

Kürbis-Quiche mit Feta für einen gesunden Genuss

Eine nahrhafte Kürbis-Quiche mit Feta, einfach zuzubereiten und ideal für eine gesunde Mahlzeit.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 55 minutes
Abkühlzeit 15 minutes
Total Time 1 hour 25 minutes
Servings: 6 Stücke
Course: Abendessen
Cuisine: Deutsch
Calories: 180

Ingredients
  

Für den Teig
  • 300 g Vollkornmehl oder glutenfreie Mehlmischung
  • 200 g Magerquark oder fettarmer Hüttenkäse
  • 50 ml Olivenöl oder geschmolzenes Kokosöl
Für die Füllung
  • 2 Stück Jungzwiebel kann durch Schalotten ersetzt werden
  • 500 g Kürbis Zucchini oder Süßkartoffeln sind Alternativen
  • 180 g Frischkäse (light) oder Ricotta für eine milchfreie Option
  • 180 g Feta (light) oder tofu-basierter Feta
  • 3 Stück Eier Eiersatz für vegane Zubereitung möglich
  • nach Geschmack Gewürze (Salz, Curry, Muskat, Pfeffer) auch mit Kräutern wie Thymian oder Rosmarin experimentieren

Equipment

  • Tarteform
  • Pfanne
  • Schüssel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Heizen Sie den Ofen auf 180°C (356°F) vor.
  2. Vermischen Sie Vollkornmehl, Magerquark und eine Prise Salz in einer Schüssel und kneten Sie einen glatten Teig.
  3. Drücken Sie den Teig in eine gefettete 24 cm große Tarteform und stechen Sie den Boden mit einer Gabel ein. Backen Sie ihn 10 Minuten vor.
  4. Dünsten Sie Jungzwiebeln und gewürfelten Kürbis in etwas Olivenöl an und würzen Sie mit Salz, Curry, Muskat und Pfeffer, 8-10 Minuten.
  5. In einer großen Schüssel Magerquark, Frischkäse, Eier und die Hälfte des Fetas vermischen, dann die Kürbis-Zwiebel-Mischung hinzufügen.
  6. Gießen Sie die Füllung in den vorgebackenen Krustenteig und streuen Sie den restlichen Feta darüber. Backen Sie die Quiche 45 Minuten lang.
  7. Lassen Sie die Quiche 10-15 Minuten abkühlen, schneiden Sie sie dann in 6 Stücke und servieren Sie sie warm oder kalt.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 180kcalCarbohydrates: 20gProtein: 10gFat: 8gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 55mgSodium: 300mgPotassium: 500mgFiber: 3gSugar: 2gVitamin A: 2000IUVitamin C: 10mgCalcium: 150mgIron: 2mg

Notes

Die Quiche kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden und lässt sich bis zu 2 Monate einfrieren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!