Zwetschgen-Streusel-Käsekuchen für den perfekten Herbst

„Hast du schon einmal überlegt, wie der Herbst auf deinem Teller aussehen könnte? Der Zwetschgen-Streusel-Käsekuchen ist eine liebevolle Hommage an diese bunte Jahreszeit. Mit saftigen, leicht säuerlichen Zwetschgen, einer cremigen Quark- und Joghurtfüllung und einem knusprigen Zimtstreusel obendrauf wird dieses köstliche Dessert schnell zum Star jeder Kaffeetafel. Dieses Rezept ist perfekt für Küchenneulinge und erfahrene Bäcker gleichermaßen, da es nicht nur schnell zubereitet ist, sondern auch wunderbar schmeckt. Zudem bietet es die Möglichkeit, mit verschiedenen Obstsorten zu experimentieren. Bist du bereit, deine Familie und Freunde mit diesem verführerischen Käsekuchen zu beeindrucken? Lass uns gleich loslegen!“

Zwetschgen-Streusel-Käsekuchen

Warum wirst du diesen Käsekuchen lieben?

Einfachheit: Dieses Rezept ist mühelos und erfordert nur grundlegende Backkünste.
Vielfalt: Tausche die Zwetschgen gegen andere Früchte aus, wie Pfirsiche oder Äpfel, um deinen eigenen Twist zu kreieren.
Wunderbarer Geschmack: Die Kombination aus saftigen Früchten und einer cremigen Füllung verwöhnt deinen Gaumen.
Saisonale Freude: Perfekt für den Herbst, dieser Käsekuchen bringt die Aromen der Saison auf den Tisch.
Familienfreundlich: Mit seiner köstlichen Mischung ist er ein Hit für Groß und Klein und begeistert jeden beim Kaffeekränzchen!

Zwetschgen-Streusel-Käsekuchen Zutaten

Für den Boden

  • Mehl (Flour) – Sorgt für die Struktur des Bodens; glutenfreies Mehl kann hier ebenfalls verwendet werden.
  • Butter – Fügt Reichtum und Geschmack hinzu; pflanzliche Butter ist eine gute Option für eine milchfreie Variante.
  • Zucker (Sugar) – Süßt den Boden; brauner Zucker verleiht einen intensiveren Geschmack.
  • Zimt (Cinnamon) – Verstärkt den herbstlichen Geschmack; ein unverzichtbarer Bestandteil in vielen Desserts.
  • Salz (Salt) – Balanciert die Süße aus; eine Prise reicht vollkommen.

Für die Füllung

  • Zwetschgen (Plums) – Hauptfrucht in diesem Rezept; kann durch andere Steinfrüchte wie Pfirsiche oder Äpfel ersetzt werden. Wähle feste Zwetschgen, um übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden.
  • Eier (Eggs) – Binden die Füllung; für vegane Versionen können Eierersatzstoffe verwendet werden.
  • Quark – Basis für die Käsekuchenfüllung, sorgt für Cremigkeit; laktosefreier Quark ist eine leichtere Option.
  • Joghurt (Yogurt) – Macht die Füllung leichter und fügt einen Hauch von Säure hinzu; griechischer Joghurt kann ebenfalls eingesetzt werden.
  • Sahne (Cream) – Gibt der Füllung Reichtum; Kokoscreme ist eine gute milchfreie Alternative.
  • Vanillepaste (Vanilla Paste) – Verleiht der Füllung Tiefe; reiner Vanilleextrakt kann in der Not ebenfalls verwendet werden.
  • Vanillepuddingpulver (Vanilla Pudding Powder) oder Speisestärke (Cornstarch) – Verdicken die Füllung; Speisestärke ist glutenfrei und kann als Ersatz genutzt werden.

Für die Streusel

  • Zimt (Cinnamon) – Für den perfekten herbstlichen Geschmack in den Streuseln.
  • Butter – Für eine knusprige Streusel-Textur; auch hier kann pflanzliche Butter verwendet werden.
  • Nüsse (Nuts) (optional) – Hübsche, gehackte Nüsse hinzufügen, um die Streusel nussig zu machen und die Textur zu verändern.

Mit diesen köstlichen Zutaten wirst du mühelos einen unwiderstehlichen Zwetschgen-Streusel-Käsekuchen zaubern, der jede Kaffeetafel in einen herbstlichen Genuss verwandelt!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zwetschgen-Streusel-Käsekuchen

Step 1: Ofen vorheizen und Backform vorbereiten
Heize den Ofen auf 180 °C (350 °F) vor. Bereite eine tiefe rechteckige Backform (ca. 20 x 25 cm) vor, indem du sie mit Backpapier auslegst. Diese Vorbereitungen sind entscheidend, damit dein Zwetschgen-Streusel-Käsekuchen gleichmäßig backt und sich leicht herausnehmen lässt.

Step 2: Streuselteig zubereiten
Für die Streusel vermische in einer Schüssel Mehl, Butter, Zucker, Zimt und Salz, bis die Mischung krümelig ist. Du solltest kleine, feine Klumpen haben. Drücke zwei Drittel dieser Mischung gleichmäßig auf den Boden der vorbereiteten Backform. Stelle die Form für etwa 15 Minuten in den Kühlschrank, damit die Streusel fest werden.

Step 3: Zwetschgen vorbereiten
Wasche die Zwetschgen gründlich, halbiere sie und entkerne sie. Schneide die Zwetschgen in kleine Stücke, sodass sie gleichmäßig verteilt werden können. Diese saftigen Stücke werden dem Käsekuchen eine herrliche Süße und einen leicht säuerlichen Geschmack verleihen, perfekt in Kombination mit der cremigen Füllung.

Step 4: Käsekuchenfüllung anrühren
In einer großen Schüssel verquirlst du die Eier und den Zucker, bis die Mischung leicht und cremig ist. Füge dann den Quark, den Joghurt, die Sahne und die Vanillepaste hinzu und rühre alles gut durch, bis die Mischung homogen ist. Zum Schluss gib das Vanillepuddingpulver oder die Speisestärke dazu, um die Füllung zu verdicken.

Step 5: Füllung und Belag schichten
Hole die Kühlschrankform mit der Streuselschicht heraus. Verteile die Käsekuchenfüllung gleichmäßig auf der festgefrorenen Schicht. Anschließend streue die vorbereiteten Zwetschgenstücke gleichmäßig über die Füllung und streue die restlichen Streusel darüber. Diese Schichten sorgen für ein harmonisches Geschmackserlebnis bei jedem Bissen.

Step 6: Backen und Abkühlen
Backe den Zwetschgen-Streusel-Käsekuchen etwa 45 Minuten lang im vorgeheizten Ofen. Die Mitte sollte leicht wackeln, aber nicht zu flüssig sein. Lasse den Käsekuchen nach dem Backen bei leicht geöffnetem Ofen für ca. 10 Minuten abkühlen, bevor du ihn vollständig aus dem Ofen nimmst und anschließend für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellst, damit er fest werden kann.

Zwetschgen-Streusel-Käsekuchen

Zwetschgen-Streusel-Käsekuchen Variationen

Entfalte deine Kreativität in der Küche und passe dieses köstliche Rezept ganz nach deinem Geschmack an!

  • Glutenfrei: Ersetze das Weizenmehl durch glutenfreies Mehl, um eine glutenfreie Variante zu kreieren, die alle genießen können.

  • Laktosefrei: Verwende laktosefreien Quark und Joghurt, um ein leichtes Dessert zu zaubern, das sich perfekt für laktoseempfindliche Gäste eignet.

  • Nussig: Füge gehackte Nüsse, wie Mandeln oder Walnüsse, zu den Streuseln hinzu, um einen schönen Crunch und zusätzlichen Geschmack zu erhalten. Diese nussige Note kann dein Dessert aufpeppen.

  • Zusätzliche Gewürze: Experimentiere mit einem Hauch von Muskat oder Kardamom in der Füllung, um eine warme, aromatische Tiefe zu schaffen, die an herbstliche Abende erinnert.

  • Vegan: Tausche die Eier gegen einen pflanzlichen Eierersatz aus und nutze pflanzliche Sahne, um eine vegane Version dieses Käsekuchens zu genießen.

  • Fruchtmix: Kombiniere die Zwetschgen mit anderen Herbstfrüchten, wie Äpfeln oder Birnen, für einen fruchtigen Twist, der die Aromen der Saison feiert.

  • Schokoladig: Mische Kakaopulver in die Streusel oder in die Käsekuchenfüllung für einen unerwarteten, schokoladigen Genuss, der Schokoladenliebhaber verzaubern wird.

  • Cremiger: Verwende zusätzlich Frischkäse in der Füllung neben Quark für eine extra cremige Textur, die jedem Bissen eine reichhaltige Note verleiht.

Lagerungstipps für Zwetschgen-Streusel-Käsekuchen

Kühlschrank: Bewahre den Käsekuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo er bis zu 3 Tage frisch bleibt und seinen köstlichen Geschmack behält.

Gefrierfach: Die Stücke können eingefroren werden, um später genossen zu werden. Wickele sie gut in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu 2 Monate haltbar.

Auftauen: Lasse den gefrorenen Zwetschgen-Streusel-Käsekuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor du ihn servierst. So bleibt die Textur optimal und der Geschmack frisch.

Wiedererwärmen: Falls gewünscht, kann der Kuchen sanft im Ofen bei niedriger Temperatur für ca. 10 Minuten erwärmt werden, um die Aromen aufzufrischen und die Cremigkeit wiederherzustellen.

Expert Tips für Zwetschgen-Streusel-Käsekuchen

  • Richtige Backzeit: Überwache die Backzeit sorgfältig. Wenn der Käsekuchen zu lange im Ofen bleibt, kann die Füllung trocken werden.
  • Kühlen ist wichtig: Lass den Kuchen nach dem Backen im Kühlschrank ruhen. Dies verbessert die Textur und erleichtert das Schneiden in perfekt geformte Stücke.
  • Frische Früchte: Verwende nur frische, feste Zwetschgen, um überschüssige Feuchtigkeit zu vermeiden, die den Käsekuchen matschig machen könnte.
  • Backform: Eine antihaftbeschichtete oder Silikonbackform erleichtert das Herausnehmen des Käsekuchens nach dem Backen.
  • Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Früchten wie Äpfeln oder Pfirsichen, um deinen ganz eigenen Zwetschgen-Streusel-Käsekuchen zu kreieren.

Was passt gut zum Zwetschgen-Streusel-Käsekuchen?

Der Duft von frisch gebackenem Käsekuchen umhüllt das Zuhause und läutet die Gemütlichkeit des Herbstes ein. Hier sind einige köstliche Begleiter, die das Erlebnis abrunden.

  • Schlagsahne: Eine leichte, luftige Schicht Schlagsahne bringt zusätzliche Cremigkeit und einen Hauch von Süße zu dem fruchtigen Kuchen.

  • Vanillesoße: Ein warmer Schuss Vanillesoße harmoniert fantastisch mit den saftigen Zwetschgen und sorgt für ein wunderbares Gaumenvergnügen.

  • Karamellsauce: Der süß-klebrige Karamell bringt einen schönen Kontrast zu den frischen, leicht säuerlichen Früchten und macht jeden Bissen noch unwiderstehlicher.

  • Äpfel im Bratapfel-Style: Mit Zimt und Zucker leicht gebratene Äpfel ergänzen den herbstlichen Charakter des Käsekuchens und bringen zusätzliche Frische.

  • Nüsse: Gehackte Walnüsse oder Mandeln als Topping auf dem Stück bringen nicht nur Knusprigkeit, sondern auch ein nussiges Aroma, das die Frucht und die Cremigkeit unterstreicht.

  • Tee oder Kaffee: Eine heiße Tasse Chai-Tee oder ein kräftiger Kaffee runden den süßen Genuss perfekt ab und schaffen eine einladende Atmosphäre für geselliges Beisammensein.

Der perfekte Meal Prep für deinen Zwetschgen-Streusel-Käsekuchen

Der Zwetschgen-Streusel-Käsekuchen ist bestens für die Vorbereitung geeignet und kann bis zu 24 Stunden im Voraus gemacht werden! Du kannst die Streuselmischung und die Käsekuchenfüllung bereits einen Tag vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, die Streusel in einem luftdichten Behälter zu lagern, damit sie knusprig bleiben und kein Feuchtigkeit aufnehmen. Wenn du bereit bist, den Kuchen zuzubereiten, drücke die vorbereiteten Streusel auf den Boden der Backform, verteile die Füllung darauf und füge die geschnittenen Zwetschgen hinzu, gefolgt von den restlichen Streuseln. Backe den Käsekuchen wie gewohnt und genieße die frischen Aromen, die geradezu für geschäftige Wochenabende prädestiniert sind!

Zwetschgen-Streusel-Käsekuchen

Zwetschgen-Streusel-Käsekuchen Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zwetschgen aus?
Achte darauf, feste und reife Zwetschgen auszuwählen, die keine dunklen Flecken oder Druckstellen aufweisen. Diese Tipps helfen, übermäßige Feuchtigkeit im Käsekuchen zu vermeiden. Ich empfehle, die Zwetschgen vor der Verwendung gut abzuwaschen, um Schmutz oder Pestizide zu entfernen.

Wie bewahre ich meinen Käsekuchen auf?
Bewahre den Zwetschgen-Streusel-Käsekuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt er bis zu 3 Tage frisch und köstlich. Stelle sicher, dass er gut verpackt ist, um Gerüche von anderen Lebensmitteln zu vermeiden.

Kann ich den Käsekuchen einfrieren?
Ja, du kannst die Stücke des Zwetschgen-Streusel-Käsekuchens bis zu 2 Monate einfrieren! Wickele jedes Stück gut in Frischhaltefolie ein und lege es in einen Gefrierbeutel. Für eine schonende Verarbeitung lasse den Kuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor du ihn servierst.

Was kann ich tun, wenn die Füllung zu wässrig ist?
Häufig liegt das an überreifen Früchten. Um dies zu vermeiden, wähle feste, frische Zwetschgen und lasse die Füllung nach dem Backen im Kühlschrank ruhen. Wenn die Füllung trotzdem wässrig ist, kannst du sie leicht anpassen, indem du zusätzliches Puddingpulver oder Speisestärke während des Mischens hinzufügst.

Gibt es diätetische Alternativen für dieses Rezept?
Absolut! Du kannst pflanzliche Butter für eine laktosefreie Variante verwenden und den Quark durch eine vegane Alternative wie Soja-Joghurt ersetzen. Wenn du allergisch gegen Eier bist, erwäge die Verwendung von Apfelmus oder einer speziellen Ei-Alternative, um die Füllung zu binden.

Kann ich andere Früchte verwenden?
Ja, der Zwetschgen-Streusel-Käsekuchen lässt sich wunderbar mit anderen Früchten wie Äpfeln oder Pfirsichen variieren. Diese Optionen bringen unterschiedliche Aromen und Texturen in die Füllung und sorgen für frische Geschmäcker in jedem Bissen.

Zwetschgen-Streusel-Käsekuchen

Zwetschgen-Streusel-Käsekuchen für den perfekten Herbst

Der Zwetschgen-Streusel-Käsekuchen ist eine köstliche Kombination aus saftigen Zwetschgen, cremiger Füllung und knusprigen Streuseln. Perfekt für den Herbst!
Prep Time 30 minutes
Cook Time 45 minutes
Abkühlzeit 2 hours
Total Time 3 hours 15 minutes
Servings: 12 Stücke
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 350

Ingredients
  

Für den Boden
  • 200 g Mehl glutenfreies Mehl kann verwendet werden.
  • 100 g Butter pflanzliche Butter für milchfreie Variante.
  • 75 g Zucker brauner Zucker verleiht einen intensiveren Geschmack.
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz balanciert die Süße aus.
Für die Füllung
  • 600 g Zwetschgen kann durch andere Steinfrüchte ersetzt werden.
  • 3 Stück Eier Ersatzstoffe für vegane Versionen möglich.
  • 250 g Quark laktosefreier Quark ist leichter.
  • 150 g Joghurt griechischer Joghurt kann verwendet werden.
  • 100 ml Sahne Kokoscreme als milchfreie Alternative.
  • 2 TL Vanillepaste reiner Vanilleextrakt als Ersatz möglich.
  • 50 g Vanillepuddingpulver oder Speisestärke für glutenfreie Variante.
Für die Streusel
  • 1 TL Zimt
  • 100 g Butter pflanzliche Butter kann verwendet werden.
  • Nüsse optional, für nussige Streusel.

Equipment

  • Backform
  • Schüssel
  • Mikser

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Ofen auf 180 °C vorheizen und Backform mit Backpapier auslegen.
  2. Streuselteig aus Mehl, Butter, Zucker, Zimt und Salz vermischen und zwei Drittel auf den Boden drücken.
  3. Zwetschgen waschen, halbieren, entkernen und klein schneiden.
  4. Eier und Zucker in einer Schüssel verquirlen. Quark, Joghurt, Sahne und Vanillepaste hinzufügen und gut vermischen.
  5. Käsekuchenfüllung gleichmäßig auf den Boden geben, Zwetschgenstücke verteilen und restliche Streusel darüber streuen.
  6. Kuchen 45 Minuten backen, dann 10 Minuten im Ofen abkühlen lassen und für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 6gFat: 15gSaturated Fat: 9gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 70mgSodium: 150mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 20gVitamin A: 300IUVitamin C: 5mgCalcium: 40mgIron: 1mg

Notes

Für eine Variation andere Früchte wie Äpfel oder Pfirsiche verwenden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!