Der Herbst ist da, und mit ihm kommt die perfekte Gelegenheit, sich mit einem unwiderstehlichen Kürbiskuchen mit Walnüssen und Zimt zu verwöhnen. Während ich den frisch geriebenen Hokkaido-Kürbis in die Schüssel gebe, durchdringt der verführerische Duft von Zimt und Nüssen meine Küche und weckt Erinnerungen an gemütliche Nachmittage. Dieser saftige Kuchen ist nicht nur ein wahrer Publikumsliebling, sondern auch flexibel anpassbar – ob glutenfrei oder vegan, er schmeckt einfach jedem! Perfekt für gesellige Runden oder ruhige Nachmittage mit einer Tasse Tee, dieser Kürbiskuchen ist ein herbstlicher Genuss, der für gute Laune sorgt. Neugierig, wie einfach es ist, diesen herrlichen Kuchen zuzubereiten? Lass uns direkt ins Rezept eintauchen!
Warum ist dieser Kürbiskuchen ein Hit?
Saftigkeit garantiert: Der frisch geriebene Hokkaido-Kürbis sorgt für eine beeindruckend feuchte Textur, die jeden Bissen zu einem Erlebnis macht.
Wärme des Herbstes: Zimt und Walnüsse bringen den Geschmack der Saison perfekt zur Geltung.
Flexibilität: Mit einfachen Anpassungen ist der Kuchen glutenfrei oder vegan – ideal für alle Ernährungsformen!
Schnell und einfach: In wenigen Schritten und ohne aufwendige Techniken ist dieser Kuchen schnell zubereitet.
Lieblingsstück für alle: Ob bei Veranstaltungen oder zu Hause, dieser Kürbiskuchen begeistert Familie und Freunde gleichermaßen.
Gemütlichkeit pur: Perfekt serviert mit einer Tasse Tee, zaubert dieser Kuchen ein Lächeln auf jedes Gesicht.
Kürbiskuchen mit Walnüssen und Zimt Zutaten
-
Für den Teig:
• Hokkaido-Kürbis – Frisch, gerieben; sorgt für die saftige Textur des Kuchens. Tipp: Verwenden Sie frischen Kürbis für besten Geschmack.
• Walnüsse – Grob gehackt; fügen crunchige Textur hinzu. Alternativen: Mandeln oder Haselnüsse können ebenfalls verwendet werden.
• Zimt – Gibt dem Kuchen einen warmen, aromatischen Geschmack. Optional: Ergänzen Sie andere Gewürze wie Muskatnuss oder Nelken für mehr Tiefe.
• Mehl – 300 g (oder glutenfreie Mehlmischung); Grundlage für die Struktur des Kuchens, glutenfrei ist auch möglich.
• Zucker – 200 g, nach Geschmack; süßt den Kuchen. Tipp: Zuckermenge reduzieren für eine kalorienärmere Variante.
• Eier – 4 Stück oder 4 EL Apfelmus für die vegane Variante; bieten Struktur und Feuchtigkeit.
• Butter – 150 g, geschmolzen, oder Margarine für den veganen Kuchen; sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit.
• Frischkäse – 200 g (optional), für das Topping; pflanzenbasierte Alternativen sind für die vegane Variante empfehlenswert. -
Für das Topping:
• Zuckerglasur – Verleiht dem Kuchen eine süße, verlockende Note. Tipp: Eine einfache Mischung aus Puderzucker und Wasser verwenden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kürbiskuchen mit Walnüssen und Zimt
Step 1: Teig vorbereiten
Reiben Sie den Hokkaido-Kürbis fein und geben Sie ihn in eine große Schüssel. Fügen Sie die Eier, den Zucker und die geschmolzene Butter hinzu. Mischen Sie die Zutaten gründlich, bis eine homogene Masse entsteht. Diese Mischung ist die Basis für Ihren saftigen Kürbiskuchen mit Walnüssen und Zimt, die bereits den verlockenden Duft von frisch gebackenem Kuchen verspricht.
Step 2: Zutaten mischen
Sieben Sie das Mehl und den Zimt direkt in die Kürbismasse. Rühren Sie gut um, bis die trockenen Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Fügen Sie die grob gehackten Walnüsse hinzu und vermischen Sie alles sorgfältig, sodass keine Mehlreste sichtbar sind. Die Walnüsse geben Ihrem Kürbiskuchen eine köstliche Textur und zusätzlichen Geschmack, der perfekt mit dem Zimt harmoniert.
Step 3: Backen
Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor und fetten Sie eine Kuchenform gut ein. Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Form und glätten Sie die Oberfläche. Backen Sie den Kuchen für etwa 60 Minuten. Der Kuchen ist fertig, wenn die Oberfläche fest aussieht und in der Mitte leicht wackelt.
Step 4: Abkühlen lassen
Nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn 15 Minuten in der Form abkühlen. Nach der Abkühlzeit stürzen Sie den Kuchen vorsichtig auf ein Kuchengitter, um ihn vollständig auskühlen zu lassen. Achten Sie darauf, dass der Kuchen beim Stürzen nicht bricht – er ist jetzt schön fest und bereit für das Topping.
Step 5: Topping anbringen
Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, dekorieren Sie ihn nach Belieben mit einer Zuckerglasur oder Frischkäse. Wenn Sie eine vegane Variante zubereitet haben, verwenden Sie pflanzenbasierte Alternativen für das Topping. Geben Sie dem Kürbiskuchen mit Walnüssen und Zimt das letzte Finish, damit er noch einladender aussieht und schmackhafter wird.
Expert Tips für Kürbiskuchen
- Frischer Kürbis: Verwenden Sie immer frischen Hokkaido-Kürbis anstelle von Dosenware für einen intensiveren Geschmack und eine optimale Feuchtigkeit.
- Backzeit im Auge behalten: Überprüfen Sie den Kuchen gegen Ende der Backzeit; er sollte in der Mitte leicht wackeln, jedoch fest aussehen, um perfekt zu sein.
- Gut mischen: Achten Sie darauf, die Zutaten gründlich zu vermischen, um eine gleichmäßige Textur zu erreichen. Keine trockenen Mehlreste sollten sichtbar bleiben.
- Anpassungen: Experimentieren Sie mit Gewürzen wie Muskatnuss oder Nelken neben Zimt, um den Aromen Ihres Kürbiskuchens mit Walnüssen und Zimt mehr Tiefe zu verleihen.
- Zuckerrate anpassen: Reduzieren Sie den Zucker, um eine weniger süße, kalorienärmere Variante zu kreieren, die trotzdem lecker ist.
- Kühlen vor dem Topping: Lassen Sie den Kuchen vollständig auskühlen, bevor Sie das Topping anbringen, um eine bessere Haftung und ein ansprechenderes Aussehen zu gewährleisten.
Was passt gut zu Kürbiskuchen mit Walnüssen und Zimt?
Der Kürbiskuchen mit Walnüssen und Zimt ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern verleiht jeder Tafel eine herbstliche Note. Lassen Sie uns diese köstliche Kreation mit weiteren Leckereien kombinieren!
-
Cremige Vanilleeis: Eine Kugel Eis sorgt für einen wunderbaren Kontrast zwischen kalten und warmen Temperaturen und rundet den Geschmack des Kuchens ab.
-
Chai-Tee: Der würzige Geschmack des Tees ergänzt die Aromen von Zimt und Kürbis perfekt und schafft eine gemütliche Atmosphäre.
-
Frischer Obstsalat: Eine bunte Mischung aus saisonalen Früchten bringt Frische auf den Tisch und balanciert die Süße des Kuchens.
-
Schlagsahne: Die luftige, süße Sahne bringt Leichtigkeit und Fülle, die hervorragend zu den nussigen und würzigen Noten des Kuchens passen.
-
Haselnuss-Likör: Ein Glas dieses aromatischen Getränks bietet einen eleganten Abschluss und verstärkt den nussigen Geschmack.
-
Käseplatte: Eine Auswahl an würzigen und milden Käsesorten sorgt für einen herzhaften Kontrast, der den süßen Kuchen ergänzt.
-
Karottenkekse: Diese kleinen Leckerbissen mit Gewürzen sind eine köstliche Erweiterung und passen gut zu den herbstlichen Aromen des Kuchens.
Lagerungstipps für Kürbiskuchen mit Walnüssen und Zimt
Kühlschrank: Bewahren Sie den Kürbiskuchen mit Walnüssen und Zimt bis zu 5 Tage in einem luftdichten Behälter auf, damit er frisch bleibt und die Feuchtigkeit behält.
Gefrierschrank: Der Kuchen lässt sich bis zu 3 Monate einfrieren. Wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie und danach in Aluminiumfolie, um Gefrierbrand zu vermeiden.
Auftauen: Lassen Sie den gefrorenen Kuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen, um die beste Textur zu erhalten. Fördern Sie die Aromen, indem Sie ihn Raumtemperatur annehmen lassen, bevor Sie ihn servieren.
Wiedererwärmen: Wenn gewünscht, können Sie den Kuchen bei schwacher Hitze im Ofen (ca. 150 °C) für 10–15 Minuten aufwärmen, um ihn wieder saftig zu machen.
Kürbiskuchen mit Walnüssen und Zimt Variationen
Mache diesen köstlichen Kürbiskuchen mit Walnüssen und Zimt noch individueller! Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke neue Geschmäcker.
- Glutenfrei: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung, um die perfekte Textur zu erhalten.
- Vegan: Ersetze die Eier durch 4 EL Apfelmus und die Butter durch Margarine für eine pflanzenbasierte Variante.
- Nüsse variieren: Experimentiere mit Mandeln oder Haselnüssen statt Walnüssen für einen anderen Crunch.
- Süße anpassen: Reduziere den Zucker auf 150 g, um einen weniger süßen, leichteren Kuchen zu erhalten.
- Fruchtige Note: Füge getrocknete Cranberries oder Rosinen hinzu, um eine süße Frische zu generieren.
- Schokoladige Akzente: Mische Schokoladenstückchen unter den Teig für einen schokoladigen Kick.
- Gewürzvielfalt: Ergänze zusätzlich Muskatnuss oder Ingwer, um den herbstlichen Geschmack intensiver zu gestalten.
- Zimtgeschmack intensivieren: Erhöhe die Zimtmenge auf 2 TL für eine würzigere Note, die dein Haus mit einem einladenden Aroma erfüllt.
Kürbiskuchen mit Walnüssen und Zimt für die vorausschauende Planung
Diese Kürbiskuchen mit Walnüssen und Zimt sind perfekt für die vorausschauende Planung! Sie können den frisch geriebenen Hokkaido-Kürbis und die Walnüsse bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, um die Frische und den Geschmack zu bewahren. Der Teig selbst lässt sich ebenfalls vorbereiten – einfach in die Backform füllen und im Kühlschrank für bis zu 3 Tage lagern. Wenn Sie bereit sind zu backen, nehmen Sie die Form heraus und backen Sie den Kuchen gemäß den Anweisungen. Achten Sie darauf, die Backzeit entsprechend zu überprüfen, da der Teig kalt ist. So genießen Sie mit minimalem Aufwand einen köstlichen, saftigen Kuchen, der genau wie frisch gebacken schmeckt!
Kürbiskuchen mit Walnüssen und Zimt Recipe FAQs
Wie wähle ich den besten Hokkaido-Kürbis aus?
Achten Sie auf einen Hokkaido-Kürbis, der eine feste, glatte Haut hat und schwer für seine Größe ist. Vermeiden Sie Kürbisse mit dunklen Flecken oder Druckstellen, da diese Anzeichen von Überreife oder Verfall sein können.
Wie lange kann ich den Kürbiskuchen aufbewahren?
Der Kürbiskuchen mit Walnüssen und Zimt hält sich bis zu 5 Tage im Kühlschrank, wenn er in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird. So bleibt er frisch und feucht. Achten Sie darauf, ihn vor dem Servieren zu überprüfen und bei Bedarf wieder leicht aufzuwärmen.
Wie kann ich den Kuchen einfrieren?
Der Kuchen kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Wickeln Sie ihn zuerst gut in Frischhaltefolie und dann in Aluminiumfolie, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen lassen Sie ihn über Nacht im Kühlschrank und bringen ihn vor dem Servieren auf Raumtemperatur.
Was kann ich tun, wenn mein Kuchen zu trocken ist?
Sollte der Kürbiskuchen einmal zu trocken geworden sein, können Sie ihn leicht mit einer Mischung aus Wasser und Zuckersirup bepinseln oder mit einem Stück Frischhaltefolie abdecken, während er abkühlt, damit er etwas aufquellen kann. Alternativ können Sie beim nächsten Mal die Buttermenge erhöhen, um mehr Feuchtigkeit zu erzielen.
Gibt es Allergien, die ich beachten sollte?
Ja! Der Kürbiskuchen enthält Zutaten wie Eier, Nüsse und Butter, die Allergien hervorrufen können. Für eine allergiefreundliche Variante können Sie Eier durch Apfelmus und Milchprodukte durch pflanzliche Alternativen ersetzen. Achten Sie darauf, Nüsse nur dann zu verwenden, wenn alle Gäste damit einverstanden sind.
Kann ich den Kuchen für Diäten anpassen?
Absolut! Um eine glutenfreie Version zu machen, verwenden Sie einfach eine glutenfreie Mehlmischung. Für vegane Anpassungen ersetzen Sie die Eier durch Apfelmus und die Butter durch Margarine. Der Geschmack bleibt trotzdem wunderbar!

Kürbiskuchen mit Walnüssen und Zimt leicht gemacht
Ingredients
Equipment
Method
- Reiben Sie den Hokkaido-Kürbis fein und geben Sie ihn in eine große Schüssel. Fügen Sie die Eier, den Zucker und die geschmolzene Butter hinzu. Mischen Sie die Zutaten gründlich, bis eine homogene Masse entsteht.
- Sieben Sie das Mehl und den Zimt direkt in die Kürbismasse. Rühren Sie gut um, bis die trockenen Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Fügen Sie die grob gehackten Walnüsse hinzu und vermischen Sie alles sorgfältig.
- Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor und fetten Sie eine Kuchenform gut ein. Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Form und glätten Sie die Oberfläche. Backen Sie den Kuchen für etwa 60 Minuten.
- Nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn 15 Minuten in der Form abkühlen. Stürzen Sie den Kuchen vorsichtig auf ein Kuchengitter.
- Dekorieren Sie den Kuchen nach Belieben mit einer Zuckerglasur oder Frischkäse.


