Apfelringe mit Blätterteig einfach und schnell zubereiten

Der herbstliche Duft von frisch gebackenen Äpfeln und Zimt ist unübertroffen! In dieser Jahreszeit gönne ich mir gerne ein einfaches Vergnügen in der Küche: Apfelringe mit Blätterteig. Diese leckeren Ringe sind nicht nur schnell zuzubereiten, sie vereinen auch die saftige Süße von Äpfeln mit dem knusprigen Biss des Blätterteigs. Mit einer Prise Zimt und Zucker werden sie zu einem warmen, tröstenden Dessert, das perfekt zu einem gemütlichen Nachmittagstee passt. Egal, ob im Ofen oder Airfryer zubereitet, diese kleinen Köstlichkeiten verwandeln jeden Bissen in ein Stück Glück. Vielleicht hast du auch Lust, deine eigene Version zu kreieren? Lass uns gemeinsam in die Welt der Blätterteig-Apfelringe eintauchen!

Apfelringe mit Blätterteig

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfachheit in der Zubereitung: Die Zubereitung erfordert nur wenige Zutaten und ist in kürzester Zeit erledigt.

Köstlicher Duft: Dein Zuhause wird von dem unwiderstehlichen Aroma von frisch gebackenen Äpfeln und Zimt erfüllt.

Vielseitigkeit pur: Ideal als Dessert, Nachmittagssnack oder sogar als Frühstück.

Crispy und Saftig: Der knusprige Blätterteig umhüllt den saftigen Apfel und sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Perfekt für die kalte Jahreszeit: Diese Apfelringe sind das ideale Comfort Food für die Herbst- und Wintermonate.

Schnell gemacht: In nur 30 Minuten genießen – perfekt für spontane Gelüste!

Apfelringe mit Blätterteig Zutaten

Hinweis: Hier findest du alles, was du für die köstlichen Apfelringe mit Blätterteig benötigst!

Für die Apfelringe
Äpfel – Wähle große Sorten für die beste Balance aus Süße und Säure.
Zucker (2 EL) – Verleiht dem Gericht die nötige Süße; für einen intensiveren Geschmack kann brauner Zucker verwendet werden.

Für den Blätterteig
Blätterteig (275g) – Gibt diesen Ringen ihre charakteristische Fluffigkeit und Struktur; am besten aus der Kühltheke.
Milch (4 EL) – Bringt Feuchtigkeit und hilft, eine goldene Farbe zu erzielen; kann durch pflanzliche Milch ersetzt werden.

Für das Topping
Zimt (1 TL) – Fügt warme und würzige Noten hinzu; perfekt für das herbstliche Aroma.
Puderzucker (1 EL, optional) – Etwas für die dekorative Staubschicht vor dem Servieren; sorgt für süßes Aussehen und Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Apfelringe mit Blätterteig

Step 1: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 180°C vor, sowohl für die herkömmliche Nutzung als auch für den Airfryer. Das Vorheizen ist wichtig, um eine gleichmäßige Hitzeverteilung zu gewährleisten, bevor du die köstlichen Apfelringe mit Blätterteig hineinlegst. So werden sie außen schön knusprig und innen zart.

Step 2: Äpfel vorbereiten
Wasche die Äpfel gründlich und schneide sie in etwa 1 cm dicke Scheiben. Entferne dabei das Kerngehäuse, sodass jede Apfelhälfte ungefähr vier saftige Ringe ergibt. Diese frischen Äpfel sind die perfekte Grundlage für dein Dessert und sorgen für eine süße, fruchtige Füllung.

Step 3: Blätterteig vorbereiten
Rolle den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus und schneide ihn in Streifen von etwa 1-2 cm Breite. Diese Streifen werden verwendet, um die Apfelringe einzuhüllen. Achte darauf, dass der Teig gleichmäßig dünn ist, damit er beim Backen schön aufgeht und knusprig wird.

Step 4: Äpfel einwickeln
Nehme jeweils ein paar Streifen des Blätterteigs und wickele sie um die Apfelscheiben. Beginne am Rand und arbeite dich zur Mitte vor, wobei du die Enden gut andrückst, damit sie beim Backen nicht aufgehen. Die Apfelringe mit Blätterteig sind jetzt bereit, gebacken zu werden.

Step 5: Auf das Backblech legen
Lege die eingewickelten Apfelringe auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Achte darauf, genügend Platz zwischen den Ringen zu lassen, damit sie gleichmäßig backen können. Diese Vorbereitung sorgt dafür, dass die Blätterteig-Apfelringe schön locker und knusprig werden.

Step 6: Mit Milch bestreichen
Bestreiche die Oberseiten der Blätterteig-Apfelringe mit der Milch. Dies hilft, eine goldbraune Farbe beim Backen zu erzielen. Diese kleine Schritt sorgt dafür, dass die Apfelringe schön glänzen und appetitlich aussehen, wenn sie fertig sind.

Step 7: Zimt-Zucker-Mischung hinzufügen
Mische den Zimt und den Zucker in einer kleinen Schüssel und bestreue die Apfelringe großzügig damit. Diese Mischung verleiht den Ringen ein tolles Aroma und eine süße Kruste, die perfekt zum feinen Blätterteig passt. So wird dein Dessert zum Highlight!

Step 8: Backen oder Frittieren
Jetzt ist es Zeit, die Apfelringe in den vorgeheizten Ofen zu schieben und 25 Minuten zu backen oder 15 Minuten im Airfryer zu frittieren. Achte darauf, dass die Ringe goldbraun und knusprig sind. Die hausgemachten Apfelringe mit Blätterteig werden während des Backens ein köstliches Aroma entfalten.

Step 9: Abkühlen lassen
Lass die Apfelringe nach dem Backen etwa 5 Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie servierst. Dadurch setzt sich die Füllung und du vermeidest, dass du dich beim ersten Bissen verbrennst. Sie können warm serviert oder für später aufbewahrt werden.

Step 10: Servieren und genießen
Bestäube die Apfelringe mit Puderzucker, falls gewünscht, und serviere sie warm. Diese Apfelringe mit Blätterteig sind perfekt für einen gemütlichen Nachmittagstee oder als Dessert nach dem Abendessen. Lass dir diesen köstlichen Genuss nicht entgehen!

Apfelringe mit Blätterteig

Lagerungstipps für Apfelringe mit Blätterteig

Zimmertemperatur: Wenn du die Apfelringe kurz nach der Zubereitung genießt, sind sie am besten warm serviert. Bei Raumtemperatur sollten sie jedoch innerhalb von 1-2 Stunden verzehrt werden, um die Frische zu gewährleisten.

Kühlschrank: Bewahre übrig gebliebene Apfelringe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 1-2 Tage frisch bleiben.

Gefrierfach: Für längere Lagerung kannst du die Apfelringe mit Blätterteig auch einfrieren. Wickele sie fest in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel; so bleiben sie bis zu 3 Monate haltbar.

Wiedererwärmen: Um die Knusprigkeit der Apfelringe wiederherzustellen, kannst du sie im Ofen bei 180°C für etwa 10 Minuten oder im Airfryer für 5 Minuten aufwärmen.

Apfelringe mit Blätterteig Varianten

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe das Rezept nach deinem Geschmack an!

  • Pflanzlich: Verwende pflanzlichen Blätterteig und Mandel- oder Hafermilch für eine vegane Option. Dein Dessert wird dennoch köstlich und knusprig.
  • Früchte mischen: Tausche Äpfel gegen Birnen oder Pfirsiche aus und entdecke neue Geschmacksrichtungen. Diese Früchte bringen eine besondere Süße und frische Aromen ins Spiel.
  • Zimtnoten intensivieren: Füge eine Prise Muskatnuss oder Nelken zu deiner Zimt-Zucker-Mischung hinzu für eine herzhaftere Note. Das verleiht deinen Apfelringen einen gewissen Wow-Faktor.
  • Nüsse für Crunch: Bestreue die Apfelringe vor dem Backen mit gehackten Nüssen wie Walnüssen oder Mandeln. Der zusätzliche Crunch ist einfach unwiderstehlich!
  • Süßigkeit variieren: Ersetze den weißen Zucker durch Honig oder Agavendicksaft für eine alternative Süße. Diese Optionen bringen mehr Tiefe und Komplexität in deinen Genus.
  • Schokoladige Versuchung: Füge kleine Stücke Zartbitterschokolade zwischen Apfelringe und Blätterteig hinzu. Die geschmolzene Schokolade sorgt für eine herrliche Kombination aus süß und fruchtig.
  • Mit Käse verfeinern: Für einen herzhaften Twist kannst du etwas Frischkäse oder Mascarpone auf die Äpfel streichen, bevor du sie einwickelst. Eine interessante Kombination, die jedem schmecken wird.
  • Würze hinzufügen: Experimentiere mit Chili oder Paprika für eine überraschende Note. Ein wenig Schärfe kann manchmal das Geschmackserlebnis abrunden.

Expert Tips

Frische Äpfel verwenden: Achte darauf, knackige Äpfel zu wählen, um die perfekte Süße und Textur für deine Apfelringe mit Blätterteig zu erzielen.

Teig dünn ausrollen: Der Blätterteig sollte gleichmäßig dünn ausgerollt werden, damit er beim Backen schön aufgeht und knusprig bleibt.

Milch nicht vergessen: Das Bestreichen mit Milch ist entscheidend für die goldbraune Farbe; verwende es auch nicht zu sparsam.

Ringe rechtzeitig herausnehmen: Kontrolliere die Apfelringe regelmäßig im Ofen oder Airfryer, um sicherzustellen, dass sie nicht zu dunkel werden.

Warm servieren: Diese Apfelringe mit Blätterteig schmecken am besten frisch und warm; der Genuss ist unvergleichlich!

Meal Prep für Apfelringe mit Blätterteig

Diese Apfelringe mit Blätterteig sind perfekt für die Vorausplanung und helfen dir, Zeit in deiner geschäftigen Woche zu sparen! Du kannst die Äpfel bis zu 24 Stunden im Voraus schneiden, indem du sie in Wasser mit etwas Zitronensaft lagerst, um das Braunwerden zu verhindern. Die fertig gewickelten Apfelringe können auch bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden; einfach in einem luftdichten Behälter lagern. Wenn du bereit bist zu genießen, heize den Ofen vor und backe die Ringe für etwa 25 Minuten. Für die besten Ergebnisse solltest du sie frisch und warm servieren, um die perfekte Kombination aus knusprigem Blätterteig und saftigem Apfel zu genießen!

Was passt gut zu Apfelringe mit Blätterteig?

Genieße die perfekte Kombination aus warmen, goldenen Apfelringen und schmackhaften Beilagen, die dein Geschmackserlebnis bereichern.

  • Vanilleeis: Der cremige Geschmack von Vanilleeis ergänzt die warmen, knusprigen Apfelringe wunderbar und sorgt für ein harmonisches süßes Duo.
  • Sahne: Ein Klecks frisch geschlagener Sahne bringt eine luftige Textur und eine zusätzliche Süße, die perfekt zu den Zimt-Apfeln passt.
  • Karamellsauce: Der samtige Karamellgeschmack macht die Apfelringe zu einem luxuriösen Erlebnis, ideal für alle Süßigkeitenliebhaber.
  • Frischer Obstsalat: Ein frischer Obstsalat aus saisonalen Früchten bringt eine erfrischende Note mit einem Hauch von Säure, die die Süße der Apfelringe balanciert.
  • Tee: Ein wärmender Kräuter- oder Früchtetee rundet den Genuss ab und schafft eine gemütliche Atmosphäre, besonders an kalten Tagen.
  • Schokoladensoße: Ein Schuss warmer Schokoladensoße verwandelt die Apfelringe in ein dekadentes Dessert und sorgt für einen verführerischen Kontrast.
  • Nüsse: Krosse, gehackte Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse geben zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack, der das Dessert aufwertet.
  • Zimt-Zucker-Mischung: Extra Zimt-Zucker zum Bestreuen intensiviert den Geschmack und erinnert an klassische, festliche Leckereien.

Apfelringe mit Blätterteig

Apfelringe mit Blätterteig Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Äpfel aus?
Achte beim Kauf auf knackige, festere Äpfel wie Granny Smith oder Braeburn, da sie ideal für das Backen sind. Vermeide weiche oder überreife Äpfel, da sie beim Backen matschig werden können und die Textur der Apfelringe beeinträchtigen.

Wie lagere ich die Apfelringe mit Blätterteig richtig?
Am besten genießt man die frisch gebackenen Apfelringe warm. Wenn du sie aufbewahren möchtest, lege sie in einen luftdichten Behälter und stelle sie in den Kühlschrank. Dort bleiben sie bis zu 1-2 Tage frisch. Achte darauf, sie vor dem Servieren wieder aufzuwärmen, um die Knusprigkeit zu erhalten.

Kann ich die Apfelringe einfrieren?
Ja, du kannst die Apfelringe mit Blätterteig problemlos einfrieren! Wickele sie fest in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. So sind sie bis zu 3 Monate haltbar. Um sie wieder aufzutauen, lasse sie im Kühlschrank über Nacht und wärme sie anschließend im Ofen oder Airfryer auf.

Was kann ich tun, wenn der Blätterteig beim Backen nicht richtig aufgeht?
Wenn dein Blätterteig beim Backen nicht aufgeht, könnte dies an einer zu niedrigen Temperatur oder einem zu dicken Teig liegen. Stelle sicher, dass der Ofen vorgeheizt ist und rolle den Teig gleichmäßig dünn aus. Für ein gutes Ergebnis, überprüfe regelmäßig während des Backens.

Sind die Apfelringe für Allergiker geeignet?
Die Hauptbestandteile – Äpfel und Blätterteig – sind in der Regel unproblematisch für die meisten Menschen. Wenn du jedoch Allergien gegen Gluten hast, kannst du speziellen und glutenfreien Blätterteig verwenden. Achte auch darauf, einen Zimt zu wählen, der frei von Allergenen ist, wenn du spezielle diätetische Bedürfnisse hast.

Kann ich diese Apfelringe vegan zubereiten?
Absolut! Um die Apfelringe vegan zuzubereiten, verwende pflanzlichen Blätterteig und ersetze die Milch durch eine pflanzliche Alternative wie Mandel- oder Hafermilch. So kannst du die Köstlichkeit genießen, ohne tierische Produkte zu verwenden!

Apfelringe mit Blätterteig

Apfelringe mit Blätterteig einfach und schnell zubereiten

Leckere Apfelringe mit Blätterteig, schnell zubereitet und perfekt für den Herbst.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 25 minutes
Abkühlzeit 5 minutes
Total Time 40 minutes
Servings: 4 Stücke
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 200

Ingredients
  

Für die Apfelringe
  • 2 Stück Äpfel Große Sorten wählen für beste Balance aus Süße und Säure
  • 2 EL Zucker Für intensiveren Geschmack kann brauner Zucker verwendet werden
Für den Blätterteig
  • 275 g Blätterteig Am besten aus der Kühltheke
  • 4 EL Milch Kann durch pflanzliche Milch ersetzt werden
Für das Topping
  • 1 TL Zimt Fügt warme und würzige Noten hinzu
  • 1 EL Puderzucker Optional für dekorative Staubschicht

Equipment

  • Ofen
  • Backblech
  • Backpapier
  • Teigroller

Method
 

Zubereitung
  1. Heize den Ofen auf 180°C vor.
  2. Wasche die Äpfel und schneide sie in 1 cm dicke Scheiben.
  3. Rolle den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus und schneide ihn in Streifen von 1-2 cm.
  4. Wickle die Streifen um die Apfelscheiben.
  5. Lege die Apfelringe auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  6. Bestreiche die Oberseiten der Ringe mit Milch.
  7. Mische Zimt und Zucker und bestreue die Apfelringe damit.
  8. Backe die Ringe 25 Minuten im Ofen oder frittiere sie 15 Minuten im Airfryer.
  9. Lass die Apfelringe 5 Minuten abkühlen.
  10. Bestäube die Ringe mit Puderzucker und serviere sie warm.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 200kcalCarbohydrates: 30gProtein: 2gFat: 8gSaturated Fat: 5gCholesterol: 10mgSodium: 100mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 2IUVitamin C: 5mgCalcium: 2mgIron: 4mg

Notes

Frische Äpfel verwenden für die beste Textur. Teig dünn ausrollen und regelmäßig im Ofen kontrollieren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!