Tomaten-Kritharaki mit veganen Cevapcici und Tzatziki

Während ich in der Küche stehe und die farbenfrohen Zutaten für mein nächstes Rezept vorbereite, entfaltet sich ein verlockender Duft von frischen Tomaten und Kräutern. Heute teile ich mit euch mein Rezept für Tomaten-Kritharaki mit veganen Cevapcici und Tzatziki – ein Gericht, das nicht nur eure Geschmacksknospen verwöhnt, sondern auch in nur 30 Minuten zubereitet ist! Diese einfache und dennoch herzliche Mahlzeit ist perfekt für alle, die ein schnelles Abendessen ohne Verzicht auf Qualität und Geschmack suchen. Mit der Kombination aus cremigen Kritharaki, würzigen Cevapcici und dem erfrischenden Tzatziki wird es garantiert zu einem neuen Favoriten in eurer Küche. Seid ihr bereit, diesen köstlichen Genuss auszuprobieren und in die Welt der pflanzlichen Küche einzutauchen?

Tomaten-Kritharaki mit veganen Cevapcici und Tzatziki

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfache Zubereitung: In nur 30 Minuten zusammengekommen, ist dieses Gericht perfekt für hektische Abende.

Harmonische Geschmackskombination: Die Mischung aus cremigen Tomatenkritharaki, würzigen veganen Cevapcici und erfrischendem Tzatziki sorgt für ein wahres Geschmackserlebnis.

Vielseitigkeit pur: Variiere mit Kokosmilch für eine exotische Note oder füge frisches Gemüse hinzu, um das Gericht noch gesünder zu gestalten.

Gesunde Zutaten: Reich an pflanzlichem Eiweiß und Ballaststoffen, ist es nicht nur köstlich, sondern auch nahrhaft.

Perfekte Anziehungskraft: Dieses Gericht ist ein Hit bei jedem, der sich für hausgemachte, leckere und gesunde Mahlzeiten begeistert!

Tomaten Kritharaki Zutaten

Für die Kritharaki
Öl (Oil) – Verleiht Feuchtigkeit und hilft beim Anbraten von Gemüse; verwende Olivenöl für Authentizität.
Zwiebeln (Onions) – Sorgt für Süße und Tiefe im Geschmack; ersetzbar durch Schalotten, wenn gewünscht.
Knoblauch (Garlic) – Fügt Aromatik und Reichhaltigkeit hinzu; frischen Knoblauch für den besten Geschmack verwenden.
Kritharaki Nudeln (Kritharaki/Orzo/Risoni) – Die Hauptquelle für Kohlenhydrate, die wie Reis geformt sind; kein direkter Ersatz, aber Orzo funktioniert gut.
Vegane Kochsahne oder Cuisine (Vegan Cream/Cuisine) – Sorgt für Cremigkeit im Gericht; Kokosmilch kann eine leichtere Alternative sein.
Kirschtomaten (Cherry Tomatoes) – Bringen Süße und Säure ins Spiel; Traubentomaten können substituiert werden.
Tomatenmark (Tomato Paste) – Verstärkt den Tomatengeschmack und verleiht eine kräftige Farbe.
Wasser (Water) – Notwendig zum Kochen der Pasta.
Gemüsebrühe Pulver (Vegetable Broth Powder) – Fügt Umami-Geschmack hinzu; verwende natriumarme Varianten für eine gesündere Option.
Chiliflocken (Chili Flakes) – Geben eine leichte Schärfe; nach Geschmack anpassen.
Schwarzer Pfeffer (Black Pepper) – Verbessert den Geschmack; frisch gemahlener ist ideal.
gehackte Petersilie (Chopped Parsley) – Frische Kräuter für die Garnitur; kann durch Koriander ersetzt werden.

Für die Cevapcici
Vegane Cevapcici (Vegan Cevapcici) – Pflanzliches Protein, das als Hauptbeilage dient; achte auf eine gute Marke wie Greenforce.

Für das Tzatziki
veganer Tzatziki (Vegan Tzatziki) – Eine kühlende, erfrischende Sauce, die das Gericht ergänzt; kann hausgemacht oder gekauft sein.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Tomaten-Kritharaki mit veganen Cevapcici und Tzatziki

Step 1: Zubereitung der Zutaten
Zuerst die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und vier Knoblauchzehen pressen. Halbiere anschließend 250 g Kirschtomaten. Diese frischen Zutaten sind der Grundstock für dein aromatisches Gericht und sorgen für ein intensives Geschmackserlebnis.

Step 2: Zwiebeln anbraten
Erhitze 1 Esslöffel Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelten Zwiebeln hinzu und brate sie für etwa 5 Minuten, bis sie weich und leicht goldbraun sind. Die Zwiebeln sollten transparent werden und einen süßlichen Duft verströmen, was ein gutes Zeichen für die nächste Schritte ist.

Step 3: Knoblauch und Tomatenmark hinzufügen
Gib nun das Tomatenmark und den gepressten Knoblauch zu den Zwiebeln in die Pfanne. Sauté für weitere 1-2 Minuten, bis der Knoblauch aromatisch duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht anbrennt, da er sonst bitter werden kann.

Step 4: Kirschtomaten kochen
Füge die halbierten Kirschtomaten hinzu und koche diese für ca. 4 Minuten, während du gelegentlich umrührst. Die Tomaten sollten weich werden und ihren Saft freigeben, um eine köstliche Basis für die Kritharaki zu bilden.

Step 5: Kritharaki hinzufügen
Mische jetzt die Kritharaki in die Tomatenmischung und rühre für etwa 1 Minute um, damit die Nudeln gut mit den Saucen aromatisiert werden. Die Kritharaki sollten gleichmäßig verteilt sein, bevor du mit dem nächsten Schritt fortfährst.

Step 6: Flüssigkeit hinzufügen
Gieße 400 g Wasser und 250 ml vegane Kochsahne sowie 2 Teelöffel Gemüsebrühe-Pulver in die Pfanne. Bringe alles zum Kochen und achte darauf, dass es sprudelnd wird, bevor du die Hitze reduzierst. Dies hilft, die Aromen zusammenzuführen und die Kritharaki gleichmäßig zu garen.

Step 7: Simmern lassen
Reduziere die Hitze und lasse die Mischung 12 Minuten lang unbedeckt köcheln, wobei du gelegentlich umrührst. Die Kritharaki sollten al dente sein und eine cremige Konsistenz annehmen, während die Tomatensauce reichhaltig wird.

Step 8: Würzen
Sobald die Kritharaki gar sind, würze das Gericht mit Chiliflocken, schwarzem Pfeffer und Salz nach Geschmack. Dies ist der Moment, um sicherzustellen, dass die Aromen intensiv sind und die richtige Schärfe haben.

Step 9: Anrichten und Servieren
Serviere die Tomaten-Kritharaki in tiefen Tellern und garniere sie mit frischer gehackter Petersilie. Diese Farben und Aromen werden perfekt von den veganen Cevapcici und dem Tzatziki ergänzt, die du als Beilage servierst. Bereite dich auf ein Geschmackserlebnis vor!

Tomaten-Kritharaki mit veganen Cevapcici und Tzatziki

Lagerungstipps für Tomaten-Kritharaki mit veganen Cevapcici

Kühlschrank: Lagere die Reste in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage. So bleiben die Aromen frisch und die Konsistenz optimal.

Gefrierschrank: Du kannst die Kritharaki bis zu 2 Monate einfrieren. Portioniere sie in gefriergeeignete Behälter oder Beutel, um die Verwendung zu erleichtern.

Auftauen: Lasse die gefrorenen Kritharaki über Nacht im Kühlschrank auftauen. Erhitze sie dann in einer Pfanne mit etwas Wasser, um die Cremigkeit wiederherzustellen.

Wiedererwärmen: Erhitze die Kritharaki auf dem Herd bei mittlerer Hitze und füge einen Schuss Wasser hinzu, um ein Ankleben zu verhindern und die Frische wiederherzustellen.

Perfekte Vorbereitung für Tomaten-Kritharaki mit veganen Cevapcici und Tzatziki

Diese Tomaten-Kritharaki mit veganen Cevapcici und Tzatziki sind eine fantastische Option für alle, die ihre Mahlzeiten im Voraus planen möchten! Du kannst die Zwiebeln, den Knoblauch und die Kirschtomaten bereits bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten: Würfle die Zwiebeln und presse den Knoblauch, damit sie am Tag der Zubereitung schnell in die Pfanne gelangen. Bewahre die vorbereiteten Zutaten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um die Frische zu sichern. Wenn du bereit bist zu essen, erhitzt du die Pfanne, fügst die vorbereiteten Zutaten hinzu und folgst den restlichen Schritten des Rezepts. So hast du in kürzester Zeit ein köstliches, bequemes Abendessen!

Expert Tips für Tomaten-Kritharaki

  • Richtigen Kochzeit beachten: Stelle sicher, dass die Kritharaki al dente sind und nicht zu weich werden. Überwache die Kochzeit genau für die perfekte Textur.

  • Frische Zutaten verwenden: Frischer Knoblauch und Tomaten halten den Geschmack lebendig. Meide vorgefertigte oder gelagerte Produkte, um die Aromen zu intensivieren.

  • Würze anpassen: Probiere dein Gericht während des Kochens und passe die Chiliflocken an. Du kannst das Gericht auch mit frischen Kräutern aufpeppen.

  • Kokosmilch Variation: Wenn du die vegane Kochsahne durch Kokosmilch ersetzt, erhält dein Gericht einen interessanten tropischen Geschmack. Ideal für etwas Abwechslung!

  • Zusätzliche Nährstoffe: Füge kurz vor dem Servieren frisches Blattgemüse hinzu, um zusätzliche Vitamine und Farben in dein Tomaten-Kritharaki zu bringen.

  • Resteverwertung: Bewahre übriggebliebene Kritharaki in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf; sie sind auch prima für ein schnelles Mittagessen geeignet.

Was passt gut zu Tomaten-Kritharaki mit veganen Cevapcici?

Ein harmonisch abgestimmtes Menü macht das Essen zu einem besonderen Erlebnis, das Freude und Zufriedenheit bringt.

  • Frischer grüner Salat: Eine knackige Mischung aus frischem Blattgemüse mit einem leichten Dressing sorgt für einen erfrischenden Ausgleich zu den herzhaften Kritharaki.
  • Mediterranes Brot: Serviere aromatisches, knuspriges Brot, um die köstliche Sauce aufzutunken – ein Genuss für alle Brotliebhaber.
  • Geröstetes Gemüse: Krosse, saisonale Gemüse wie Zucchini oder Paprika bringen Farbe und zusätzliche Nährstoffe auf den Tisch.
  • Limonade oder Mineralwasser: Ein spritziges Getränk rundet das Essen ab und hilft, die intensiven Aromen zu betonen.
  • Desert mit Früchten: Ein einfaches Obstsalat mit einem Hauch von Minze bietet einen süßen, erfrischenden Abschluss nach dem herzhaften Hauptgericht.
  • Veganer Joghurt: Ein selbstgemachter veganer Joghurt mit Honig oder Agavensirup wird zu einem wunderbar leichten Dessert, das den Gaumen erfreut.

Variationen & Ersatzmöglichkeiten für Tomaten-Kritharaki

Entdecke die vielen Möglichkeiten, wie du dieses Rezept an deinen Geschmack und deine Ernährung anpassen kannst!

  • Kokosmilch: Ersetze die vegane Kochsahne durch Kokosmilch für eine exotische, cremige Note. Diese Variation bringt einen Hauch von Tropen in dein Gericht.

  • Spinat hinzufügen: Für mehr Nährstoffe und Farbe kannst du frischen Spinat kurz vor dem Servieren unter die Kritharaki mischen. Das sorgt für eine leichte, gesunde Abwechslung.

  • Vollkorn-Kritharaki: Verwende statt der klassischen Kritharaki Vollkornnudeln, um mehr Ballaststoffe in dein Gericht zu integrieren. So bleibt es gesund und lecker!

  • Rauchige Aromen: Gib geräuchertes Paprikapulver zu den Zwiebeln für einen zusätzlichen, rauchigen Geschmack. Das verleiht dem Gericht eine ganz neue Dimension.

  • Pilz-Mix: Füge gebratene Champignons oder andere Pilze zu den Tomaten hinzu, um eine herzhaftere Textur und zusätzlichen Umami-Geschmack zu erhalten. Pilze passen hervorragend zu mediterranen Aromen.

  • Zucchini: Schneide frische Zucchini in dünne Scheiben und brate sie mit den Zwiebeln an. Das sorgt für eine zarte Ergänzung und erfrischendes Gemüse in deinem Gericht.

  • Scharfe Note: Erhöhe die Schärfe mit frischen Jalapeños oder Chilischoten, falls du deine Kritharaki gerne würziger magst. So wird dein Gericht zum echten Geschmackserlebnis!

  • Zitronen-Frische: Ein Spritzer frischer Zitronensaft vor dem Servieren kann wunderbare Frische in das Gericht bringen und die Aromen intensivieren.

Tomaten-Kritharaki mit veganen Cevapcici und Tzatziki

Tomaten Kritharaki mit veganen Cevapcici und Tzatziki Recipe FAQs

Wie wähle ich reife Kirschtomaten aus?
Achte darauf, dass die Kirschtomaten prall und glänzend sind, ohne dunkle Flecken oder Dellen. Reife Tomaten sollten gleichmäßig gefärbt sein und leicht nachgeben, wenn du sie sanft drückst. Wenn sie zu fest sind, benötigen sie möglicherweise noch etwas Zeit, um nachzureifen.

Wie lagere ich die Reste der Tomaten-Kritharaki?
Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Um die cremige Konsistenz zu erhalten, kannst du beim Wiedererwärmen einen kleinen Schuss Wasser hinzufügen. Dies hilft, das Gericht wieder aufzufrischen.

Kann ich die Tomaten-Kritharaki einfrieren?
Ja, du kannst die Kritharaki bis zu 2 Monate einfrieren. Teile das Gericht in portionsgerechte Behälter oder gefriergeeignete Beutel auf. Lasse die gefrorenen Kritharaki über Nacht im Kühlschrank auftauen und erhitze sie dann in einer Pfanne mit etwas Wasser, um die Cremigkeit wiederherzustellen.

Was kann ich tun, wenn die Kritharaki zu weich werden?
Um die richtige Konsistenz zu erreichen, ist es wichtig, die Kritharaki rechtzeitig zu überprüfen. Achte darauf, sie während des Kochens hin und wieder zu umrühren. Wenn sie bereits zu weich sind, kannst du versuchen, sie mit frischem Gemüse zu mischen, um etwas Textur und Frische zurückzubringen.

Ist dieses Gericht allergikerfreundlich?
Die Tomaten-Kritharaki mit veganen Cevapcici enthalten keine häufigen Allergene wie Milch oder Ei, was sie für eine vegane Ernährung geeignet macht. Wenn du auf Gluten empfindlich reagierst, achte darauf, glutenfreie Kritharaki oder Reisnudeln zu verwenden.

Tomaten-Kritharaki mit veganen Cevapcici und Tzatziki

Tomaten-Kritharaki mit veganen Cevapcici und Tzatziki

Genieße Tomaten-Kritharaki mit veganen Cevapcici und Tzatziki – ein schnelles und schmackhaftes Gericht voller vegane Aromen.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 20 minutes
Total Time 30 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Abendessen
Cuisine: Mediterran, Vegan
Calories: 450

Ingredients
  

Für die Kritharaki
  • 1 Esslöffel Öl Olivenöl bevorzugen.
  • 2 Stück Zwiebeln In kleine Würfel schneiden.
  • 4 Zehen Knoblauch Gepresst verwenden.
  • 250 g Kritharaki Nudeln
  • 250 ml vegane Kochsahne Oder Kokosmilch für eine leichtere Variante.
  • 250 g Kirschtomaten Halbiert.
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 400 ml Wasser
  • 2 Teelöffel Gemüsebrühe Pulver Natriumarme Variante empfohlen.
  • 1 Teelöffel Chiliflocken Nach Geschmack.
  • 1 Prise Schwarzer Pfeffer Frisch gemahlen.
  • 1 Handvoll gehackte Petersilie Zur Garnitur.
Für die Cevapcici
  • 400 g Vegane Cevapcici Gute Marke wählen.
Für das Tzatziki
  • 250 g veganer Tzatziki Hausgemacht oder gekauft.

Equipment

  • Pfanne
  • Schneidebrett
  • Küchenmesser

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Zuerst die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und vier Knoblauchzehen pressen. Halbiere anschließend 250 g Kirschtomaten.
  2. Erhitze 1 Esslöffel Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze und brate die gewürfelten Zwiebeln für etwa 5 Minuten.
  3. Gib das Tomatenmark und den gepressten Knoblauch zu den Zwiebeln in die Pfanne und sauté für weitere 1-2 Minuten.
  4. Füge die halbierten Kirschtomaten hinzu und koche diese für ca. 4 Minuten, wobei du gelegentlich umrührst.
  5. Mische die Kritharaki in die Tomatenmischung und rühre für etwa 1 Minute um.
  6. Gieße 400 ml Wasser und 250 ml vegane Kochsahne sowie 2 Teelöffel Gemüsebrühe-Pulver in die Pfanne.
  7. Reduziere die Hitze und lasse die Mischung 12 Minuten lang unbedeckt köcheln.
  8. Würze das Gericht mit Chiliflocken, schwarzem Pfeffer und Salz nach Geschmack.
  9. Serviere die Tomaten-Kritharaki in tiefen Tellern und garniere sie mit frischer gehackter Petersilie.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 60gProtein: 10gFat: 15gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 3gSodium: 300mgPotassium: 800mgFiber: 8gSugar: 5gVitamin A: 500IUVitamin C: 30mgCalcium: 40mgIron: 2mg

Notes

Für eine exotische Note kann Kokosmilch verwendet werden. Achte darauf, frische Zutaten zu verwenden für den besten Geschmack.

Tried this recipe?

Let us know how it was!