Leckerer Zwetschgen-Käsekuchen mit Mandelstreuseln

Welcher süße Duft zieht da durch die Küche? Es ist der verführerische Geruch von frisch gebackenem Zwetschgen-Käsekuchen mit Mandelstreuseln! Diese himmlische Kombination aus cremigem Quark und saftigen, süßen Zwetschgen wird von einem knusprigen Mandelstreusel gekrönt, der sowohl Boden als auch Topping bildet. Perfekt für Anfänger, die mit minimalem Aufwand einen echten Blickfang kreieren möchten – dieser Kuchen ist ein Hit auf jedem Kaffeetisch. Er lässt sich nicht nur schnell zubereiten, sondern kann auch nach Belieben variiert werden, indem man mit verschiedenen Früchten oder Gewürzen experimentiert. Wie wäre es, ihn mit einer Prise Zimt zu verfeinern oder eine handvoll frischer Beeren hinzuzufügen? Lass uns gemeinsam in die wunderbare Welt des Zwetschgen-Käsekuchens eintauchen!

Zwetschgen-Käsekuchen mit Mandelstreuseln

Warum dieser Zwetschgen-Käsekuchen begeistern wird

Abwechslung ist garantiert: Du kannst verschiedene Früchte oder Gewürze nach deinem Geschmack hinzufügen. Einfachheit macht ihn perfekt für Anfänger, selbst ohne große Backerfahrung kannst du ihn mühelos zubereiten. Harmonie der Aromen: Die Kombination aus cremigem Quark, süßen Zwetschgen und knusprigen Mandelstreuseln sorgt für ein Geschmackserlebnis, das alle begeistert. Kaffee-Highlight: Dieser Kuchen ist nicht nur ein Blickfang, sondern wird schnell zum Star jeder Kaffeetafel. Zeitersparnis ist ein weiterer Bonus, denn er lässt sich im Handumdrehen zubereiten – ideal für spontane Gäste!

Zwetschgen-Käsekuchen Zutaten

Erlebe die perfekte Balance aus Früchten und Quark!

Für die Käsekuchenmasse
Quark – sorgt für die cremige Textur; kann durch Ricotta oder Frischkäse ersetzt werden, wenn nötig.
Eier – binden die Füllung; stelle sicher, dass sie Zimmertemperatur haben für ein besseres Mixen.
Stärke – verleiht Stabilität; verwende Mais- oder Kartoffelstärke.
Zucker – süßt die Füllung und die Streusel; passe die Menge nach persönlichem Geschmack an.

Für die Zwetschgen
Zwetschgen – die Hauptfrucht, in Scheiben geschnitten; können auch durch andere Früchte wie Kirschen oder Äpfel ersetzt werden.

Für die Streusel
Butter – macht die Streusel reichhaltig; kann durch Margarine in einer laktosefreien Version ersetzt werden.
Mehl – bildet die Grundlage für die Streusel; Weizenmehl ist Standard, aber Vollkornmehl ist eine gesunde Alternative.
Mandeln – für zusätzlichen Crunch; optional, aber köstlich!
Zimt – intensiviert das Aroma; nach Geschmack anpassen.

Dieser Zwetschgen-Käsekuchen mit Mandelstreuseln wird sicherlich ein Hit in deiner Küche sein!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zwetschgen-Käsekuchen mit Mandelstreuseln

Step 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 170°C Umluft vor. Dies sorgt dafür, dass der Zwetschgen-Käsekuchen gleichmäßig gebacken wird. Während der Ofen vorheizt, kannst du auch deine Backform, ein rechteckiges Backblech von 18 x 27 cm, mit Backpapier auslegen, um das Ankleben des Kuchens zu verhindern.

Step 2: Streusel zubereiten
Vermenge in einer Schüssel alle Zutaten für die Streusel außer den Mandelblättchen. Arbeite die Mischung mit deinen Händen oder einem Schneebesen, bis sie krümelig ist. Presst dann die Hälfte der Streuselmischung gleichmäßig in die vorbereitete Backform, um den Boden zu bilden. Achte darauf, dass die Streusel gut zusammengedrückt werden, damit sie eine stabilen Basis bieten.

Step 3: Käsekuchenmasse mixen
In einer großen Rührschüssel verrührst du nun den Quark, die Eier, die Stärke und den Zucker mit einem Handmixer, bis eine glatte und cremige Masse entsteht. Es ist wichtig, die Zutaten gut zu vermischen, damit der Zwetschgen-Käsekuchen eine gleichmäßige Textur hat. Gieße die Mischung gleichmäßig über die vorbereitete Streuselbasis und glätte die Oberfläche mit einem Spatel.

Step 4: Zwetschgen auflegen
Die Zwetschgen sollten nun in dünne Scheiben geschnitten sein. Lege die Zwetschgen mit der Schnittfläche nach oben auf die Käsekuchenmasse. Dies sorgt für einen schönen Anblick und eine gleichmäßige Verteilung der Fruchtgeschmack. Streue die restlichen Streusel, die mit den Mandelblättchen vermischt wurden, gleichmäßig über die Zwetschgen, um eine köstliche Kruste zu schaffen.

Step 5: Backen
Schiebe die Backform in den vorgeheizten Ofen und backe den Zwetschgen-Käsekuchen für 35-40 Minuten. Achte darauf, dass die oberste Schicht leicht goldbraun wird und die Füllung vollständig fest ist. Ein Zahnstocher sollte sauber herauskommen, wenn du ihn in die Mitte steckst. Dies zeigt dir, dass der Kuchen richtig gebacken ist.

Step 6: Abkühlen lassen
Sobald der Kuchen fertig ist, nimm ihn aus dem Ofen und lasse ihn vollständig in der Form auf einem Kuchengitter abkühlen. Dies nimmt einige Zeit in Anspruch, aber es ist wichtig, um sicherzustellen, dass sich der Kuchen setzen kann. Der Zwetschgen-Käsekuchen mit Mandelstreuseln wird am besten serviert, wenn er gut durchgekühlt ist.

Zwetschgen-Käsekuchen mit Mandelstreuseln

Vorbereiten für den perfekten Zwetschgen-Käsekuchen

Die Zubereitung des Zwetschgen-Käsekuchens mit Mandelstreuseln ist ideal für alle, die Zeit sparen möchten! Du kannst die Streusel und die Käsekuchenmasse bis 24 Stunden im Voraus vorbereiten. Lagere die fertigen Streusel in einem luftdichten Behälter, um ihre Knusprigkeit zu bewahren, und stelle die Käsekuchenmasse ebenfalls in den Kühlschrank. Am Tag des Servierens einfach die vorbereitete Masse in die Backform gießen, die Zwetschgen auflegen und mit den Streuseln bestreuen. Backe dann den Kuchen für 35-40 Minuten, bis er goldbraun ist. So hast du einen frischen, leckeren Zwetschgen-Käsekuchen, der ebenso köstlich ist wie frisch gebacken, aber viel weniger Aufwand erfordert!

Zwetschgen-Käsekuchen Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe diesen köstlichen Kuchen ganz nach deinen Vorlieben an!

  • Beeren: Tausche die Zwetschgen gegen saisonale Beeren wie Himbeeren oder Heidelbeeren für einen fruchtigeren Geschmack.
    Die bunte Mischung bringt nicht nur Geschmack, sondern auch eine schöne Farbe ins Spiel.

  • Nussige Streusel: Füge gehackte Walnüsse oder Pekannüsse in die Streusel ein, um zusätzlichen Biss und Geschmack zu verleihen.
    Es sorgt für eine wunderbare Kombination aus knusprig und cremig!

  • Schokoladige Note: Mische Bitterschokoladenstückchen in die Käsekuchenmasse für eine dekadente Note.
    Schokolade und plussüße Zwetschgen harmonieren perfekt miteinander.

  • Zimt & mehr: Experimentiere mit Gewürzen wie Muskatnuss oder Kardamom neben dem Zimt für eine interessante Geschmacksrichtung.
    Diese kleinen zusätzlichen Würze können den Kuchen auf ein neues Level heben.

  • Vegan: Ersetze den Quark durch ein pflanzliches Produkt wie Cashewcreme und die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen.
    So kannst du einen köstlichen, veganen Zwetschgen-Käsekuchen zaubern.

  • Karamell-Liebhaber: Verteile Karamellsoße über die Käsekuchenmasse, bevor du die Zwetschgen auflegst.
    Die Kombination aus Karamell und Früchten wird deinen Gaumen verwöhnen.

  • Zitrusfrische: Füge etwas Zitronen- oder Orangenabrieb in die Käsekuchenmasse hinzu für einen erfrischenden Twist.
    Die Zitrusnoten heben die Süße der Zwetschgen wunderbar hervor.

Lagerung und Einfrieren von Zwetschgen-Käsekuchen

Fridge: Bewahre den Zwetschgen-Käsekuchen mit Mandelstreuseln abgedeckt im Kühlschrank auf, wo er bis zu 3 Tage frisch und feucht bleibt.

Freezer: Du kannst den Kuchen auch einfrieren; schneide ihn in Portionen, wickele sie in Folie und lege sie in einen luftdichten Behälter für bis zu 2 Monate.

Reheating: Zum Aufwärmen lege die Stücke bei Zimmertemperatur für etwa 30 Minuten zum Auftauen oder erhitze sie im Ofen bei 150°C für 10-15 Minuten.

Achten auf Qualität: Wenn du den Kuchen einfriest, achte darauf, dass er gut verpackt ist, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Was passt gut zu Zwetschgen-Käsekuchen mit Mandelstreuseln?

Der Zwetschgen-Käsekuchen bietet eine wunderbare Basis für ein festliches Menü, das deine Gäste begeistern wird.

  • Frischer Salat: Ein bunter, gemischter Salat mit leichtem Dressing bringt Frische und Ausgewogenheit auf den Tisch.

  • Vanilleeis: Der cremige und kalte Genuss von Vanilleeis ergänzt perfekt die fruchtige Süße des Käsekuchens und sorgt für einen tollen Temperaturkontrast.

  • Kaffee oder Tee: Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee oder aromatischer Tee passt hervorragend und intensiviert das Geschmackserlebnis.

  • Mandelkekse: Knusprige Mandelkekse harmonieren mit den Streuseln und verstärken das Mandelaroma in deinem Kuchen.

  • Zimtcrumble: Ein weiterer, warmer Zimtcrumble kann die Cannellelemente im Käsekuchen hervorheben und zusätzlich eine herzhafte Textur hinzufügen.

  • Limonade: Eine frisch zubereitete Limonade, vielleicht mit Minze, bringt eine spritzige Note und erfrischt deinen Gaumen zwischen den Bissen.

Expert Tips für Zwetschgen-Käsekuchen

  • Optimale Vorbereitung: Stelle sicher, dass alle Zutaten, insbesondere die Eier, Zimmertemperatur haben. Dadurch mischen sie sich besser und die Füllung wird cremiger.

  • Konsistenz prüfen: Achte beim Mischen der Käsekuchenmasse darauf, keine Klumpen zu hinterlassen. Eine glatte Textur ist entscheidend für einen perfekten Zwetschgen-Käsekuchen.

  • Variationen nutzen: Scheue dich nicht, verschiedene Früchte oder Gewürze auszuprobieren! Zum Beispiel kannst du die Zwetschgen durch frische Himbeeren ersetzen.

  • Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen ist anders – überprüfe den Kuchen nach 30 Minuten. Der Käsekuchen sollte leicht goldbraun sein und fest wirken.

  • Kühlen vor dem Servieren: Lasse den Zwetschgen-Käsekuchen mit Mandelstreuseln immer vollständig abkühlen, damit die Aromen zur Geltung kommen und die Struktur erhalten bleibt.

Zwetschgen-Käsekuchen mit Mandelstreuseln

Zwetschgen-Käsekuchen mit Mandelstreuseln Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zwetschgen aus?
Achte darauf, dass die Zwetschgen reif und saftig sind, mit einer glatten, glänzenden Haut. Am besten sind sie, wenn sie leicht nachgeben, wenn du sanft drückst. Sollten sie dunkle Flecken aufweisen, lass sie lieber im Regal. Es lohnt sich, die besten Früchte zu finden, denn sie machen den Kuchen umso schmackhafter!

Wie sollte ich den Zwetschgen-Käsekuchen aufbewahren?
Bewahre den Zwetschgen-Käsekuchen mit Mandelstreuseln einfach abgedeckt im Kühlschrank auf. Er bleibt so bis zu 3 Tage frisch und feucht. Du kannst ihn auch in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um ein Austrocknen zu vermeiden. Dies sorgt dafür, dass der Kuchen seinen köstlichen Geschmack und seine angenehme Textur behält.

Kann ich den Zwetschgen-Käsekuchen einfrieren?
Absolut! Wenn du den Zwetschgen-Käsekuchen mit Mandelstreuseln einfrieren möchtest, schneide ihn am besten in Portionen. Wicke jede Portion in Frischhaltefolie und lege sie in einen luftdichten Behälter. So hält er sich bis zu 2 Monate im Tiefkühler. Zum Auftauen einfach die Stücke bei Raumtemperatur für etwa 30 Minuten stehen lassen oder im Ofen bei 150°C für 10-15 Minuten erwärmen.

Was kann ich tun, wenn die Käsekuchenmasse klumpig ist?
Wenn du beim Mixen der Käsekuchenmasse Klumpen bemerkst, könnte das an kalten Zutaten oder zu kurzem Mixen liegen. Stelle sicher, dass die Eier Zimmertemperatur haben. Mische die Zutaten gründlich mit einem Handmixer, bis die Masse glatt und cremig ist. Falls es dennoch klumpig bleibt, kann ein feines Sieb helfen, die Klumpen zu entfernen.

Gibt es Alternativen für Allergien oder spezielle Diäten?
Ja! Wenn du eine laktosefreie Version wünschst, kannst du Quark durch ein laktosefreies Produkt oder auch durch seidigen Tofu ersetzen. Bei einer Glutenunverträglichkeit eignet sich glutenfreies Mehl für die Streusel. Achte darauf, die Zutaten sorgfältig anzupassen und die restlichen Zutaten auf ihre Verträglichkeit zu überprüfen.

Wie kann ich den Geschmack des Käsekuchens anpassen?
Der Zwetschgen-Käsekuchen mit Mandelstreuseln ist sehr variabel. Für eine aromatische Note kannst du Zimt oder sogar andere Gewürze wie Muskatnuss oder Kardamom hinzufügen. Probiere auch verschiedene Früchte; Himbeeren oder Äpfel sind ausgezeichnete Alternativen zu Zwetschgen. Lass deiner Kreativität freien Lauf und finde deinen persönlichen Lieblingsgeschmack!

Zwetschgen-Käsekuchen mit Mandelstreuseln

Leckerer Zwetschgen-Käsekuchen mit Mandelstreuseln

Dieser Zwetschgen-Käsekuchen mit Mandelstreuseln ist eine köstliche Kombination aus Quark und frischen Zwetschgen.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 40 minutes
Abkühlzeit 1 hour
Total Time 2 hours
Servings: 12 Stücke
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 235

Ingredients
  

Für die Käsekuchenmasse
  • 500 g Quark kann durch Ricotta oder Frischkäse ersetzt werden
  • 3 Stück Eier Zimmertemperatur haben
  • 50 g Stärke Mais- oder Kartoffelstärke verwenden
  • 100 g Zucker nach Geschmack anpassen
Für die Zwetschgen
  • 500 g Zwetschgen in Scheiben geschnitten
Für die Streusel
  • 150 g Butter kann durch Margarine ersetzt werden
  • 200 g Mehl Weizenmehl oder Vollkornmehl
  • 50 g Mandeln optional
  • 1 TL Zimt nach Geschmack anpassen

Equipment

  • Backblech 18 x 27 cm

Method
 

Backanleitung
  1. Ofen auf 170°C Umluft vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Streuselbestandteile (außer Mandeln) vermengen und in die Backform drücken.
  3. Quark, Eier, Stärke und Zucker in einer Rührschüssel glatt rühren.
  4. Käsekuchenmasse gleichmäßig über die Streuselbasis gießen.
  5. Zwetschgen auf die Masse legen und restliche Streusel darüber streuen.
  6. Für 35-40 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.
  7. Kuchen in der Form abkühlen lassen, bevor er serviert wird.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 235kcalCarbohydrates: 30gProtein: 6gFat: 10gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 70mgSodium: 150mgPotassium: 200mgFiber: 1gSugar: 15gVitamin A: 250IUVitamin C: 10mgCalcium: 100mgIron: 1mg

Notes

Dieser Kuchen kann mit verschiedenen Früchten oder Gewürzen variiert werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!