Zwetschgen Streusel Käsekuchen für Naschkatzen

Es gibt Momente in der Küche, da alles perfekt zusammenkommt, und ich schwöre, der Zwetschgen-Streusel-Käsekuchen ist genau so ein Moment. Wenn der süß-säuerliche Duft der saftigen Pflaumen aufsteigt, während der cremige Quark und Joghurt-Füllung im Ofen backt, kann ich kaum warten, ihn zu genießen! Diese einfache und leckere Rezeptur ist nicht nur für Anfänger geeignet, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, gesunde Zutaten zu verwenden. Mit seinem knusprigen Zimt-Streusel-Topping wird dieser Kuchen schnell zum Familienliebling, perfekt für gemütliche Nachmittage oder besondere Anlässe. Ich kann es kaum erwarten, dir die Schritte zu zeigen – wer kann schon einem Stück heimischem, cremigem Käsekuchen widerstehen? Bist du bereit, deinen eigenen Zweifel an der Backkunst hinter dir zu lassen?

Zwetschgen Streusel Käsekuchen

Warum ist dieser Käsekuchen ein Lieblingsrezept?

Einfachheit: Dieses Rezept ist kinderleicht! Mit nur wenigen Zutaten und simplen Schritten gelingt der Zwetschgen-Streusel-Käsekuchen auch Anfängern mühelos.

Fruchtige Frische: Der süß-säuerliche Geschmack der Pflaumen harmoniert perfekt mit der cremigen Quark-Joghurt-Füllung und sorgt für ein Geschmackserlebnis, das einfach unvergesslich ist.

Knuspriges Topping: Das aromatische Zimt-Streusel-Topping verleiht dem Kuchen eine köstliche Crunch-Textur, die ideal mit der weichen Füllung kontrastiert.

Vielseitig: Perfekt für jede Gelegenheit – ob als Dessert nach dem Familienessen oder als süßer Snack für Kaffeekränzchen!

Gesunde Zutaten: Die Verwendung von Quark und Joghurt macht diesen Käsekuchen zu einer leichteren Variante, die du ohne schlechtes Gewissen genießen kannst.

Mit all diesen Vorteilen wirst du schnell herausfinden, warum dieser Zwetschgen-Streusel-Käsekuchen ein Dauerbrenner ist!

Zwetschgen Streusel Käsekuchen Zutaten

• Hier sind die nötigen Zutaten für diesen köstlichen Käsekuchen!

Für den Teig

  • Mehl – sorgt für die Struktur des Bodens und der Streusel; du kannst auch eine glutenfreie Mischung verwenden.
  • Butter – fügt reichhaltigen Geschmack hinzu; ersetze sie durch Margarine für eine milchfreie Variante.
  • Zucker – süßt die Füllung und die Streusel; verwende braunen Zucker für einen intensiveren Geschmack.
  • Zimt – verstärkt die Süße und gibt Wärme; optional für zusätzliche Geschmacksvariationen.
  • Salz – balanciert die Süße; immer wichtig in Backwaren.

Für die Füllung

  • Eier – binden die Füllung; Flachseier oder Aquafaba eignen sich gut als vegane Alternative.
  • Quark – sorgt für eine cremige Textur; griechischer Joghurt kann ebenfalls verwendet werden.
  • Joghurt – verleiht der Füllung Leichtigkeit; wähle laktosefreien Joghurt als Ersatz.
  • Sahne – fügt einen zusätzlichen Reichhaltigkeitsgrad hinzu; verwandle ihn in Kokoscreme für die milchfreie Variante.
  • Vanillepaste – verstärkt den Geschmack der Füllung; Vanilleextrakt ist eine einfachere Substitute.
  • Vanillepuddingpulver oder Speisestärke – verdickt die Füllung; Speisestärke ist eine sinnvolle Alternative.

Genieße das Backen deines Zwetschgen-Streusel-Käsekuchens und lasse dich von den Aromen verwöhnen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zwetschgen-Streusel-Käsekuchen

Schritt 1: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 180 °C (356 °F) vor und lege eine Backform (20×25 cm) mit Backpapier aus. Dadurch wird verhindert, dass der Kuchen anklebt, und die Reinigung erleichtert sich. Während der Ofen vorheizt, hast du genügend Zeit, um die anderen Zutaten vorzubereiten.

Schritt 2: Streusel zubereiten
Vermische in einer großen Schüssel das Mehl, die Butter, den Zucker, den Zimt und das Salz. Verwende deine Hände oder einen Rührbesen, um die Zutaten gut zu vermengen, bis eine krümelige Konsistenz entsteht. Drücke etwa zwei Drittel der Mischung gleichmäßig in den Boden der vorbereiteten Backform, um eine feste Basis für deinen Zwetschgen-Streusel-Käsekuchen zu schaffen.

Schritt 3: Boden kühlen
Platziere die vorbereitete Form mit dem Teig im Kühlschrank und lasse ihn dort für etwa 15 Minuten ruhen. Das Kühlen des Bodens sorgt dafür, dass der Teig beim Backen schön fest bleibt und nicht zerläuft. Nutze die Wartezeit, um mit der Vorbereitung der Pflaumen und der Füllung fortzufahren.

Schritt 4: Pflaumen vorbereiten
Wasche die Zwetschgen gründlich, halbiere sie und entferne die Steine. Schneide die Pflaumen in kleine Stücke, sodass sie gleichmäßig in der Füllung verteilt werden können. Die fruchtigen Stücke werden dem Zwetschgen-Streusel-Käsekuchen seine süß-säuerliche Note verleihen, die das gesamte Geschmackserlebnis ausmacht.

Schritt 5: Füllung anrühren
In einer separaten Schüssel verquirlst du die Eier mit dem Zucker, bis die Mischung cremig ist. Füge Quark, Joghurt, Sahne und Vanillepaste hinzu. Rühre die Mischung gut durch, bis sie glatt ist, und sauge dann das Puddingpulver oder die Speisestärke ein, um die Füllung zu verdicken. Diese cremige Füllung wird die Basis für deinen köstlichen Käsekuchen.

Schritt 6: Füllung auftragen
Nehme die Form mit dem gekühlten Boden aus dem Kühlschrank und gieße die vorbereitete Quarkfüllung gleichmäßig darüber. Verteile die geschnittenen Pflaumen gleichmäßig auf der Füllung – das sorgt für ein schönes Farbspiel und eine tolle Fruchtladung im fertigen Kuchen. Streue anschließend den übrigen Streuselteig gleichmäßig über die Füllung als knuspriges Topping.

Schritt 7: Backen
Schiebe die Form in den vorgeheizten Ofen und backe den Zwetschgen-Streusel-Käsekuchen etwa 45 Minuten lang. Achte darauf, dass die Kanten goldbraun werden und die Mitte noch leicht wackelt. Das bedeutet, dass der Käsekuchen perfekt ist und die Füllung beim Abkühlen die richtige Konsistenz gewinnt.

Schritt 8: Abkühlen lassen
Lass den Kuchen bei leicht geöffneter Ofentür abkühlen, damit die Temperatur langsam sinkt. Dies hilft, Risse zu vermeiden, während der Käsekuchen sich setzt. Sobald er auf Raumtemperatur abgekühlt ist, stelle ihn für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, bevor du ihn anschneidest und servierst. So entfaltet sich der Geschmack optimal!

Zwetschgen Streusel Käsekuchen

Was passt gut zum Zwetschgen-Streusel-Käsekuchen?

Ein köstlicher Zwetschgen-Streusel-Käsekuchen verlangt nach ebenso einladenden Begleitern, um ein unvergessliches Geschmackserlebnis zu schaffen.

  • Schlagsahne:
    Ein klassisches Topping, das die Cremigkeit des Käsekuchens unterstreicht. Die leichte Süße der Sahne harmoniert perfekt mit den saftigen Pflaumen.

  • Vanilleeis:
    Die kühle, cremige Textur des Vanilleeises ergänzt den warmen Käsekuchen herrlich. Ein Schmelzen der Aromen beim ersten Bissen ist einfach himmlisch!

  • Fruchtkompott:
    Ein warmes Apfel- oder Birnenkompott bringt zusätzliche Frische und Säure. Das Zusammenspiel der Früchte mit dem Käsekuchen evaluiert den Genuss auf ein neues Level.

  • Kaffee:
    Eine starke Tasse Kaffee rundet das Dessert perfekt ab. Die Bitternote des Kaffees bildet einen schönen Kontrast zu der Süße des Kuchens.

  • Walnüsse:
    Geröstete Walnüsse als Knusperbegleitung bringen einen nussigen Crunch und harmonieren geschmacklich mit dem Streusel-Topping.

  • Puderzucker:
    Eine leichte Staubzuckerbestäubung verleiht dem Käsekuchen eine elegante Note. Es sorgt für eine süße und bildschöne Präsentation – ideal für besondere Anlässe!

Zwetschgen Streusel Käsekuchen Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe diesen köstlichen Käsekuchen ganz nach deinem Geschmack an!

  • Glutenfrei: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung, um die Basis und Streusel glutenfrei zu machen.
  • Dairy-Free: Tausche die Butter gegen Margarine und die Sahne gegen Kokoscreme für eine milchfreie Variante.
  • Zuckerreduziert: Ersetze den Zucker durch Apfelmus oder verwende einen natürlichen Süßstoff, um den Zuckergehalt zu senken.
  • Nuss-Crunch: Füge gehackte Mandeln oder Walnüsse zur Streuselmischung hinzu, um einen extra knackigen Biss zu genießen.
  • Fruchtvielfalt: Verwende anstelle von Pflaumen andere Steinfrüchte wie Kirschen oder Aprikosen für eine saisonale Variante.
  • Gewürz-Innovation: Experimentiere mit zusätzlichen Gewürzen wie Muskatnuss oder Ingwer, um dem Käsekuchen eine spannende Geschmacksnote zu verleihen.
  • Vegane Option: Nutze Flachseier oder Aquafaba statt Eier und griechischen Joghurt für eine vegane Füllung.
  • Zimt-Liebe: Verdopple die Zimtmenge in der Streuselmischung für ein intensiveres Aroma.

Mit diesen Variationen kannst du den Zwetschgen-Streusel-Käsekuchen ganz nach deinen Vorlieben gestalten und immer wieder neu entdecken!

Lagerungstipps für Zwetschgen-Streusel-Käsekuchen

Zimmertemperatur: Lagere den Käsekuchen nicht länger als 1 Stunde bei Zimmertemperatur, um die Frische zu erhalten und ein Verderben zu vermeiden.

Kühlschrank: Wickele den Zwetschgen-Streusel-Käsekuchen gut in Frischhaltefolie ein und bewahre ihn im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf.

Einfrieren: Der Kuchen lässt sich hervorragend in einzelnen Portionen einfrieren. Wickele jede Scheibe in Frischhaltefolie und dann in Alufolie, um Gefrierbrand zu vermeiden; haltbar für bis zu 2 Monate.

Auftauen: Lasse den gefrorenen Käsekuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen oder bei Zimmertemperatur für etwa 2 Stunden, damit er seine Textur behält.

Vorbereitungen für deinen Zwetschgen-Streusel-Käsekuchen

Die Zubereitung deines Zwetschgen-Streusel-Käsekuchens kann mühelos im Voraus erfolgen, was dir wertvolle Zeit an einem hektischen Tag spart! Du kannst den Streuselteig sowie die Füllung bis zu 24 Stunden vorher zubereiten. Einfach den Streuselteig in einer luftdichten Verpackung im Kühlschrank aufbewahren, damit er frisch bleibt. Auch die Füllung – Quark, Joghurt und die anderen Zutaten – kannst du im Voraus anrühren und bis zum Backen im Kühlschrank lagern. Wenn du bereit bist, den Kuchen zu backen, gieße die Füllung auf den gekühlten Boden, füge die vorbereiteten Pflaumen hinzu, streue den Streuselteig darüber und backe ihn für etwa 45 Minuten. So genießt du frisch gebackenen Genuss mit minimalem Aufwand!

Expert Tips für den Zwetschgen-Streusel-Käsekuchen

  • Glatter Teig: Stelle sicher, dass die Füllung gut verrührt ist, um Klumpen zu vermeiden, die die Textur des Zwetschgen-Streusel-Käsekuchens beeinträchtigen könnten.

  • Kühlen nicht vergessen: Lass den Kuchen vollständig abkühlen, bevor du ihn anschneidest, um sauberere Stücke zu erhalten und das Gesamtbild zu wahren.

  • Fruchtwahl: Achte darauf, dass die Pflaumen nicht zu wässrig sind, um die Konsistenz der Füllung nicht zu beeinträchtigen.

  • Luftige Mischung: Rühre die Eier und den Zucker gut auf, um Luft einzuschlagen – das verleiht der Füllung eine schönere Textur.

  • Variationen ausprobieren: Wenn du andere Früchte verwenden möchtest, probiere auch Nüsse im Streuseltopping aus, um zusätzliche Knusprigkeit zu erreichen.

Zwetschgen Streusel Käsekuchen

Zwetschgen-Streusel-Käsekuchen Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Zwetschgen aus?
Achte darauf, dass die Pflaumen fest und glänzend sind und keine dunklen Flecken aufweisen. Sie sollten leicht weich sein, aber nicht matschig wirken. Ideal sind solche, die auf sanften Druck etwas nachgeben. So erhältst du den besten süß-säuerlichen Geschmack für deinen Zwetschgen-Streusel-Käsekuchen.

Wie lange kann ich den Käsekuchen aufbewahren?
Der Zwetschgen-Streusel-Käsekuchen kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch bleiben, wenn er gut in Frischhaltefolie eingewickelt ist. Um ihn wirklich frisch und lecker zu halten, solltest du darauf achten, ihn nicht länger bei Zimmertemperatur als eine Stunde stehen zu lassen.

Kann ich den Käsekuchen einfrieren?
Ja, du kannst den Zwetschgen-Streusel-Käsekuchen sehr gut einfrieren! Schneide ihn in Portionen und wickele jede Scheibe in Frischhaltefolie und dann in Alufolie, um Gefrierbrand zu vermeiden. Er hält sich im Gefrierfach bis zu 2 Monate. Um ihn zu genießen, lasse ihn einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen oder bei Zimmertemperatur für etwa 2 Stunden.

Was tun, wenn meine Füllung zu flüssig ist?
Falls deine Füllung nicht die gewünschte Konsistenz hat, kann das an zu wässrigen Pflaumen liegen. Mische zusätzlich 1-2 Esslöffel Speisestärke in die Füllung, um sie zu verdicken, bevor du sie in die Backform gibst. Eine andere Möglichkeit ist, die Füllung etwas länger zu backen, jedoch achte darauf, dass die Kanten nicht verbrennen, während die Mitte noch leicht wobbelig bleibt.

Gibt es spezielle Diätüberlegungen für Allergiker?
Ja, wenn du allergisch auf bestimmte Zutaten reagierst, gibt es einige Alternativen. Du kannst die Eier durch Flachseier oder Aquafaba ersetzen, um eine vegane Version zu erhalten. Für eine laktosefreie Option verwende Milchprodukte wie laktosefreien Joghurt oder Quark. Für Glutenempfindliche empfiehlt sich die Verwendung eines glutenfreien Mehls für die Streusel und den Boden.

Wie serviere ich den Käsekuchen am besten?
Serviere den Zwetschgen-Streusel-Käsekuchen am besten mit einem Klecks Schlagsahne oder einem Schuss Ahornsirup. Eine warme Apfelkompott-Beilage macht die Erfahrung noch gemütlicher und rundet das Aroma perfekt ab.

Zwetschgen Streusel Käsekuchen

Zwetschgen Streusel Käsekuchen für Naschkatzen

Ein köstlicher Zwetschgen Streusel Käsekuchen, der die perfekte Balance aus süß-säuerlichen Pflaumen und cremiger Füllung bietet.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 45 minutes
Kühlzeit 15 minutes
Total Time 1 hour 30 minutes
Servings: 12 Stücke
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 300

Ingredients
  

Für den Teig
  • 250 g Mehl du kannst auch eine glutenfreie Mischung verwenden
  • 125 g Butter ersetze sie durch Margarine für eine milchfreie Variante
  • 100 g Zucker verwende braunen Zucker für einen intensiveren Geschmack
  • 1 TL Zimt optional für zusätzliche Geschmacksvariationen
  • 1 Prise Salz immer wichtig in Backwaren
Für die Füllung
  • 3 Eier Flachseier oder Aquafaba für vegane Variante
  • 500 g Quark griechischer Joghurt kann ebenfalls verwendet werden
  • 200 g Joghurt wähle laktosefreien Joghurt als Ersatz
  • 100 ml Sahne verwandeln in Kokoscreme für milchfreie Variante
  • 1 TL Vanillepaste Vanilleextrakt ist eine einfachere Substitute
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver oder Speisestärke zur Verdickung

Equipment

  • Backofen
  • Backform
  • Schüssel

Method
 

Zubereitung
  1. Heize den Ofen auf 180 °C vor und lege eine Backform (20x25 cm) mit Backpapier aus.
  2. Vermische in einer großen Schüssel das Mehl, die Butter, den Zucker, den Zimt und das Salz.
  3. Drücke etwa zwei Drittel der Mischung gleichmäßig in den Boden der vorbereiteten Backform.
  4. Platziere die vorbereitete Form mit dem Teig im Kühlschrank für etwa 15 Minuten.
  5. Wasche die Zwetschgen gründlich, halbiere sie und entferne die Steine, dann in kleine Stücke schneiden.
  6. In einer separaten Schüssel verquirlst du die Eier mit dem Zucker, dann Quark, Joghurt, Sahne und Vanillepaste hinzugeben.
  7. Nehme die Form mit dem gekühlten Boden aus dem Kühlschrank und gieße die Quarkfüllung gleichmäßig darüber.
  8. Verteile die geschnittenen Pflaumen gleichmäßig auf der Füllung und streue den restlichen Streuselteig darüber.
  9. Schiebe die Form in den Ofen und backe den Kuchen etwa 45 Minuten lang.
  10. Lass den Kuchen bei leicht geöffneter Ofentür abkühlen, dann in den Kühlschrank für mindestens 2 Stunden stellen.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 300kcalCarbohydrates: 35gProtein: 5gFat: 15gSaturated Fat: 9gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 100mgSodium: 150mgPotassium: 200mgFiber: 1gSugar: 20gVitamin A: 200IUVitamin C: 2mgCalcium: 80mgIron: 1mg

Notes

Achte darauf, dass die Pflaumen nicht zu wässrig sind, um die Konsistenz der Füllung nicht zu beeinträchtigen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!