Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streuseln leicht gemacht

Die warmen Sonnenstrahlen kitzeln meine Haut, während der Duft des frisch gebackenen Zwetschgenkuchens mit Rührteig und Streuseln durch die Küche zieht. An heißen Sommertagen gibt es nichts Befriedigenderes, als diesen saftigen, fruchtigen Kuchen zuzubereiten, der sowohl einfach als auch ein echter Publikumsliebling ist. Die reifen Zwetschgen verleihen diesem Dessert nicht nur eine natürliche Süße, sondern machen auch die Zubereitung zum Kinderspiel – perfekt für ungezwungene Zusammenkünfte oder entspannte Nachmittage zu Hause. Während die Streuseln beim Backen knusprig werden, träume ich bereits von den gemeinsamen Momenten, die wir beim Genießen dieses Klassikers teilen werden. Bist du bereit dafür, dich in die Welt des Zwetschgenkuchens zu stürzen?

Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streuseln

Warum wirst du diesen Zwetschgenkuchen lieben?

Einfachheit: Du brauchst nur grundlegende Backfähigkeiten, um diesen köstlichen Zwetschgenkuchen zuzubereiten. Frische Aromen: Die reifen Zwetschgen bringen eine natürliche Süße, die perfekt mit dem fluffigen Rührteig harmoniert. Knusprige Streuseln: Die Streusel sorgen für einen unwiderstehlichen Crunch, der jede Gabel zu einem Erlebnis macht. Flexibel: Variiere die Früchte nach Saison, um deinen eigenen einzigartigen Twist zu kreieren. Schnell zubereitet: Ideal für spontane Einladungen oder entspannte Nachmittage – du kannst die Zutaten im Handumdrehen zusammenmixen!

Zwetschgenkuchen Zutaten

Für den Rührteig

  • Zwetschgen (Pflaumen) – Die Hauptfrucht für den Kuchen; verwende reife, aber feste Pflaumen für die beste Textur.
  • Butter – Für einen reichhaltigen Geschmack; kalte, ungesalzene Butter sorgt für einen perfekten Rührteig.
  • Zucker – Süßt den Kuchen und die Streuseln; hellen oder braunen Zucker verwenden, je nach Geschmacksvorliebe.
  • Mehl – Gibt Struktur; gewöhnliches Mehl ist perfekt, ohne vorheriges Mischen mit Backpulver.
  • Eier – Binden die Zutaten und sorgen für Feuchtigkeit; sanft verquirlen, damit der Kuchen fluffig bleibt.
  • Backpulver – Wird nicht vorab gemischt; einfach zusammen mit den anderen Zutaten im Teig hinzufügen.

Für die Streuseln

  • Butter (1 Teil) – Kalte Butter ist wichtig, um die Streusel knusprig zu machen.
  • Zucker (1 Teil) – Für Süße; kann nach Belieben angepasst werden.
  • Mehl (2 Teile) – Gibt den Streuseln die richtige Textur; genaues Abmessen ist entscheidend für das Ergebnis.

Mache dich bereit, mit diesen Zutaten deinen eigenen köstlichen Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streuseln zu zaubern!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streuseln

Step 1: Springform vorbereiten
Heize den Ofen auf 180 °C vor und fette eine 24 cm große Springform gründlich ein. Lege den Boden mit Backpapier aus, damit der Kuchen nach dem Backen leicht herausgenommen werden kann. Diese Vorbereitung sorgt dafür, dass der Zwetschgenkuchen gleichmäßig backt und nicht anklebt.

Step 2: Rührteig zubereiten
In einer großen Rührschüssel kombinierst du die Zutaten für den Rührteig: Mehl, Zucker, Eier und kalte Butter. Rühre alles gut durch, bis die Mischung gerade so verbunden ist, um die Luftigkeit der Masse zu bewahren – Übermixen vermeiden! Diese Teigmischung bildet die perfekte Grundlage für deinen Zwetschgenkuchen.

Step 3: Zwetschgen vorbereiten
Während der Teig ruht, wasche die Zwetschgen gründlich. Halbiere sie und entferne die Kerne. Verteile die halbierten Zwetschgen gleichmäßig auf der Oberfläche des Teigs in der Springform, damit jede Scheibe Kuchen eine köstliche Fruchtmitte hat. Sie sollte leicht in den Teig eingedrückt werden, aber nicht vollständig eintauchen.

Step 4: Streuseln mischen
In einer separaten Schüssel mischst du die Zutaten für die Streuseln: kalte Butter, Zucker und Mehl. Verarbeite die Mischung mit den Händen oder einem Rührgerät, bis sie krümelig ist. Diese Streuselmischung wird nun großzügig über die Zwetschgen auf dem Teig verteilt und sorgt für einen köstlichen, knusprigen Belag.

Step 5: Backen
Stelle die Springform in den vorgeheizten Ofen und backe den Zwetschgenkuchen etwa 50 Minuten lang. Der Kuchen sollte goldbraun sein und ein Holzstäbchen, das in die Mitte gesteckt wird, muss sauber herauskommen. Diese Zeichen deuten darauf hin, dass dein Zwetschgenkuchen perfekt gebacken ist.

Step 6: Abkühlen und Servieren
Lasse den Kuchen nach dem Backen etwa 10 Minuten in der Springform abkühlen. Entferne vorsichtig die Springform und lasse den Kuchen auf einem Gitter vollständig auskühlen. Der Zwetschgenkuchen kann warm oder bei Raumtemperatur serviert werden und schmeckt besonders lecker mit einer Portion Schlagsahne oder Vanilleeis.

Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streuseln

Zwetschgenkuchen Variationen & Alternativen

Entdecke kreative Möglichkeiten, deinen Zwetschgenkuchen ganz nach deinem Geschmack zu variieren!

  • Steinfrüchte: Tausche Zwetschgen gegen reife Pfirsiche oder Kirschen. Jede Frucht bringt ihren eigenen, einzigartigen Geschmack mit.
  • Glutenfrei: Verwende eine 1:1 glutenfreie Backmischung für eine köstliche, glutenfreie Variante des Kuchens. So kann jeder mitgenießen!
  • Zimt & Muskat: Füge eine Prise Zimt oder Muskatnuss zu den Streuseln hinzu, um dem Kuchen eine herzhafte, wärmende Note zu verleihen.
  • Joghurt: Mische etwas Naturjoghurt in den Rührteig, um die Feuchtigkeit zu erhöhen und eine noch fluffigere Konsistenz zu erreichen.
  • Nüsse: Streue gehackte Walnüsse oder Mandeln über die Streuseln, um einen knackigen, nussigen Crunch zu erzielen.
  • Schokoladenstückchen: Füge ein paar Schokoladenstückchen in den Teig ein, um eine süße Überraschung in jedem Stück zu bekommen.
  • Zitrusfrüchte: Ergänze den Teig mit etwas Zitronen- oder Orangenschale, um frische, fruchtige Aromen zu verstärken.
  • Karamell: Träufle etwas Karamellsauce über den Kuchen vor dem Servieren für eine luxuriöse, süße Note.

Vorbereitung für Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streuseln

Dieser köstliche Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streuseln ist ideal für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst den Rührteig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um die Frische zu bewahren. Auch die Zwetschgen lassen sich vorbereiten: einfach waschen, entsteinen und in einer luftdichten Box im Kühlschrank etwa 3 Tage lang aufbewahren. Für die Streuseln kannst du die Zutaten ebenfalls bereits mixen und in den Kühlschrank stellen – so bleiben sie knusprig. Wenn du bereit bist, den Kuchen zu backen, mische einfach alles zusammen, gebe die Zwetschgen und Streuseln darauf und backe für etwa 50 Minuten. So hälst du die Qualität und sparst wertvolle Zeit an hektischen Tagen!

Aufbewahrungstipps für Zwetschgenkuchen

Raumtemperatur: Der Zwetschgenkuchen bleibt bei Raumtemperatur bis zu 2 Tage frisch, wenn er in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird.

Kühlschrank: Im Kühlschrank kann der Kuchen bis zu 4 Tage gelagert werden. Decke ihn gut ab oder verwende einen luftdichten Behälter, um Feuchtigkeit zu bewahren.

Gefrierschrank: Individuelle Stücke des Zwetschgenkuchens lassen sich bis zu 3 Monate im Gefrierschrank lagern. Wickele sie fest in Frischhaltefolie ein, bevor du sie in einem Gefrierbeutel aufbewahrst.

Wiederaufwärmen: Zum Servieren den Kuchen oder die Stücke einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen oder im Ofen bei niedriger Temperatur (150 °C) für ca. 10-15 Minuten erwärmen. Genießen!

Was passt gut zu Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streuseln?

Genieße diesen fruchtigen Kuchen in Kombination mit weiteren köstlichen Begleitern, die das Geschmackserlebnis abrunden.

  • Schlagsahne: Eine großzügige Portion frisch geschlagener Sahne verleiht dem Kuchen eine luftige Süße, die perfekt harmoniert.

  • Vanilleeis: Kalt und cremig sorgt Vanilleeis für einen erfrischenden Kontrast zur warmen, fruchtigen Kuchenbasis.

  • Frische Beeren: Eine Mischung aus Himbeeren und Heidelbeeren bringt eine fruchtige Frische, die den Geschmack der Zwetschgen wunderbar ergänzt.

  • Kaffee: Ein heißer, aromatischer Kaffee rundet das Dessert ab und hebt die Süße des Kuchens hervor.

  • Zitronenglaze: Ein spritziger Zitronenguss bringt eine erfrischende Säure, die sich ideal mit der Süße der Zwetschgen vereinigt.

  • Pfefferminztee: Dieser würzige Tee bietet eine sanfte, erdige Note, die das fruchtige Dessert wunderbar abrundet.

Die Kombination dieser Begleiter schafft ein unvergessliches Geschmackserlebnis, das die Nostalgie jeder Kuchenscheibe noch verstärkt.

Expert Tips für Zwetschgenkuchen

  • Richtige Pflaumenauswahl: Wähle reife, aber feste Zwetschgen, um eine angenehme Textur zu gewährleisten. Überreife Früchte können den Kuchen matschig machen.

  • Buttertemperatur beachten: Nutze kalte, ungesalzene Butter für den Rührteig und die Streusel. So bleibt die Konsistenz leicht und luftig, was dem Gesamtgeschmack zugutekommt.

  • Teig nicht übermixen: Achte darauf, die Zutaten für den Rührteig nur so lange zu verrühren, bis sie gerade vermischt sind. Übermixen kann die Luftigkeit und die feine Textur des Zwetschgenkuchens beeinträchtigen.

  • Streusel gut abmessen: Ein genaues Verhältnis von Butter, Zucker und Mehl sorgt für knusprige Streuseln. Kühle die Streusel vor der Anwendung, um die perfekte Crunchness zu erzielen.

  • Kühlen vor dem Servieren: Lass den Kuchen nach dem Backen einige Minuten in der Form abkühlen und achte darauf, ihn erst dann zu servieren. Dies hilft, die Bruchgefahr zu minimieren und den Geschmack zu intensivieren.

Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streuseln

Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streuseln Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Zwetschgen aus?
Achte darauf, reife, aber feste Zwetschgen zu wählen. Sie sollten eine tiefviolette Farbe haben und leicht nachgeben, wenn du sie drückst, aber keine dunklen Stellen oder Druckstellen aufweisen. Ich empfehle, immer ein paar extra zu kaufen, falls ein paar im Obstkorb nicht mehr zu verwenden sind.

Wie bewahre ich meinen Zwetschgenkuchen richtig auf?
Bei Raumtemperatur bleibt der Zwetschgenkuchen bis zu 2 Tage frisch, wenn er in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird. Im Kühlschrank hält er sich bis zu 4 Tage. Achte darauf, ihn gut abzudecken, um die Feuchtigkeit zu bewahren und ein Austrocknen zu verhindern.

Kann ich Zwetschgenkuchen einfrieren?
Absolut! Du kannst individuelle Stücke des Zwetschgenkuchens bis zu 3 Monate im Gefrierschrank lagern. Wickele die Stücke fest in Frischhaltefolie ein und lege sie dann in einen Gefrierbeutel. Zum Servieren einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen oder im Ofen bei 150 °C etwa 10-15 Minuten aufwärmen.

Was kann ich tun, wenn mein Teig zu weich ist?
Wenn der Rührteig zu weich ist, kann das an zu vielen Flüssigkeiten oder unzureichend kalter Butter liegen. Stelle sicher, dass die Butter kalt ist und du die Zutaten nicht übermixst, um die Luftigkeit zu bewahren. Bei Bedarf kannst du auch einen Esslöffel Mehl hinzufügen, um die Konsistenz leicht anzupassen.

Ist dieser Kuchen für Allergiker geeignet?
Der Zwetschgenkuchen enthält glutenhaltiges Mehl und Eier. Für eine glutenfreie Variante kannst du eine 1:1 glutenfreie Mehlmischung verwenden. Wenn jemand in deiner Familie Allergien hat, achte darauf, sämtliche Zutaten und deren Ursprung zu überprüfen.

Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streuseln

Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streuseln leicht gemacht

Genießen Sie einen saftigen Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streuseln, der einfach zuzubereiten ist und jede Zusammenkunft bereichert.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 50 minutes
Abkühlzeit 10 minutes
Total Time 1 hour 20 minutes
Servings: 8 Stücke
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 280

Ingredients
  

Für den Rührteig
  • 500 g Zwetschgen (Pflaumen) Reife, aber feste Pflaumen
  • 150 g Butter Kalt und ungesalzen
  • 150 g Zucker Hell oder braun, je nach Vorliebe
  • 250 g Mehl Gewöhnliches Mehl
  • 3 Eier Sanft verquirlt
  • 1 TL Backpulver Wird mit den anderen Zutaten hinzugefügt
Für die Streuseln
  • 50 g Butter Kalt
  • 50 g Zucker Nach Belieben
  • 100 g Mehl Genau abmessen

Equipment

  • Springform
  • Rührschüssel
  • Backpapier
  • Rührgerät

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Heize den Ofen auf 180 °C vor und fette eine 24 cm große Springform gründlich ein.
  2. In einer großen Rührschüssel kombinierst du die Zutaten für den Rührteig: Mehl, Zucker, Eier und kalte Butter.
  3. Wasche die Zwetschgen gründlich, halbiere sie und entferne die Kerne. Verteile sie gleichmäßig auf dem Teig.
  4. Mische die Zutaten für die Streuseln in einer separaten Schüssel, bis sie krümelig sind, und verteile sie über die Zwetschgen.
  5. Backe den Kuchen etwa 50 Minuten lang bis er goldbraun ist und ein Holzstäbchen sauber herauskommt.
  6. Lasse den Kuchen nach dem Backen etwa 10 Minuten abkühlen, bevor du ihn servierst.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 280kcalCarbohydrates: 40gProtein: 3gFat: 12gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 60mgSodium: 150mgPotassium: 160mgFiber: 1gSugar: 20gVitamin A: 300IUVitamin C: 5mgCalcium: 30mgIron: 1mg

Notes

Serviere den Kuchen warm oder bei Raumtemperatur, idealerweise mit Schlagsahne oder Vanilleeis.

Tried this recipe?

Let us know how it was!